Ihre Abfrage führte zu 576 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Schaufelspitze (2306 m)
Die Schaufelspitze ist der Mittelpunkt eines Dreigestirns, flankiert vom Sonnjoch im Südwesten und der Bettlerkarspitze im Nordosten. Ein selten besuchter Gipfel, dessen überwiegend weglose Besteigung bestes Orientierungsvermögen erfordert.
Bergtour
Karwendel
Schwierigkeitsstufe 5 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Sonntraten (1096 m)
Eine echte Spritztour, die bei Familien mit Kindern sehr beliebt ist. Diese sonnige Route führt über herrliche Bauernwiesen zu einem fantastischen Aussichtspunkt. Besonders reizvoll ist der Blick ins Karwendel. Ein richtiger Gipfel wird allerdings nicht erreicht und so ist der Punkt in einigen Karten auch nicht eingezeichnet.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Sulzfluh (2817 m)
Das helle Kalkgestein der mächtigen Sulzfluh bildet einen herrlichen Kontrast zum lieblichen Almgelände um Partnun. Neben einer grandiosen Aussicht von der Bernina bis zum Bodensee bietet die Rundtour viel Abwechslung und durchwegs interessantes Gelände, wobei für Geübte keine größeren Schwierigkeiten zu überwinden sind. Wer die Rundtour machen möchte, sollte aber ein wenig Ausdauer mitbringen.
Bergtour
Rätikon
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Trainsjoch (1707 m)
Diese Bergwanderung läßt das Herz jedes Bergfreundes höher schlagen, denn die Aussicht vom Gipfel ist wirklich beeindruckend. Dazu kommt noch eine sehr schöne Einkehrmöglichkeit auf der netten Mariandl-Alm. Die unschwierige, kurzweilige Wandertour führt über schönes Almgelände und am Ende über einen felsigen Steig zum Gipfel.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Villandererberg (2509 m)
Die Villanderer Alm - oberhalb von Klausen im Eisacktal - ist bekannt als richtig idyllischer Fleck Südtirols. Und so wird diese einfach Wanderung charakterisiert durch das sanft anmutende Weideland mit Traumblick auf die wilden felsigen Dolomiten. Der Gipfel fordert nicht den Bergsteiger, sondern freut sich über den Besuch von Genusswanderern und Familien, die etwas Ausdauer mitbringen. Mehrere Einkehrmöglichkeiten runden den Genuss noch ab.
Bergtour
Sarntaler Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Vosac (1422 m)
Im Süden Kroatiens, in Dalmatien, reicht das karstige Biokovo-Gebirge bis an die adriatische Küste. Wer die Mühe nicht scheut und auf den Vosac wandert, steht 1400 Meter über dem Meer und genießt eine traumhafte Aussicht. Und wo kann man schon nach der Bergtour im azurblauen Meer baden?
Bergtour
Biokovo
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Watzmann - Hocheck & Mittelspitze (2713 m)
Trittsichere Bergbegeisterte mit entsprechender Kondition zieht es irgendwann zum Watzmann. Einmal auf dem Scheitel dieses sagenumwobenen Symbolbergs stehen! Wie viele Bergfreunde wünschen sich das. Keine Hexerei, wenn man die notwendigen Voraussetzungen - Ausdauer, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit - mitbringt. Und: Das Wetter muss stimmen!
Bergtour
Berchtesgadener Alpen
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Watzmann-Überschreitung
Schaurige Tiefblicke in die berühmte Ostwand, leichten Klettergenuss in festem, aber oft luftigem Fels, sowie eine herrliche Talwanderung zum Abschluss bietet die traumhaft schöne Überschreitung der drei Watzmann-Gipfel von Norden nach Süden. Wegen der Länge dieser hochalpinen Unternehmung, die bei Gewitter oder Nebel sehr gefährlich werden kann, ist eine Übernachtung im Watzmannhaus ratsam.
Bergtour
Berchtesgadener Alpen
Schwierigkeitsstufe 5 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Weitalpspitz (1870 m)
Eine ruhige, ja fast beschauliche Bergwanderung über einen kleinen, versteckten Weg. Dazu bietet der Gipfel einige schöne Nahblicke auf die Nachbarberge, sowie Fernblicke in die Lechtaler Alpen. Diese sonnseitige, ruhige Tour ist ideal für den Saisonbeginn oder im Herbst. Im Sommer wird es hier sogar im hübschen Bergwald recht warm.
Bergtour
Ammergauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Wilde Kreuzspitze (3132 m)
Landschaftlich überragend schöner und dennoch einfacher 3000er! Die Wilde Kreuzspitze ist der höchste Gipfel der Pfunderer Berge; und die wiederum sind die südlichste Gruppe der Zillertaler Alpen. Kein Wunder also, dass man hier eine gigantische Aussicht genießen darf. Aber auch sonst gehört die Wilde Kreuzspitze mit dem Wilden See und der Ebene oberhalb der Brixner Hütte zu den schönsten Touren der Gegend. Dabei ist dieser 3000er technisch nirgends schwer, so dass auch konditionsstarke Wanderer ihre Freude daran haben werden.
Bergtour
Pfunderer Berge
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN