Ihre Abfrage führte zu 1210 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Breiter Grieskogel (3287 m) von Süden
Der Breite Grieskogel ist einer der höchsten Gipfel im Sellrain und bietet eine super, nicht allzu schwere Skihochtour mit einer zügigen Abfahrt. Wirklich Konditionsstarke packen den Berg auch als Tagestour vom Tal, alle anderen machen auf der urgemütlichen Winnebachseehütte Station.
Skihochtour
Stubaier Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Breithorn (2504 m)
Das Steinerne Meer ist eine felsige Traumlandschaft mit einer riesigen Karstfläche von hohem landschaftlichen Reiz. Und für trittsichere Bergsteiger stellt das Breithorn eine lohnende Tour ohne größere Schwierigkeiten dar - mit tollem Gipfelpanorama. Das Riemannhaus dient bei dieser Route als Stützpunkt oder Einkehrmöglichkeit.
Bergtour
Berchtesgadener Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Brendlkar - Tajatörl / Tajakopf (2408 m)
Das weite Brendlkar bietet wunderschöne Hänge und eine wirklich starke Felskulisse. In dem nach Norden ausgerichteten Kar findet man lange guten Pulver. Mit Lifthilfe ist es recht schnell zu erreichen und bietet so für 800 Hm Aufstieg etwa 1200 Hm Abfahrt.
Skitour
Mieminger Berge
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Brennkopf (1353 m)
Charakteristisch für den Brennkopf ist ein ca. 1 Kilometer langer, landschaftlich herrlicher, sehr aussichtreicher Höhenrücken und ein richtig schöner 200 Hm-Skihang auf der Abfahrtsroute. Allerdings gewinnt man das so idyllische Almgelände mit grandiosem Kaiser- und Inntalblick über eine etwas hakelige, ziemlich steile, jedoch kurze Waldstufe. Das ist nicht jedermanns Sache und daher gehört die Route auch nicht zu den Mode-Skitouren in den Chiemgauer Alpen. Weil die Abfahrt eher kurz ist, kann man sich gut ein paar Variante einfallen lassen oder auch den Wandberg noch dranhängen.
Skitour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Brunnbergkamm Überschreitung zum Zahn
Die aussichtsreiche Überschreitung des Brunnbergkammes zum Zahn ist eine Tour für eigenverantwortlich handelnde Bergsteiger, die einmal abseits der ausgetretenen, markierten Pfade unterwegs sein wollen. Allerdings fordert diese Bergtour absolut sicheren Tritt; das Gelände ist zwar nicht schwierig, aber eben auch nicht ganz ungefährlich – und es erfordert Orientierungssinn und Gespür fürs Gelände.
Bergtour
Ammergauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Brunnenkopf (1718 m)
Halbtagestour auf den Spuren des Bayerischen Märchenkönigs. Direkt hinter dem Schloss Linderhof beginnt der ehemalige Reitweg zu den Brunnenkopfhäusern, wo der Monarch seinerzeit Ruhe und Einsamkeit suchte. Ruhig und einsam ist es heutzutage allerdings nur noch im Spätherbst und im Winter, wenn die Brunnenkopfhütte ihre Türen geschlossen hat.
Bergtour
Ammergauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Brunnensteinspitze (2179 m)
Die Brunnensteinspitze gehört nicht umsonst zu den beliebtesten Karwendeltouren. Denn diese Bergwanderung ist abwechslungsreich, nur mittelschwer und auch nicht übermäßig lang. Der Weg führt durch hübschen Bergwald, durch Latschengassen und ein felsiges Kar. Beim Finale entlang des Kammes erwartet einen dann ein ganz großes Panorama. Und beim Abstieg kann man an der herrlich gelegenen Brunnsteinhütte einkehren.
Bergtour
Karwendel
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Brünnstein (1619 m)
Diese Route auf den Brünnstein ist eine schöne, nicht allzu anstrengende Wanderung. Der Gipfelanstieg erfordert jedoch schon etwas Trittsicherheit und Geschick. Die Tour führt auf einen exponierten, luftigen Gipfel, auf dem eine kleine Kapelle steht. Ein herrliches Bild! Schöne Ausblicke eröffnen sich dem Wanderer auch ins Inntal.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Brünnstein (1619 m) - Rundtour
Eine reizvolle, weil wirklich abwechslungsreiche Rundwanderung bietet der Brünnstein; dazu eine traumhafte Aussicht vom hübschen und exponierten Gipfel. Der will aber auch ein wenig erobert werden und so fordert der Schlussanstieg ein paar Schweißtropfen und die Trittsicherheit des Wanderers.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Brünnstein (1634 m)
Es gibt viele Routen zum Brünnstein mit seinem netten Gipfelanstieg über
den Dr.-Julius-Mayr-Klettersteig. Die längste und ruhigste Route ist
die von Westen durchs Nesseltal, die sich vor allem für die Kombination
„Bike & Hike“ eignet. Der besondere Reiz liegt im vier Kilometer
langen Höhenweg zwischen Hirschlacke und Brünnsteinhaus.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN