Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Skitouren

Ihre Auswahl ergab 615 Treffer!

Auswahl neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Piz Dora (2951 m)

Skitour | Ortler Alpen | Ofenpass
1300 Hm | Aufstieg 04:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Dieser schöne Skiberg im Val Müstair, nahe des Ofenpaßes zeichnet sich durch tolles, kupiertes, ideal steiles Muldengelände aus. Zumindest zum überwiegenden Teil, denn unten geht es eine gute Stunde durch den Wald. Was übrigens bei entsprechender Schneelage erstens gut zu bewältigen und zweitens auch landschaftlich recht reizvoll ist. Und die nordseitige Lage läßt auf Pulver hoffen.

Großhorn (2781 m)

Skitour | Oberhalbsteiner Alpen | Avers-Juf
950 Hm | Aufstieg 02:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Wenn es so etwas wie Schweizer Plaisir Skitouren gibt, dann zählt das Grosshorn auf jeden Fall dazu. Ein stressfreier Aufstieg, freie und hindernislose Hänge zum unbeschwerten Carven, ein Gipfelblick der bis ins Wallis reicht und zum Schluss noch ein uriges Gasthaus zum Durst löschen.

Mitterzaigerkopf (2629 m)

Skitour | Stubaier Alpen | Sellrain
770 Hm | Aufstieg 02:15 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Der Mitterzaigerkopf steht ein wenig im Schatten des benachbarten Rietzer Grieskogel. Dabei bietet auch diese Tour eine schöne Mulde zum Skifahren und als Finale einen hübschen, aber nicht besonders schwierigen Wechtengrat. Die eher kurze Tour eignet sich auch für weniger Geübte oder am Saisonbeginn zum Eingehen.

Cima Brenta (3151 m)

Skihochtour | Adamello-Presanella-Brenta | Madonna di Campiglio
1650 Hm | Aufstieg 05:30 Std. | Schwierigkeit (6 von 6)

Der zweithöchste Gipfel der Brentagruppe lässt sich im späten Frühjahr über seine sehr steile Nordflanke im Rahmen einer extremen Skitour, bzw. als leichte Eistour besteigen. Selten hat man wie hier die Möglichkeit so weit mit Ski ins Reich der Klettersteige und extremen Felswände vorzudringen. Eine Tour für absolut versierte Skibergsteiger!

Großglockner (3798 m)

Skihochtour | Hohe Tauern | Kals
900+1000 Hm | insg. 07:00 Std. | Schwierigkeit (5 von 6)

Für erfahrene Skibergsteiger ist der höchste Berg Österreichs ein wirklich großartiges Ziel. Außerdem bietet die Route von Süden her, vom Skidepot bis zum Lucknerhaus, eine lohnende Skiabfahrt. Und die luftige Gratkletterei mit Steigeisen, Pickel und Seil über kombiniertes Gelände mit guten Sicherungsmöglichkeiten ist eine sehr schöne Herausforderung und oft der krönende Saisonabschluß.

Schrankarkopf (3275 m)

Skihochtour | Stubaier Alpen | Ötztal
500+1200 Hm | insg. 06:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Der Schrankarkopf steht etwas im Schatten des berühmten Schrankogel. Im Gegensatz zu seinem so begehrten Nachbarn kann man hier bequem mit Ski bis zum Gipfel aufsteigen. Rein skifahrerisch ist der Schrankarkopf also das lohnendere Ziel. Bis auf eine kurze Flachpassage am Gletscher bietet die Route auch recht schöne Hänge.

Piz Turettas (2958 m)

Skitour | Ortler Alpen | Ofenpass
1300 Hm | Aufstieg 04:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Diese Skitour im Val Müstair, nahe des Ofenpaßes zeichnet sich durch tolles, kupiertes, ideal steiles Muldengelände aus. Zumindest zum überwiegenden Teil, denn der Gipfelhang ist sehr steil und unten geht es eine gute Stunde durch den Wald. Was übrigens bei entsprechender Schneelage erstens gut zu bewältigen und zweitens auch landschaftlich reizvoll ist.

Großer Wilder (2380 m)

Skitour | Allgäuer Alpen | Bad Hindelang
1550 Hm | Aufstieg 04:30 Std. | Schwierigkeit (6 von 6)

Nomen est omen: Der Große Wilde ist ein anspruchsvoller Skitourenklassiker im hinteren Ostrachtal. Die stellenweise extrem steile Tour ist nur etwas bei Frühjahrsverhältnissen. Nur wirklich erfahrene und sichere Skibergsteiger dürfen sich dieses kleine Abenteuer zutrauen.

Griankopf (2896 m)

Skitour | Münstertaler Alpen | Reschen
900 Hm | Aufstieg 03:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Der Griankopf ist ein hübscher, unschwieriger Skiberg zwischen Vinschgau und Engadin mit teilweise steilem Muldengelände. Der etwa einstündige Talanstieg wird einem durch romantisch anmutende Almhütten verschönt. Bei Lawinengefahr sind die steilen Passagen jedoch nicht zu unterschätzen.

Kuhscheibe (3189 m)

Skihochtour | Stubaier Alpen | Ötztal
550+1050 Hm | insg. 05:15 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Die Kuhscheibe bietet super Skihänge. Nur kurz geht es über flache Böden, ansonsten ist die Abfahrt steil, aber nie zu steil. Der Gletscher ist harmlos und so kann man ohne Spaltengefahr mit Ski bis kurz unter den Gipfel aufsteigen. Die nordseitigen Hänge bieten häufig tolle Schneeverhältnisse. Fazit: eine lohnende, beliebte und eher einfache Skihochtour.