Ihre Auswahl ergab 615 Treffer!
Auswahl neu sortieren nach
Einfach, relativ lawinensichere Skitour mit fantastischen, ideal geneigten, freien Wiesenhängen in direkter Linie. Der kleine, unbedeutende Gipfel im Kammverlauf bildet im Winter meist eine schöne Wächte aus, die ihn ziert. Die Aussicht auf den Großen Rettenstein, den Großvenediger und das Kaisergebirge ist wunderschön. Die recht beliebte Tour ist am schönsten bei Neuschnee.
Der Steinbergstein macht seinem Namen alle Ehre und ist im Gipfelbereich alles andere als ein idealtypischer Kitzbüheler Grasberg. Überhaupt fällt der breite Bergstock mit seinen Abbrüchen Richtung Windau im Vergleich zu seinen sanften Kitzbüheler Nachbarn optisch aus dem Rahmen. Dennoch ist der Steinbergstein ein überaus lohnendes Skitourenziel mit sehr beliebten Anstiegen aus der Windau und der Kelchsau. Erstaunlicherweise wird der kürzeste Zustieg aus dem Kurzen Grund etwas weniger begangen. Ein möglicher Grund dafür ist die südseitige Exposition, sprich: Der schöne Pulverschnee bekommt früh einen Stich und verwandelt sich rasch in üblen Bruchharsch. Andererseits trifft man hier häufig auf den ersten Firn der Kitzbüheler Alpen.
Der Hausberg der Schwarzwasserhütte bietet einen einfachen, kurzen und schönen Skiaufstieg. Hat mal den Talhatscher erst einmal hinter sich, warten ideale Skihänge auf den Tourengeher. Außerdem kann man die Tour gut mit weiteren Gipfeln kombinieren.
Die Königspitze ist der Blickfang über Sulden, doch gleich daneben zieht die Suldenspitze mit ihrer vergletscherten Nordflanke die Blicke auf sich. Vor allem Skitourengeher geraten bei diesem Anblick ins Schwärmen. Dank der Seilbahnen Sulden ist der Anstieg überschaubar, aber auch sehr beliebt, so dass konditionsstarke Geher gleich weiterziehen Richtung Cevedale. Alle anderen genießen die eindrucksvolle Kulisse und freuen sich auf die lange genussvolle Abfahrt.
Das Gebiet um den Taubenstein bietet unweit des ehemaligen Pistengebietes ein paar schöne kleine Routen im freien Skiraum. Sie eignen sich bei guten Verhältnissen auch für Anfänger und sind wegen des hohen Ausgangspunktes und der damit verbundenen relativen Schneesicherheit äußerst beliebt. Dies gilt auch für die Tanzeck-Runde - eine Reibe mit einer wunderschönen Abfahrt zur Krottenthaler Alm und vielen individuellen Ergänzungsmöglichkeiten sowie Varianten.