Ihre Auswahl ergab 64 Treffer!
Auswahl neu sortieren nach
Dieser Klettersteig ist einfach und die Gegend einfach fantastisch! Der Paternkofel ist der Aussichtsberg in den Sextner Dolomiten mit einem Traumblick auf die Drei Zinnen. Spannend geht es bei dieser Rundtour zunächst durch stockdunkle Kriegsstollen, danach folgen ein netter Klettersteig sowie Schutt- und Felsbänder durch eine steile Gipfelflanke. Leider ist dieser attraktive Klettersteig oft überlaufen, was die Steinschlaggefahr in diesem sehr brüchigen Gelände noch einmal erhöht. Wer die Tour noch ein bisschen ausbauen möchte, hängt den sehr schönen Schartenweg dran und macht so eine tolle Runde.
Dieser 2022 eröffnete, außergewöhnlich schöne Klettersteig am Furkelpass bei San Vigilio bietet ein fantastisches Berg-Erlebnis über 3 Sektionen. Obwohl diese top-gesicherte Route die mittlere Schwierigkeit kaum überschreitet, ist sie doch an vielen Stellen spektakulär, da sie wunderschöne Kletterstellen und landschaftliche Reize aufs Beste kombiniert. Weil der Berg mit einem großartigen Panorama glänzt, wird in der Regel am Ende des Klettersteigs der Gipfel in wenigen Minuten auf einem Wanderweg erstiegen. Nun drängt sich eine Überschreitung geradezu auf und so kann man diese Via Ferrata in den Enneberger Dolomiten in eine absolut lohnende Rundtour einbauen.
Richtig spannender, kurzer und mittelschwerer Schlucht-Klettersteig mit vielen Quergängen entlang glatter Wände, hoch über dem rauschenden Sallagoni-Bach. Mit etwas Armkraft hangelt man sich anfangs durch die spektakuläre, enge Schlucht; eine Seilbrücke in dschungelartiger Umgebung rundet das Abenteuer ab. Doch die vielleicht schönsten Passagen kommen im 2. Teil. Hier geht es in unmittelbarer Bachnähe (und seit 2025) auch mit Drahtseilsicherung sowie einigen Tritthilfen durch die beeindruckend wilde Klamm. Die sehr schattige Via Ferrata ist auch für heiße Sommertage geeignet.
Dieser Klettersteig im Rosengarten-Massiv ist eine sehr beliebte, aber auch wunderschöne Via Ferrata in den westlichen Dolomiten. An Sommerwochenenden herrscht oft viel Verkehr entlang der Drahtseilroute. Faszinierend neben dem abwechslungsreichen Verlauf auch die Kulisse des Rosengartens; vom Gipfel der Rotwand genießt man ein riesiges Panorama. Insgesamt sehr schöner und nur mäßig schwieriger Klettersteig (B & C).
Liebliches, sanftes Almgelände umrahmt von den wilden Felswänden, Türmen und Graten der Geislergruppe. Langkofel und Sella halten sich im Hintergrund, sind jedoch zum Greifen nah. Das ist die Kulisse für eine spektakuläre Bergtour mit Überschreitung eines Dolomiten-Dreitausenders, einem Wahrzeichen Südtirols. Nur zum Teil handelt es sich dabei um einen eher einfachen Klettersteig, denn am Sass Rigais ist auch ungesichertes, steiles Felsgelände zu bewältigen, das zwar ebenfalls nicht schwer ist, aber keinen Fehltritt duldet. Wer am Ende dieser nicht gerade kurzen Unternehmung auf einer der urigen Hütten einkehrt, wird dort auf ein großes Erlebnis anstoßen.
Der Schuster Gangl Klettersteig macht so richtig Spaß. Wer gerne kraxelt, Freude an luftigen Passagen hat und nicht zu lange und nicht zu schwer unterwegs sein möchte, der ist hier genau richtig. Imposante, aussichtsreiche, mittelschwere Passagen führen durch reizvolles Felsgelände. Dabei wird die Klettersteig-Schwierigkeitsstufe C nie überschritten, häufig bewegt man sich auch nur in Kategorie B. Beim Knieschladerer darf man einen traumhaften, sehr ausgesetzten Quergang genießen oder diesen einfach auch weglassen.