Ihre Abfrage führte zu 593 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Lisenser Spitze (Skispitzl, 3230 m)
Die Lüsenser Spitze steht etwas im Schatten ihres berühmten Nachbarn, des Lisenser Fernerkogel. Wegen seiner Qualitäten als Skiberg wird der Gipfel auch Lisenser Skispitze genannt. Und das sagt eigentlich schon alles über diese fantastische, mittelschwere Tour aus. Die teilweise recht steile Abfahrt über breite Hänge ist nämlich bei gutem Schnee ein Hochgenuß!
Skihochtour
Stubaier Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Lorenzispitze (2483 m)
Tolles sonnseitiges Skigelände mit teils steilen, ewig breiten Hängen auf der Abfahrtsroute. Ideal bei frischem, sicheren Pulverschnee oder Firn. Diese mittelschwere Skitour ist aber nicht nur skifahrerisch interessant, sondern auch landschaftlich faszinierend, denn das herrliche Almgelände sowie der harmlose Anstieg entlang des Kammes sind überaus reizvoll. Hinzu kommt ein gigantischer Dolomitenblick auf praktisch der gesamten Route. Um jedoch eine ordentliche Schneequalität auf den Sonnenhängen zu erwischen, ist gutes Timing erforderlich.
Skitour
Sarntaler Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Madrisa Rundtour (2602 m)
Die Umrundung der Madrisa gilt seit Jahrzehnten als Skitouren-Klassiker. Neben immer wieder neuen Landschaftseindrücken überzeugen vor allem die beiden schönen Abfahrten. Anfang und Ende der Tour befinden sich in Vorarlberg, der lange Mittelteil aber verläuft auf Schweizer Seite oberhalb von Klosters. Ganz entspannt ist die Tour mit Bustransfer von St. Antönien nach Klosters und Benutzung der dortigen Lifte für das Bergauf (siehe Alteernative); eher sportlich dagegen ist die Variante mit langem, aber landschaftlich schönem Anstieg durch das Gafiatal.
Skitour
Montafon
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Mandlkogel (2439m) und Plattenkogel (2273m)
Zwei lohnende Skitouren, die sich hervorragend miteinander verbinden lassen. Die Passage durch den Moderegg-Graben erfordert aber ein wenig Standfestigkeit und Geschick. Die Abfahrtsmöglichkeiten im oberen Bereich sind ideal und vielfältig.
Skitour
Ankogelgruppe
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Marchkopf (2499 m)
Der Marchkopf thront über dem Skigebiet von Hochfügen. Abseits vom Pistenrummel bietet der Berg vom Finsinggrund herauf wunderschöne, breite und überwiegend ideal geneigte Hänge, dazu ein berauschendes Panorama im Süden. Die Route ist eher leicht, nur die letzten Meter zum Gipfel sind recht steil und erfordern Erfahrung.
Skitour
Tuxer Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Mataunkopf (2890 m)
Bei Nauders am Reschenpass liegt das relativ kleine Skigebiet Bergkastel. Mit Hilfe der Seilbahn ist die Skitour auf den Mataunkopf eine Spritztour. Wählt man die technisch etwas anspruchsvollere Überschreitung von West nach Ost, erwarten einen viele Abfahrtsmeter bei geringer Anstiegsleistung. Wegen eines 35-40° steilen Hanges erfordert die Route sichere Verhältnisse und gute Steigtechnik.
Skitour
Ötztaler Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Mitterlochspitze (3174 m)
Die Mitterlochspitze ist ein relativ einfacher, jedoch wunderschöner Ski-3000er im Langtaufertal. In den rein nordseitigen Hängen hält sich lange schöner Pulverschnee und die ideale Neigung sorgt zusätzlich für höchstes Skivergnügen. Konditionell kann die Tour durch eine Auffahrt mit dem Schneemobil nach Maseben verringert werden. Außerdem wartet hier oben auch der Berggasthof, der zu einer Rast auf der Sonnenterrasse lockt.
Skitour
Ötztaler Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Monte Cevedale (3768 m)
Er rühmt sich der höchste Skigipfel der Ostalpen zu sein, und in der Tat kann man bei wirklich guten Verhältnissen über den sehr steilen Gipfelhang bis zum höchsten Punkt mit Ski aufsteigen. Oft wird man diese Etappe aber lieber mit Steigeisen bewältigen. Ansonsten eher flaches Gelände. Dennoch eine Skitour in großartiger, südalpiner Gletscherlandschaft.
Skihochtour
Ortler Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Monte Stivo (2059 m)
Südliches Lebensgefühl mit einer richtig schönen, überwiegend einfachen Skitour verbinden und dabei einen gigantischen Blick auf den Gardasee genießen. So einfach und so wunderbar kann man die Skitour auf den Monte Stivo zusammenfassen. Der Berg glänzt nicht nur mit einer fantastischen Aussicht, sondern auch mit sehr breiten Hängen. Je nach Variante geht es mäßig steil bis steil hinunter. Und danach einen Cappuccino am Lago…
Skitour
Gardaseeberge
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Naßwandegg Scharte (ca. 3000 m)
Schöne Eingehtour im mittlerer Schwierigkeit. Zwar wird in der Regel nicht der Gipfel des Naßwandeggs, sondern nur die darunter liegende Scharte bestiegen. Doch vor allem der oberste Hang auf dem ungefährlichen Gletscher wie auch die abwechslungsreichen Passagen darunter sorgen für eine herrliche und schneesichere Abfahrt abseits der viel begangenen Routen.
Skitour
Ötztaler Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN