Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Bergtouren

Ihre Auswahl ergab 628 Treffer!

Auswahl neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Partenkirchner Dreitorspitze (2634 m)

Bergtour | Wetterstein | Garmisch-Partenkirchen
1700 Hm | insg. 11:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Diese Rundtour (am besten als Zweitagestour!) ist eine wunderbare Möglichkeit das einzigartige Wettersteingebirge kennen zu lernen. Die Meilerhütte liegt weit weg von der Betriebsamkeit der Täler und bietet sich deshalb als Nächtigungsmöglichkeit geradezu an. Von dort ist der Gipfel dann nur noch ein Katzensprung.

Brauneck (1555 m) durchs Längental

Bergtour | Bayerische Voralpen | Lenggries
1100 Hm | insg. 05:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Diese Route führt sozusagen von hinten her aufs Brauneck. Das ist deutlich weiter und deutlich schöner als der Direktanstieg. Der Umweg durchs Längental (entlang des Arzbaches) auf diesen Münchner Hausberg lohnt sich also. Denn so hat die Tour einige Überraschungen für die Wanderer zu bieten: wunderschönes Almgelände, Gumpen und Wasserfälle stehen auf dem Programm.

Watzmann - Hocheck & Mittelspitze (2713 m)

Bergtour | Berchtesgadener Alpen | Ramsau
2100 Hm | insg. 11:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Trittsichere Bergbegeisterte mit entsprechender Kondition zieht es irgendwann zum Watzmann. Einmal auf dem Scheitel dieses sagenumwobenen Symbolbergs stehen! Wie viele Bergfreunde wünschen sich das. Keine Hexerei, wenn man die notwendigen Voraussetzungen - Ausdauer, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit - mitbringt. Und: Das Wetter muss stimmen!

Sonntagshorn (1961 m) - durch das Hintere Kraxenbachtal

Bergtour | Chiemgauer Alpen | Ruhpolding
1260 Hm | insg. 08:15 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Der Anblick des Sonntagshorns, des höchsten Gipfels in den Chiemgauer Alpen, von Norden: das ist im wahrsten Sinn des Wortes eine Wucht! Niemand, der von Eisenärzt gegen Ruhpolding zufährt, kann sich dem mächtigen Eindruck, den dieser Berg mit seiner von Schichtbändern durchzogenen Steilflanke vermittelt, entziehen.

Ammergauer Hochplatte (2082 m)

Bergtour | Ammergauer Alpen | Plansee
1000 Hm | insg. 05:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Die Ammergauer Hochplatte ist nicht nur der höchste Punkt im Landkreis Ostallgäu, sie ist wirklich ein herrliches, landschaftlich und bergsteigerisch lohnendes Tourenziel mit einer sehr abwechslungsreichen Route und einem grandiosen Panorama. Allein das Roggental mit seinen Bachläufen ist wunderschön. Die Normalroute über das Weitalpjoch erfordert zwingend Trittsicherheit, ist aber für geübte, schwindelfreie Bergwanderer kein Problem. Besonders lohnend ist jedoch die deutlich anspruchsvollere Überschreitung des teilweise exponierten Grates hinüber zum sog. Fensterl. Da darf man dann auch mal mit der Hand hinlangen und genießt dabei eine fantastische Aussicht.

Hoher Fricken (1940 m)

Bergtour | Estergebirge | Garmisch-Partenkirchen
1280 Hm | insg. 05:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Still, steil und wildromantisch geht es hinauf zum Hohen Fricken. Nur das Wasser der nahen Kuhfluchtfälle hört der Bergsteiger gewaltig rauschen. Obwohl die Route über die Kuhfluchtfälle großteils im Wald verläuft, gibt es dabei fantastische Ausblicke auf das Wettersteingebirge. Der steil herabstürzende Bach bietet ein zusätzliches Naturschauspiel. Trittsicherheit ist auf der technisch einfachen, aber ziemlich steilen Route Pflicht.

Auerspitz (1811 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Bayrischzell
1000 Hm | insg. 05:15 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Herrliche, nie schwierige Rundwanderung in den Bayerischen Voralpen mit idyllischem Almgelände auf Höhe des Soinsees. Die Tour ist beliebt, aber lange nicht so überlaufen wie die benachbarte Rotwand. Sie bietet ebenfalls eine tolle Aussicht, hohe landschaftliche Reize und eine Einkehrmöglichkeit direkt an der Route. Was will man mehr? Hinweis: Ein Teil der Rundtour unterliegt einem temporären Betretungsverbot, so dass die gesamte Runde nur von 15.06. bis 30.11. durchgeführt werden darf.

Notkarspitze (1888 m)

Bergtour | Ammergauer Alpen | Ettal
1190 Hm | insg. 05:40 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Die landschaftlich abwechslungsreiche und sehr reizvolle Rundtour führt über 3 Gipfel und recht lange über einen einfachen Grat; sie bietet daher super Ausblicke ins Alpenvorland sowie das Wetterstein- und Zugspitzgebiet. Eine ganz besonders schöne Aussicht hat man vom Ochsensitz aufs Kloster Ettal. Der hier vorgestellte Anstieg über Ochsensitz und Ziegelspitz ist technisch eher einfach, zieht sich aber in die Länge. Der sehr steile Abstieg zur Ettaler Mühle ist anspruchsvoller und fordert volle Konzentration, Trittsicherheit sowie noch einmal Kraft in den Oberschenkeln.

Daniel (2340 m)

Bergtour | Ammergauer Alpen | Lermoos
1350 Hm | insg. 05:50 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Kommt man von Garmisch begrüßt einen der Daniel mit seiner ungeheuer imposanten, hornförmigen Seite. Was für ein Berg! Von Süden wirkt er dagegen beinahe etwas behäbig. Und eben über diese schwache Seite führt eine abwechslungsreiche und unschwierige Bergtour. Der höchste Ammergauer Gipfel wird über einen schönen Grat erreicht und ist ein toller Aussichtsberg.

Benediktenwand (1801 m) Südanstieg

Bergtour | Bayerische Voralpen | Jachenau
1150 Hm | insg. 06:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Die Benewand kann man fast von jeder Seite aus angehen. Während man von Norden her sehr lange auf der Forststraße wandert, bietet der Südanstieg etwas mehr Abwechslung. Zwar ist auch hier der erste Teil ein breiter, wenn auch hübscher Forstweg, doch das Finale, sowie die Abstiegsvariante durch den Glasbach-Graben, am Wasserfall vorbei, nach Jachenau ist wirklich sehr schön.