Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Suchergebnis im Tourenarchiv

Ihre Suche ergab 1367 Treffer!

Suchergebnisse neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Längentaler Weißer Kogel (3217 m)

Skihochtour | Stubaier Alpen | Sellrain
1600 Hm | Aufstieg 04:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Manchmal wird er auch scherzhaft Längentaler Entfernungskogel genannt, denn die Route zieht sich ganz schön in die Länge. Technisch ist diese Skihochtour recht einfach, konditionell ist sie schon deutlich anspruchsvoller. Die Skitour durchs flache Längental und über einen ideal geneigten Gletscher ist landschaftlich durchaus reizvoll und trotz der Flachpassagen auch skifahrerisch lohnend, wenn auch alles andere als rassig.

Langkofel (3181 m)

Bergtour | Dolomiten | Grödnertal
750 Hm | insg. 06:00 Std. | Schwierigkeit (6 von 6)

Der Saslonch, wie der Langkofel auf Ladinisch genannt wird, ist ein Wahrzeichen Grödens und ein wirklich imposanter Dolomiten-Berg. Der Normalweg über das Fassaner Band ist eine anspruchsvolle Bergtour mit genussvoller Kletterei (bis 3+), eine klassisch anmutende Route. Leider ist die Orientierung ohne Ortskenntnis alles andere als einfach und so ist die Tour – obwohl ein Prestigeobjekt - auch nicht überlaufen.

Langschneid (2688 m)

Skitour | Villgratner Alpen | Defereggental
850 Hm | Aufstieg 02:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Die Langschneid thront als markanter Berg über St. Jakob (im Defereggental). So hat man von diesem Gipfel auch einen tollen Talblick, von der restlichen Aussicht ganz zu schweigen. Doch was den Berg im Winter so attraktiv macht, sind seine fantastischen Hänge hinunter zur Jesachalm bei guten Bedingungen ein Traum!

Länta-Wanderung am Valser Rhein

Bergtour | Adula Alpen | Vals
250 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Sehr einfache Höhenwanderung, auch für Kinder gut geeignet. Im Angesicht von Rheinwald-, Zerfreila-, Güfer- und Grauhorn, sowie vielen Wasserfällen bewegt man sich in abwechslungsreicher alpiner Landschaft. Bei der Lampertsch-Alp kann man ein wenig Einblick in das schöne, aber auch harte Leben der Älpler gewinnen. Und Murmeltiere gibt es auch auf der Länta.

Larainfernerspitze (3009 m)

Skitour | Silvretta | Ischgl
800 Hm | Aufstieg 02:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Vielleicht die skifahrerisch schönste Tour von der Heidelberger Hütte aus. Die Larainfernerspitze (auch Piz Larain) ist eine leichte bis mittelschwere Route mit zügiger Skiabfahrt.

Lärcheck (2124m) Normalroute

Bergtour | Kaisergebirge | Kaiserbachtal
1270 Hm | insg. 06:00 Std. | Schwierigkeit (5 von 6)

Das Lärcheck steht ganz im Osten des Wilden Kaisers und ist das mit seiner fast 700 Meter hohen Ostwand mächtig aufragende Wahrzeichen der Griesenau. Ein eher ruhiger Gipfel, der prächtige Ausblicke bis in die Berchtesgadener Alpen hinüber und interessante Einblicke in die Stein- und Felswüste des Griesnerkars schenkt. Die Route ist mittlerweile gut markiert und an einigen Schlüsselstellen mit Drahtseil entschärft, gehört aber immer noch zu den eher anspruchsvolleren Bergtouren.

Largoz (2214 m)

Skitour | Tuxer Alpen | Wattens im Inntal
850 Hm | Aufstieg 02:15 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Auch wenn die Route bei mäßiger Schneelage zur Hälfte über eine Forststraße führt, so hat der Largoz im oberen Bereich doch einige sehr schöne Hänge zu bieten - breite Genusshänge vom Allerfeinsten. Die muss man sich leider zuerst verdienen durch den nicht gerade kurzen Waldanstieg. Bei überlegter Routenwahl lässt sich der Berg ohne großes Risiko besteigen. Nicht zuletzt wegen seiner guten Erreichbarkeit und seinem schönen Ausblick über das Inntal ist er daher auch kein echter Geheimtipp mehr.

Larmkogel (3022 m)

Bergtour | Hohe Tauern | Mittersill
1400 Hm | insg. 06:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Diese fantastische Bergtour in der Venediger Gruppe ist technisch einfach und dennoch sehr beeindruckend. Ihr landschaftlicher Reiz ist ebenso groß wie die Aussicht vom Gipfel. Sie ist je nach Kondition und Belieben - als große Tagestour, Wochenendunternehmung oder als Bike & Hike-Variante zu empfehlen.

Latemar Klettersteig

Klettersteig | Dolomiten | Obereggen
1100 Hm | insg. 07:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Sonnenüberflutet präsentieren sich die Türme der Latemarspitzen über der ausgedehnten Karsthochfläche der Latemargruppe. In der Draufsicht schauen die steilen, von kurzen Felsstufen durchzogenen Schutthänge enorm steil aus und man kann gar nicht glauben, dass durch dieses Gelände gleich zwei Routen führen. Im oberen Drittel verläuft ein kurzweiliger Klettersteig mit einigen überaus fotogenen Passagen, wobei ein Abstecher auf den Diamantiditurm – immerhin der höchste Gipfel der Latemargruppe – Pflicht ist. Weiter unten, direkt über der Felsstufe am Sockel der Türme, quert ein zweiter Steig die Hänge und ermöglicht so eine kurzweilige Runde.

Latschenkopf (1487 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Jachenau
800 Hm | insg. 03:45 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Auch in den Münchner Hausbergen gibt es noch ein paar wenig bekannte Touren für Liebhaber. Allerdings hat die Ruhe und Abgeschiedenheit auch meist ihren Preis. Im Falle vom Latschenkopf, einem kleinen Gipfel im Schatten der mächtigen Benediktenwand, braucht man Trittsicherheit und ein wenig Gespür fürs Gelände, sprich eine Portion Orientierungssinn. Hat man den Mainstream zur Benewand verlassen, wird man im Gipfelbereich mit Ruhe, kleinen Pfaden nach Indianerart und einer tollen Aussicht belohnt.