Das nördlichste Bergmassiv der Berchtesgadener Alpen hat bei konditionsstarken Wanderern einen exzellenten Ruf – schließlich hat man vom Untersberg-Gipfelplateau tatsächlich eine fantastische Aussicht. Vor allem Watzmann, Hochkalter, Hochkönig und Hoher Göll ziehen die Blicke auf sich. Seit 2007 hat der Untersberg eine Attraktion mehr: Den Hochthronsteig - ein schwerer, exponierter Klettersteig für Geübte.
Er gehört zu den Klassikern unter den Eisenwegen: Der Innsbrucker Klettersteig verbindet eine atemberaubende und luftige Gratüberschreitung mit den Reizen eines Klettersteiges. Dabei ist diese Route wiederum nicht so schwer, als dass der Bergsteiger keine Gelegenheit hätte, um die Aussicht auf die umliegenden Karwendelgipfel oder die Zentralalpen zu genießen. Eine Spitzentour über den Dächern von Innsbruck!
Auf die eisgekrönte Königin der Dolomiten führt – neben dem Normalweg über den Gletscher - auch ein mäßig schwieriger Klettersteig über den Westgrat. Aufgrund der Höhe ist aber auch für diese Route alpine Erfahrung notwendig. Dass der höchste Dolomiten-Gipfel eine überragende Aussicht in großartiger Landschaft bietet, versteht sich fast von selbst. Wer die Überschreitung macht, also den Westgrat mit der Normalroute verbindet, erlebt wahrhaft eine königliche Tour.
Sehr populäre Gratüberschreitung in den Allgäuer Alpen mit viel Eisen und noch mehr Aussicht. Zwischen dem Fiderepaß und der Kemptner Scharte werden insgesamt vier Gipfel überschritten; höchster Punkt ist der Nördliche Schafalpenkopf. Wer die Tour an einem Tag machen will, braucht eine gute Kondition; alternativ bietet sich eine Übernachtung in der Fiderepaß - oder in der Mindelheimer Hütte an.
Ein Klassiker in den Bayerischen Alpen! Der Mittenwalder Höhenweg ist ein aussichtsreicher, luftiger, jedoch leichter und bestens gesicherter Klettersteig. Gute Kondition und Trittsicherheit sind aber Voraussetzung für diese lange Gratüberschreitung entlang der bayerisch-tirolerischen Grenze.
Ein abwechslungsreicher Klettersteig im Aufstieg, oben eine großartige Gipfelsicht, ein genussvoller Abstieg über Almwiesen und unterwegs sogar noch eine schöne Hütte – Bergsteigerherz, was willst Du mehr? – Zu finden ist dies an der Südlichen Wankspitze in den Mieminger Bergen.