Dieser anspruchsvolle Gipfel bietet guten Skitourengehern eine fantastische, sehr steile, hindernislose Riesenabfahrt. Sie darf nur bei sicheren Schneeverhältnissen durchgeführt werden. Ein tolles Panorama und ein exponierter Gipfel machen die Tour bei guten Bedingungen zu einem großen Erlebnis.
Eine wahrhaft königliche Skitour - recht lange und anstrengend, nicht allzu schwierig und mit großartiger Kulisse! Der höchste Gipfel der Berchtesgadener Alpen bietet schöne Abfahrtsmöglichkeiten, dazwischen aber immer wieder etwas lästige Querungen und Gegenanstiege. Die Tour sollte nur bei sicheren Wetter- und Lawinenverhältnissen unternommen werden. Vor allem im oberen Bereich ist auch eine gute Sicht obligatorisch.
Skitour | Tuxer Alpen | Matrei am Brenner 1160 Hm | Aufstieg 03:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)
Das Naviser Kreuzjöchl bietet eine feine Genuss-Skitour mit idealen Skihängen. Zwischen zwei Abfahrtsmöglichkeiten kann der Tourengeher wählen. Die hier ansässige Naviser Hütte kann als Stützpunkt oder als gemütliche Einkehrmöglichkeit dienen.
Val Lumnezia bedeutet im Rätoromanischen Tal des Lichtes. Aus dieser Sonnenstube bricht man auf, um den langgezogenen, weißen Rücken mit dem eigentümlichen Namen Scharls im langen Kamm des Greiner Berges zu besteigen. Dieser Gipfelrücken ist äußerst dankbar, denn er schenkt Abfahrtsmöglichkeiten in alle Himmelsrichtungen.
Weite, freie, teilweise steile Flächen und ringsherum grandiose Felsberge prägen das landschaftliche Bild dieser beliebten Berchtesgadener Skitour. Der aussichtsreiche Gipfel nahe Weißbach bei Lofer wird sowohl im Winter, als auch im Frühjahr bei Firn gerne bestiegen.
Startpunkt zu dieser äußerst abwechslungsreichen und tollen Skitour ist die aus 28 Weilern bestehende Walsersiedlung Obersaxen. Sie thront erhaben auf einem Plateau über dem Vorderrhein. Im unteren Teil geht es zunächst über verträumtes Almgelände, das aber im weiteren Verlauf allmählich den Charakter ändert und im Gipfelbereich hochalpine Formen annimmt.
Auf Sömen nie gehört? Dieser Gipfel gehört auch eher zu den ruhigeren Skitourenzielen im Sellrain. Einen super Nordhang bietet der Berg, doch diesen muss man sich durch einen relativ langen Waldanstieg erst verdienen.
Nach einem etwa 45 minütigen Talhatscher kann man am Schwarzen Kranz traumhaftes Skigelände genießen. Weite, südöstlich ausgerichtete Hänge locken hier den Skitouristen an diesem Berg bei Kaisers im Lechtal.
Keine Skitour für Einsamkeitsfanatiker oder Liebhaber von weiten, freien Hängen. Doch gerade der tiefverschneite, lange Waldanstieg kann die Route reizvoll machen. Einen schönen Gipfelhang bietet die Tour dennoch und auch die nordseitige Abfahrt durch den stellenweise lichten Wald ist bei entsprechender Schneelage lohnend. Für den Gipfelgrat sollte man dann trittsicher und schwindelfrei sein.
Warum gehört der Kuhkaser zu den Kitzbühler Gala-Skitouren? Der Gründe sind sicher viele, aber wahrscheinlich besonders deshalb: Weil er ... a) keinen Talhatscher abverlangt, b) nahezu hindernislose Hänge in ideal geneigtem Skigelände bietet, c) auf dem Gipfel einen fulminanten Ausblick schenkt und nicht nur der Großglockner scheint zum Anfassen nahe gerückt zu sein.