Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Suchergebnis im Tourenarchiv

Ihre Suche ergab 1367 Treffer!

Suchergebnisse neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Großer Traithen (1852 m)

Skitour | Bayerische Voralpen | Bayrischzell
750 Hm | Aufstieg 02:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Spritztour mit etwas alpinem Anstrich und vielen Varianten. Die kurze Route weist einige steile Passagen auf und verlangt, vor allem bei Hartschnee, den sicheren Skibergsteiger in jedem Fall aber sichere Verhältnisse. Auch landschaftlich hat diese Route auf den höchsten Gipfel des Sudelfeldgebietes einiges zu bieten.

Großer Traithen (1852 m) - Westroute

Bergtour | Bayerische Voralpen | Bayrischzell
1020 Hm | insg. 05:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Die Route über die Westseite aus dem Ursprungtal führt lange durch schönen Bergwald und gehört zu den ruhigeren Varianten am Großen Traithen. Leider sind manche Passagen oft feucht und rutschig, was die Tour manchmal etwas mühsam macht; hier ist auch etwas Trittsicherheit gefordert. Der Gipfel bietet ein sehr schönes Voralpen-Panorama, wobei vor allem das Kaisergebirge und der Großvenediger ins Blickfeld rücken.

Großer Widderstein (2533 m)

Skitour | Allgäuer Alpen | Kleinwalsertal
1300 Hm | Aufstieg 04:00 Std. | Schwierigkeit (6 von 6)

Dieser besonders schöne Aussichtsgipfel lässt sich im Rahmen einer sehr anspruchsvollen Skitour bis zum Gipfel mit Ski besteigen. Eine rassige Steiltour für Könner.

Großer Widderstein (2533 m)

Bergtour | Allgäuer Alpen | Kleinwalsertal
1350 Hm | insg. 07:30 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Ganz im Westen der Allgäuer Alpen bietet der vergleichsweise isoliert aufragende Große Widderstein großartige Aussichten ins grüne Alpenvorland, zum Lechquellengebirge und auf den beeindruckenden Allgäuer Hauptkamm. Da man bei dieser Tour den Berg über zwei verschiedene Täler umrundet, ist diese lange Tour zudem äußerst abwechslungsreich, wogegen sich die technischen Schwierigkeiten in Grenzen halten.

Großer Wilder (2380 m)

Skitour | Allgäuer Alpen | Bad Hindelang
1550 Hm | Aufstieg 04:30 Std. | Schwierigkeit (6 von 6)

Nomen est omen: Der Große Wilde ist ein anspruchsvoller Skitourenklassiker im hinteren Ostrachtal. Die stellenweise extrem steile Tour ist nur etwas bei Frühjahrsverhältnissen. Nur wirklich erfahrene und sichere Skibergsteiger dürfen sich dieses kleine Abenteuer zutrauen.

Großes Häuselhorn (2284 m)

Bergtour | Berchtesgadener Alpen | Bad Reichenhall
1700 Hm | insg. 10:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Nur zwei Höhenmeter trennen das Große Häuselhorn vom höchsten Gipfel der Reiter Alm, dem Stadelhorn. Doch anders als dieses bietet es auch für geübte Bergwanderer ein attraktives Tourenziel. Eine prächtige Aussicht, die bis in die schneebedeckten Hohen Tauern reicht, belohnt die Anstrengung. Ideal als Zweitagestour.

Großes Hinterhorn (2504 m) - Ulrichshorn (2152 m)

Bergtour | Loferer Steinberge | St. Ulrich am Pillersee
2100 Hm | insg. 10:30 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Sehr lange, landschaftlich außergewöhnlich großartige Bergtour. Manche sagen, sie böte eine der schönsten und eindrucksvollsten Gratüberschreitungen Österreichs. Sehr anstrengend, aber auch sehr schön!!!

Großes Leckihorn (3065 m) - Kleines Leckihorn (3023 m)

Skihochtour | Urner Alpen | Furkapaß
1030+500 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Die beiden Hörner gelten als die Hausberge der Rotondohütte - zwei schöne hochalpine, lohnende Gipfel in den südlichen Urner Alpen. Von der Hütte aus sind sie in knapp 2 Stunden zu machen.

Großes Mandl (2818 m)

Skitour | Villgratner Alpen | Defereggental
Schwierigkeit (2 von 6)

Schon vom Parkplatz aus schauen die sonnseitigen Hänge über dem Staller Sattel mehr als verführerisch aus. Und das sind sie auch, zumindest wenn die Schneequalität stimmt. Hier darf man schon früh im Jahr den ersten Firn genießen, kann aber gleichzeitig noch bei geschickter Routenwahl den ein oder anderen Pulverschneehang einbauen. Alles ist möglich auf dieser kurzen, aber dennoch sehr abwechslungsreichen Skitour, die am schönsten mit einer Einkehr in der Oberseehütte endet.

Großes Ochsenhorn (2511 m)

Bergtour | Loferer Steinberge | Lofer
1800 Hm | insg. 09:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Die Loferer Steinberge stehen zu Unrecht im Schatten der benachbarten, berühmteren Berchtesgadener Alpen und des Kaisergebirges. Eine öde Felsenwelt - doch gerade darin liegt der Reiz dieses Gebirgsstocks, der aus dem Saalachtal aus der Steinpass-Gegend mit seinen wild aufragenden Hörnern geradezu umwerfend aussieht. Das Große Ochsenhorn ist der höchste Gipfel der Loferer Steinberge.