Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Suchergebnis im Tourenarchiv

Ihre Suche ergab 1367 Treffer!

Suchergebnisse neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Große Kesselspitze (2361 m)

Skitour | Niedere Tauern | Obertauern
950 Hm | Aufstieg 02:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Ein gemütlicher Anstieg über eine Forststraße, ein paar malerische Hütten, ein für die Gegend so typischer und wunderschöner Lärchenwald, dazu im zweiten Teil skifahrerisch lohnende steile Mulden und ein kurzer, etwas alpinerer Gipfelanstieg – so kann man die wirklich schöne Skitour auf die Große Kesselspitze zusammenfassen. Der Gipfel über Obertauern bietet zudem eine herrliche Aussicht.

Große Klammspitze (1923 m)

Bergtour | Ammergauer Alpen | Graswangtal
1000 Hm | insg. 05:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Während nordseitige Touren auch am Alpenrand noch bis  Anfang Juni mit Schneefelder aufwarten können, apert der nach Süden exponierte Anstieg vom Schloss Linderhof zur Brunnenkopfhütte und weiter zur Großen Klammspitze sehr früh in der Wandersaison aus. Etwas später im Jahr bietet es sich zudem für alle, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen an, weiter zur Kenzenhütte zu wandern. Der Anstieg bis zu den Brunnenkopfhäusern ist nichts für Einsamkeitsfanatiker und entspricht einer einfachen Wanderung. So richtig schön und interessant ist dann der aussichtsreiche Weg durchs Schrofengelände zum Gipfel mit fantastischem Panorama. Dabei gilt es auch eine kurze, ganz einfache Kraxelstelle zu überwinden.

Große Zinne (2999 m)

Bergtour | Dolomiten | Misurina
700 Hm | insg. 07:00 Std. | Schwierigkeit (6 von 6)

Seitdem die UNESCO im Jahr 2009 Teile der Dolomiten zum Weltnaturerbe erklärt hat, sind diese wunderschönen, bizarren Berge weltweit - also auch in Übersee - bekannt. Und das Wahrzeichen der Dolomiten waren schon immer die Drei Zinnen. Zudem wurde vor allem an der Nordwand der Großen Zinne Alpingeschichte geschrieben; hier haben die besten Kletterer der jeweiligen Epoche die Messlatte höher und höher gelegt. Kein Wunder also, dass die Große Zinne ein bergsteigerisches Prestige-Objekt ist – ein Gipfel, auf dem man einmal gewesen sein sollte. Doch auch der Normalweg ist für Normalbergsteiger nicht einfach: Das Gelände erfordert Kletterfertigkeit bis zum Schwierigkeitsgrad III+. Die Hauptschwierigkeit – und das gilt auch für gute Bergsteiger! – ist jedoch die diffizile Orientierung.

Großer Aufacker (1542 m) - Kleiner Aufacker

Bergtour | Ammergauer Alpen | Oberammergau
660 Hm | insg. 04:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Diese Wanderung ist längst kein Geheimtipp mehr und die Beliebtheit ist verständlich. Trotz relativ niedriger Gipfelhöhe hat man doch in gleich mehreren Himmelsrichtungen eine überraschend schöne Aussicht. Waldpassagen und Lichtungen wechseln sich ab, so dass Sonnenhungrige auch auf ihre Kosten kommen.

Großer Beil (2309 m)

Skitour | Kitzbüheler Alpen | Wildschönau
1100 Hm | Aufstieg 03:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Ist auch der Anstieg im unteren Bereich (via Kastensteig) etwas mühsam, die schönen freien Hänge und Mulden im oberen Abschnitt sind wirklich der Mühe wert. Außerdem kann man diese mittelschwere Skitour ausweiten und mit einer Variante noch lohnender gestalten. Dazu braucht es aber sichere Verhältnisse und einen guten Orientierungssinn.

Großer Bettelwurf (2725 m) - Kleiner Bettelwurf (2649 m)

Bergtour | Karwendel | Hall in Tirol
1800 Hm | insg. 08:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Eine Traumtour! Das Karwendel bietet eine fantastische Kulisse für diese landschaftlich überaus reizvolle und wirklich lohnende Bergtour. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind dafür aber absolut erforderlich. Wem die Tour als Tagespensum zu anstrengend ist, kann in der gemütlichen Bettelwurfhütte übernachten.

Großer Daumen (2280 m)

Skitour | Allgäuer Alpen | Bad Hindelang
1200 Hm | Aufstieg 03:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Der Große Daumen ist ein Allgäuer Skitourenklassiker, ein mittelschweres Ziel, das heute wegen seines umständlichen Zugangs etwas aus der Mode gekommen ist. Dabei bietet dieser Berg dem guten Skitourengeher traumhafte Südosthänge und großartige landschaftliche Eindrücke. Und überlaufen ist der Große Daumen auch nicht - wahrscheinlich weil man von Hinterstein zunächst einmal mit dem Bus zum Giebelhaus fahren muss.

Großer Drusenturm (2830 m)

Skitour | Rätikon | Schruns-Tschagguns
740+1110 Hm | insg. 06:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Die Drei Türme gelten als schönstes Dreigestirn der Ostalpen und sind ein beliebtes Fotomotiv, das in keinem Bergkalender fehlen darf. Auch in der Gipfelsammlung ambitionierter Skitourengeher sollte die Tour auf den Großen Drusenturm (Großer Turm) nicht fehlen, da kann der Weg durch das Gauertal noch so lange sein. Als Tagestour mit Start in Latschau eine echt sportliche Herausforderung. Deutlich gemütlicher ist die Aufteilung auf zwei Tage mit Übernachtung auf der überaus gemütlichen und perfekt geführten Lindauer Hütte.

Großer Falkenstein (1315 m)

Bergtour | Bayerischer Wald | Zwiesel
650 Hm | insg. 03:15 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

An haushohen wilden Felsformationen und Wasserfällen vorbei, führt ein idyllischer Weg durch einen naturbelassenen Wald hinauf zum Gipfel. Dort bietet sich ein fantastischer Ausblick auf die Wälder und Berge des Bayerischen Waldes. Nur wenige Meter unterhalb des Gipfels lädt die Falkenstein-Schutzhütte zur gemütlichen Rast ein.

Großer Gabler (2574 m) - Plose

Skitour | Dolomiten | Brixen
900 Hm | Aufstieg 02:50 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Wenn der Schnee passt, eine absolute Genuss-Skitour! Der Große Gabler ist die höchste Erhebung der als Skiberg so bekannten Plose. Doch hinter dem Liftgebiet versteckt sich eine sonnseitige Skitour mit sanften, ewig weiten, freien Hängen. Dazu hat man die traumhafte Felskulisse von Peitlerkofel und Aferer Geisler gegenüber. Und wäre das Glück damit noch nicht vollkommen, wartet während der Hauptsaison eine bewirtschaftete Hütte mit Südtiroler Köstlichkeiten direkt an der Route. Man müsste also meinen, die Tour sei überlaufen – ist sie aber nicht.