Ihre Auswahl ergab 631 Treffer!
Auswahl neu sortieren nach





Viele Wege führen nach Rom. Und so ist es auch mit dem Spitzstein. Der Berg auf der Grenze zwischen Bayern und Tirol lässt sich von verschiedenen Seiten aus angehen. Der bergsteigerisch interessanteste, aber auch anspruchsvollste Gipfelanstieg war bis 2017 offiziell gesperrt. Doch nun bietet der sogenannte Nordwandsteig eine schöne Variante für trittsichere Bergwanderer. Die Rundtour führt anschließend über den Normalweg wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Wer ausnahmsweise mal nur einen halben Tag Zeit hat für eine Wanderung, aber trotzdem nicht auf einen schönen Gipfel und eine prachtvolle Aussicht verzichten will, der ist am Spitzstein hervorragend aufgehoben. Diese Wanderung eignet sich für die ganze Familie und bietet zudem gleich drei nette Einkehrmöglichkeiten. An schönen Wochenendtagen ist der Andrang aber an diesem hervorragenden Aussichtsberg meist groß. Der steile Gipfelanstieg erfordert auf der letzten Etappe ein Minimum an Trittsicherheit, insbesondere wenn der Weg feucht und rutschig ist.

Das Steckenbergkreuz ist eine ideale Spritztour. Reizvoll geht es zu Beginn durch die Schleifmühlenklamm, dann auf einem hübschen kleinen Steig durch den Wald zum Gipfelkreuz mit schöner Aussicht. Den höchsten Punkt erreicht man, wenn man die ebenfalls beschriebene Rundtour über den Steckenberg macht. Für Familien wartet nach dieser Halbtagestour noch das Freizeitprogramm an der Sommerrodelbahn von Unterammergau.


Lohnendes Gipfelziel für wirklich Trittsichere vor der großen Felskulisse der Laliderer Wände. Sehr beliebt ist natürlich auch die Scharten- und Höhenwanderung zur Falkenhütte, evtl. mit Abstieg durch das Laliderer Tal (Wanderbus!). Auch als Bike & Hike Tour möglich.

Eine wunderschöne Rundwanderung über einen alten Kraft- bzw. Hexenplatz mit gigantischer Aussicht. Vom sanften Almgelände aus hat man einen wirklich außergewöhnlich schönen Blick auf die Dolomiten, aber auch auf die Sarntaler Gipfel. Die Stoanernen Mandln sind nicht umsonst eine der beliebtesten Touren der Gegend, denn die vielen Steinmandln wirken echt bizarr und man kann kaum leugnen, dass der Ort eine ganz besondere Energie hat. Zwei wirklich gute Einkehrmöglichkeiten machen die Genusstour perfekt!