Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Skitouren

Ihre Auswahl ergab 615 Treffer!

Auswahl neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Feuerstätterkopf (1645 m)

Skitour | Allgäuer Alpen | Sibratsgfäll
670 Hm | Aufstieg 02:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Eine Genuss-Skitour vom Allerfeinsten zwischen Allgäu und Bregenzerwald - eine überwiegend leichte Route auf breiten, mäßig steilen Sonnenhängen. Letzteres ist auch die Krux an der Sache, denn die Sonnenhänge verlangen ein gutes Timing in Sachen Schnee. Entweder man packt die Tour gleich bei frischem Neuschnee an oder man wartet auf g'scheiten Firn! Passt der Schnee, wird man auf den herrlichen Almwiesen viel Spaß am Skifahren haben und zudem dabei eine großartige Aussicht genießen.

Fil da Tuoi (2867 m) - Piz Clavigliadas (2983 m)

Skitour | Silvretta | Unterengadin
1350 Hm | Aufstieg 04:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Zwei schöne, sonnseitige Skitouren. Beide Routen sind nicht besonders schwer und sieht man vom Talweg ab auch skifahrerisch lohnend. Das malerische Bergdorf Guarda und seine typischen Engadiner Häuser mit vielen Sgraffiti ist Ausgangspunkt für die beiden Routen.

Finstertaler Schartenkogel (2855 m)

Skitour | Stubaier Alpen | Kühtai
900 Hm | Aufstieg 03:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Eine wirklich feine Alternative oder auch Ergänzung zum etwas überlaufenen Sulzkogel. Die Karmulde zur Finstertaler Scharte bietet schönes, überwiegend mittelsteiles Skigelände und aufgrund ihrer schattseitigen Lage oft guten Pulverschnee. Nur die Querung entlang des Speichersees ist vor allem beim Rückweg etwas nervig.

Furggeltihorn (3043 m)

Skitour | Adula Alpen | Vals
1440 Hm | Aufstieg 04:50 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Wer extrabreite und genussreiche Skihänge liebt, der ist auf der Nordroute des Furggeltihorn genau richtig. Bis auf eine kurze, aber sehr steile Passage im Gipfelbereich überwiegt ideales Skigelände. Das markante Zervreilahorn und der smaragdgrüne Zervreilasee verleihen der Tour eine ganz besondere Note.

Gabler (3260 m)

Skihochtour | Zillertaler Alpen | Gerlos
1850 Hm | Aufstieg 05:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Eine der ganz großen Frühjahrstouren der Ostalpen! Mit über 1800 Hm ist diese Skitour in der Reichenspitzgruppe konditionell anspruchsvoll und bietet wirklich eine Riesenabfahrt über traumhafte Hänge. Sieht man vom Gipfelgrat einmal ab, halten sich die Schwierigkeiten in Grenzen. Im späten Frühjahr ideal als Bike & Ski-Tour.

Gamskogel (2206 m)

Skitour | Kitzbüheler Alpen | Westendorf
1320 Hm | Aufstieg 04:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Sicher kein klassicher Geheimtipp, aber dennoch ein eher ruhige Angelegenheit! Wer den langen Talhatscher am Beginn dieser Skitour auf sich nimmt, wird mit sehr schönen Skihängen, einem tollen Ausblick und meist mit etwas Ruhe belohnt. Jedoch sollte man für diese Skitour die entsprechende Kondition wie auch eine Portion Gespür fürs Gelände und die richtige Route mitbringen. Neben der hier empfohlenen Route über die Foisingalmen, gibt es auch eine alternative Route über das sog. Tagweidl und so kann man die beiden Möglichkeiten auch zu einer Runde verknüpfen.

Gamskopf (2205 m)

Skitour | Kitzbüheler Alpen | Alpbachtal
1150 Hm | Aufstieg 02:50 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Stand-, Tapen- und Gamskopf bilden das Dreigestirn der Sagtaler Spitzen über Inneralpbach. Den herrlichen Kessel über dem Greiter Graben komplettieren der wilde Tristkopf sowie der Kleine und der Große Galtenberg. Sie alle sorgen für die grandiose Kulisse bei dieser tollen Skitour, die auch noch wunderschöne, teils steile Hänge zu bieten hat. Das herrliche Skigelände muss man sich allerdings mit einem gut 2 km langen Zustieg durch das Tal verdienen.

Geier (2857 m) - Pluderlinge (2778 m)

Skitour | Tuxer Alpen | Wattens im Inntal
850 Hm | Aufstieg 02:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Die beiden Touren bieten sehr schönes Skigelände, dazu viele Variations- und Kombinationsmöglichkeiten. Gerne gemacht wird zum Beispiel die sogenannte Reibn. Der Geier bietet außerdem eine super Sicht auf die Hintertuxer und Stubaier Berge.

Geigelstein (1808 m) - Ostroute

Skitour | Chiemgauer Alpen | Marquartstein
1190 Hm | Aufstieg 03:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Die Ostroute von Ettenhausen herauf ist deutlich anspruchsvoller als die harmlose Westroute über die Priener Hütte - auch wenn es hier im unteren Bereich über eine ehemalige, ideal geneigte Piste geht und meist viele Tourengeher unterwegs sind. Oben ziehen die Hänge zum Teil ganz schön an, und der Gipfelanstieg über den steilen Rücken kann zumindest bei schlechten Verhältnissen unangenehm sein.

Glockhauser (3021 m)

Skitour | Ötztaler Alpen | Langtauferertal
1150 Hm | Aufstieg 03:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Eine prächtige, sonnseitige, nicht besonders schwierige Skitour, die vor allem bei frischem Pulver oder Firn zu empfehlen ist. Hat man das Melager Bach-Tal hinter sich, wartet tolles Skigelände mit vielen Varianten. Und auch die Aussicht auf die südliche Ötztaler Gipfelprominenz sowie Richtung Sesvenna und Ortlergruppe sind schlichtweg faszinierend.