Ihre Abfrage führte zu 576 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Cima della Nara (1376 m)
Das Trentino ist ein Synonym für Genuss, Erlebnis und Spannung. Genau in diese Kategorie passt die interessante Kammwanderung zwischen Wasser und Himmel hoch über dem Gardasee. Gleich mehrere Gipfel und viele faszinierende Fern- und Tiefblicke sind während dieser Rundtour garantiert.
Bergtour
Gardaseeberge
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Cima Telegrafo (2200 m) - Ostroute
Nicht zufällig nutzten schon napoleonische Soldaten die Cima Telegrafo als Beobachtungsposten hoch über dem Gardasee. Zur ungeheuer aussichtsreichen Spitze führt über die Ostseite des Monte Baldo eine abwechslungsreiche, einfache Route auf durchwegs kleinen Pfaden durchs Vallone Osanna. Eine während des Sommers bewirtschaftete Hütte in Gipfelnähe sorgt für zusätzliche Attraktivität.
Bergtour
Gardaseeberge
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Dalfazer Joch (2233 m) - Überschreitung
Eine fantastische Kammüberschreitung für trittsichere Bergsteiger in toller Landschaft! Wirklich Geübte werden dabei keinen Gipfel auslassen. Das gilt freilich auch für den Hochiss, der praktisch auf dem Weg liegt. Ihn wird man noch mit vielen anderen teilen müssen. Auf den Dalfazer Wänden wird es dann ruhiger, aber auch anspruchsvoller.
Bergtour
Rofan
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Demeljoch (1923 m)
Das Demeljoch ist ein mächtiger Kegel im Vorkarwendel. Ein abwechslungsreicher, langer, schmaler Bergweg führt vom Ostende des Sylvensteinsees, von der Klamm, durch steilen Wald und über einen langen, aber aussichtsreiche Kamm zum Gipfel. Vielleicht ist die Länge der Tour der Grund, warum der Berg gar nicht einmal so viel Besuch erhält, denn schwierig ist diese Tour nicht, aber schön.
Bergtour
Karwendel
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Ebnerjoch (1957 m)
Diese wunderschöne Bergwanderung ist bis zum Gasthaus Astenau eine nette Familienunternehmung, also auch mit kleineren Kindern zu machen. Dann lockt noch ein schöner, unschwieriger Gipfel. Die Tour bietet traumhafte Ausblicke auf Inn- und Zillertal, den Achensee und das Kaisergebirge, die Tuxer Alpen und weit hinein ins Karwendel.
Bergtour
Rofan
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Edelsberg (1630 m)
Als kleine, aber feine Rundwanderung macht der Edelsberg seinem Namen alle Ehre! Dass man mit der Gundhütte noch eine wirklich gute Einkehrmöglichkeit am Weg findet, veredelt die Tour erst recht. Die leichte Wanderung weist nur kurze Forststraßen-Intermezzi auf, und führt lange durch schattigen Wald. Besonders schön ist die Wanderung im Frühsommer, wenn um die Gundhütte viel Arnika blüht.
Bergtour
Allgäuer Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Eiskönigspitze (1873 m)
Die absolute Bergeinsamkeit und die herrliche Gipfel-Rundumschau auf der Eiskönigspitze müssen hart erarbeitet werden: Zunächst sind 15 Kilometer auf Forststraßen (am besten per Fahrrad) zu bewältigen, dann schließt sich zum Teil wegloses Gelände an. Eine Mühe, die sich wegen der landschaftlichen Eindrücke auf jeden Fall lohnt.
Bergtour
Karwendel
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Erlbergkopf (1134 m)
Diese eher unbekannte Spritztour, dieser kurze, ruhige und vor allem hübsche Bergspaziergang führt auf einen unscheinbaren kleinen Gipfel im Schatten von Gederer- und Kampenwand. Weglos geht es über den sonnigen Wiesenhang hinauf zum kleinen Holzkreuz und hier wird man staunen, denn das Panorama ist prächtig für so einen kleinen Berg. Ideal für Familien, und auch zum Ende bzw. zum Beginn der Saison, wenn höhere Ziele nicht möglich sind.
Bergtour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Fleischbank (2026 m)
Ruhige, landschaftlich sehr reizvolle Bergwanderung im sogenannten Vorkarwendel. Auf durchgehend schmalem, aber gutem Steig geht es durch hübschen Bergwald und Latschen empor zum großartigen Aussichtspunkt. Beeindruckend vor allem der Blick zum Karwendel-Hauptkamm. Geübte Bergwanderer können die Tour durch eine Überschreitung zu einer Runde ausbauen.
Bergtour
Karwendel
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Frieder (2053 m) - Friederspitz (2049 m)
Richtige Geheimtouren gibt es heute nicht mehr. Und dennoch findet man noch ein paar Gipfel, auf denen man selbst am Wochenende fast alleine ist. Der Frieder ist so eine Bergtour. Über einen steilen Pfad führt der Weg durch romantischen Mischwald auf den aussichtsreichen Gipfel.
Bergtour
Ammergauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN