Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Suchergebnis im Tourenarchiv

Ihre Suche ergab 1367 Treffer!

Suchergebnisse neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Maiklsteig - Niederkaiserkamm

Klettersteig | Kaisergebirge | St. Johann in Tirol
600 Hm | insg. 03:15 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Eine wunderschöne Rundwanderung mit recht leichtem Klettersteig - besonders schön im Herbst, die verfärbten der Laubwälder ist dann ein absoluter Augenschmaus. Selbstverständlich ist auch an einem leichten Klettersteig eine Portion Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und alpine Erfahrung unbedingt erforderlich, konditionell allerdings sehr leichte Tour! Optimal als "Drüberstreuer" im Herbst, wenn das Hochgebirge schon ausgedient hat.

Mandlkogel (2439m) und Plattenkogel (2273m)

Skitour | Ankogelgruppe | Großarltal
1400 Hm | Aufstieg 04:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Zwei lohnende Skitouren, die sich hervorragend miteinander verbinden lassen. Die Passage durch den Moderegg-Graben erfordert aber ein wenig Standfestigkeit und Geschick. Die Abfahrtsmöglichkeiten im oberen Bereich sind ideal und vielfältig.

Mantschen (1825 m)

Bergtour | Karwendel | Lenggries
1030 Hm | insg. 06:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Ein Gipfelkreuz gibt es nicht, dafür Einsamkeit plus schöne Aussicht: Der Mantschen im Karwendel, vis-a-vis der Montscheinspitze, ist eher ein Berg für Individualisten. Schwierigkeiten schrecken hier nicht ab, jedoch die beträchtliche Länge der Tour. Wegen der langen Distanz der Tour empfiehlt sich die Kombination „Bike & Hike“.

Marchkinkele (2545 m)

Skitour | Villgratner Alpen | Villgratental
1150 Hm | Aufstieg 03:10 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Das Marchkinkele ist ein beliebter, leichter Villgratner Skigipfel. Seine Popularität verdankt er sicherlich den nordostseitig ausgerichteten Hängen, die meist Pulverschnee versprechen. Nicht zu vergessen ist allerdings die prachtvolle Gipfelrundschau mit den zum Greifen nahen bizarren Felszacken der Sextener Dolomiten.

Marchkopf (2499 m)

Skitour | Tuxer Alpen | Hochfügen
1030 Hm | Aufstieg 02:45 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Der Marchkopf thront über dem Skigebiet von Hochfügen. Abseits vom Pistenrummel bietet der Berg vom Finsinggrund herauf wunderschöne, breite und überwiegend ideal geneigte Hänge, dazu ein berauschendes Panorama im Süden. Die Route ist eher leicht, nur die letzten Meter zum Gipfel sind recht steil und erfordern Erfahrung.

Mareiter Stein (2192 m)

Skitour | Stubaier Alpen | Ridnauntal
860 Hm | Aufstieg 02:20 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Ein wunderschöner und einfacher Skigipfel über dem Ridnauntal bei Sterzing. Etwa zur Hälfte führt die Skitour durch den Wald, wobei man den Forstweg bald abkürzen kann; und bei guten Verhältnissen bietet sogar der lichte Bergwald eine nette Abfahrt. Oben wartet dann wunderschönes, eher sanftes, freies Skigelände und am Gipfel eine bärige Aussicht!

Margunet (2328 m) - Naturlehrpfad

Bergtour | Münstertaler Alpen | Ofenpass
300 Hm | insg. 02:20 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Diese kleine Rundwanderung im Schweizer Nationalpark führt über einen Naturlehrpfad. Mit etwas Glück kann man auf dieser Wanderung nicht nur die traumhafte Bergwelt, sondern auch Murmeltiere, Gemsen, Bartgeier, Rehe und Hirsche beobachten, sowie dem Ruf des Tannenhäher lauschen.

Marmolata Klettersteig via Westgrat

Klettersteig | Dolomiten | Canazei
900 Hm | insg. 04:50 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Auf die eisgekrönte Königin der Dolomiten führt – neben dem Normalweg über den Gletscher - auch ein mäßig schwieriger Klettersteig über den Westgrat. Aufgrund der Höhe ist aber auch für diese Route alpine Erfahrung notwendig. Dass der höchste Dolomiten-Gipfel eine überragende Aussicht in großartiger Landschaft bietet, versteht sich fast von selbst. Wer die Überschreitung macht, also den Westgrat mit der Normalroute verbindet, erlebt wahrhaft eine königliche Tour.

Marmolata – Punta Penia (3343 m) – Normalweg

Hochtour | Dolomiten | Canazei
720 Hm | insg. 04:15 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Wegen des tragischen Gletscherabbruchs mit vielen Toten und Verletzten am 03.07.22 ist die Route derzeit gesperrt - es besteht akute Lebensgefahr!

In der Runde der bleichen Dolomiten-Gipfel stellt die eisgekrönte Marmolata ihre herausragende Stellung unter Beweis - als einzig richtiger Gletscherberg und natürlich als der höchste Gipfel dieser Gebirgsgruppe. Nicht umsonst wird die Marmolata auch die Königin der Dolomiten genannt. Eine wirklich majestätische, aber nicht besonders schwierige Hochtour führt durch beeindruckende Hochgebirgslandschaft hinauf zur Punta Penia, dem höchsten Punkt des Massivs.

Marokka (2019 m) - Klettersteig

Klettersteig | Kitzbüheler Alpen | Fieberbrunn
800 Hm | insg. 03:45 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Gäbe es ein Buch „Klettersteige für Langschläfer“, dann hätte diese Route in der Nähe des malerisch gelegenen Wildseeloderhauses oberhalb von Fieberbrunn dort ihren festen Platz. Denn der relativ kurze Klettersteig auf die Marokka, der erst 2012 eingerichtet wurde, entwickelt seinen besonderen Charme, wenn die Nachmittagssonne gegen die Felswände scheint. Der Klettersteig überwindet nur 200 Höhenmeter, ist ausgesetzt, aber nie richtig schwierig – daher auch etwas für mutige Einsteiger.