Ihre Auswahl ergab 631 Treffer!
Auswahl neu sortieren nach

Egal von welcher Seite man den Gipfel angeht, die Stoanernen Mandln sind wohl die Parade-Genuss-Tour in den Sarntaler Alpen. Obwohl die einfache Route von Norden her die geringsten Anstiegsmühen aufweist, ist sie nicht überlaufen. Dazu laden gleich zwei schöne Einkehrmöglichkeiten zum Rasten ein – vor allem von der Terrasse der Sarner Skihütte hat man eine Top-Aussicht. Die Route ist durchwegs hübsch und der magisch anmutende Gipfel mit den unzähligen Steinmandln bietet ein überragendes Panorama. Wer will, kann die Route Richtung Kreuzjoch erweitern und/oder eine Rundtour machen.



Während es auf dem Höllental-Anstieg auf die Zugspitze meistens wurlt, bietet in relativer Nachbarschaft davon die Südliche Riffelspitze eine ruhige Alternative. Und einen besseren Vogelperspektivblick auf den Eibsee als von dort gibt es wohl nirgends. Zudem kann man diese Unternehmung als Rundtour gestalten.



Vis-a-vis von Speckkarspitze und Lafatscher ist die Sunntigerspitze quasi der Hüttengipfel an der Hallerangeralm, in deren unmittelbarer Nähe sich auch die inoffizielle Quelle der Isar befindet. Den langen Talweg bis zur Hallerangeralm fährt man am besten mit dem Mountainbike. Die Bergtour führt im Gipfelanstieg über steiles Geröll und Felsplatten und erfordert daher in diesem Bereich Trittsicherheit.

Keine Markierungen, kein Weg, bestenfalls Trittspuren: Die Tour auf die Talelespitze im Karwendel erfordert viel Instinkt und bietet einen Hauch von Abenteuer. Eine Tour für absolut trittsichere Individualisten! Für die ersten sechs Forststraßen-Kilometer benutzt man idealerweise ein Mountainbike.


Eine wunderschöne, abwechslungsreiche, nicht allzu anstrengende Rundtour, die immerhin über zwei aussichtsreiche Gipfel führt. Wobei man die hier vorgeschlagene Route auch noch abkürzen oder verlängern kann. Es locken tolle Ausblicke, ein ganz kurzer, schon fast etwas alpiner Gipfelanstieg, diverse Einkehrmöglichkeiten für Genießer und am Ende ein Spaziergang entlang des Spitzingsees. An heißen Hochsommertagen kann man hier die Tour mit einem frischen Bad im See ausklingen lassen.