Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Bergtouren

Ihre Auswahl ergab 631 Treffer!

Auswahl neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Hochalm (1428 m) - von Osten

Bergtour | Bayerische Voralpen | Kreuth
500 Hm | insg. 02:45 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Eine Tour für Genießer und für Familien. Diese kurze und kaum anstrengende Bergwanderung ist überaus reizvoll und führt über sehr schöne, romantische Pfade zu einem kleinen Gipfel mit großer Aussicht. Er liegt genau zwischen Isartal und Achenpaß. Besonders reizvoll ist es eine kleine Runde zu machen. Die Tour ist auch hervorragend für die Übergangszeit im Frühling oder Spätherbst geeignet.

Brünstlkopf - Vorderer Felderkopf (1928 m)

Bergtour | Ammergauer Alpen | Garmisch-Partenkirchen
1150 Hm | insg. 06:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Ein schöner und zugleich unschwieriger Höhenweg führt vom Brünstlkreuz über Brünstkopf, Zunderkopf, Vorderen Felderkopf und Windstierlkopf zur Enning-Alm, auf der es sich herrlich rasten lässt. Die Zugspitze und die umstehenden Ammergauer Berge bilden die Kulisse für diese aussichtsreiche Bergwanderung.

Großer Traithen (1852 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Bayrischzell
750 Hm | insg. 03:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Der Große Traithen bietet eine kurze, jedoch großartige Überschreitung mit wunderschönem Ausblick an. Eine tolle Rundtour in den Bayerischen Voralpen für trittsichere Bergwanderer.

Bärenkopf (1991 m)

Bergtour | Karwendel | Pertisau am Achensee
1070 Hm | insg. 05:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Der Bärenkopf bietet eine großartige Aussicht auf den Achensee, das Rofan und in die großen Karwendelberge. Eine wirklich hübsche, abwechslungsreiche und unschwierige Bergwanderung führt hinauf zum Gipfel; eine urige Einkehrmöglichkeit wartet auf halbem Weg. Mit Hilfe der Karwendel-Bergbahn kann man die Tour auch zu einer Spritztour machen.

Soiernspitze (2257 m)

Bergtour | Karwendel | Mittenwald
1400 Hm | insg. 06:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Die Soiernspitze gehört zu den absoluten Karwendel-Klassikern. Die eigentümliche horizontale Gesteinsschichtung ihrer Nordseite ist ihr Markenzeichen. Nicht nur aus dem Blickwinkel unzähliger Gipfel, sondern schon vom Flachland aus, ist sie daran zu erkennen. Der Reiz dieser langen Bike & Hike Tour ist das harmonische Nebeneinander von hochalpinen Eindrücken und lieblichem Almgelände.

Breithorn (2504 m)

Bergtour | Berchtesgadener Alpen | Saalfelden
1400 Hm | insg. 06:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Das Steinerne Meer ist eine felsige Traumlandschaft mit einer riesigen Karstfläche von hohem landschaftlichen Reiz. Und für trittsichere Bergsteiger stellt das Breithorn eine lohnende Tour ohne größere Schwierigkeiten dar - mit tollem Gipfelpanorama. Das Riemannhaus dient bei dieser Route als Stützpunkt oder Einkehrmöglichkeit.

Hintere Goinger Halt (2195 m)

Bergtour | Kaisergebirge | Kaiserbachtal
1300 Hm | insg. 06:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Die Steinerne Rinne, das Herz des Wilden Kaisers, bietet sowohl für geübte Bergwanderer als auch für Kletterer Eindrücke, die unvergesslich bleiben. Mitten durch die schmale Felsenschlucht zwischen den berühmten Klettergipfeln Predigtstuhl und Fleischbank führt der gut gesicherte Steig.

Pyramidenspitze (1997 m)

Bergtour | Kaisergebirge | Kufstein
1500 Hm | insg. 07:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Die höheren Gipfel des Kaisergebirges beansprucht der Wilde Kaiser für sich. Doch den besten Blick auf diese Gipfel hat man von gegenüber: von der Pyramidenspitze, der höchsten Erhebung des Zahmen Kaisers. Eine lange, aber vor allem im zweiten Teil wunderschöne Tour. Außerdem führt die Route an der aussichtsreichen Vorderkaiserfeldenhütte vorbei.

Brunnenkopf (1718 m)

Bergtour | Ammergauer Alpen | Graswangtal
780 Hm | insg. 03:45 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Halbtagestour auf den Spuren des Bayerischen Märchenkönigs. Direkt hinter dem Schloss Linderhof beginnt der ehemalige Reitweg in idealer Steigung zu den Brunnenkopfhäusern, wo der Monarch seinerzeit Ruhe und Einsamkeit suchte. Ruhig und einsam ist es heutzutage allerdings nur noch im Spätherbst und im Winter, wenn die Brunnenkopfhütte ihre Türen geschlossen hat. Die Tour ist bis zur Hütte sehr einfach; der Gipfelanstieg erfordert jedoch auf wenigen Metern Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, wobei ein Drahtseil über die ausgesetzte Fels-Stelle hilft.

Wendelstein (1838 m) - Südroute

Bergtour | Bayerische Voralpen | Bayrischzell
720 Hm | insg. 04:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Die Anstiege von Süden auf dieses Wahrzeichen der Bayerischen Voralpen sind sonnenverwöhnt und führen überwiegend über landschaftlich reizvolles Gelände – schöne Almwiesen und ein imposanter Gipfelaufbau stehen auf dem Programm. Da auch zwei Bahnen hinauf zum Wendelsteinhaus führen, ist der Gipfelbereich vor allem an schönen Wochenendtagen stark überlaufen. Ganz ohne Frage bietet der Wendelstein jedoch eine grandiose Aussicht.