Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Suchergebnis im Tourenarchiv

Ihre Suche ergab 1367 Treffer!

Suchergebnisse neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Griankopf (2896 m)

Skitour | Münstertaler Alpen | Reschen
900 Hm | Aufstieg 03:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Der Griankopf ist ein hübscher, unschwieriger Skiberg zwischen Vinschgau und Engadin mit teilweise steilem Muldengelände. Der etwa einstündige Talanstieg wird einem durch romantisch anmutende Almhütten verschönt. Bei Lawinengefahr sind die steilen Passagen jedoch nicht zu unterschätzen.

Griesenerkar / Goinger Scharte (2085 m)

Skitour | Kaisergebirge | Kaiserbachtal
1100 Hm | Aufstieg 03:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Ein Klassiker im Kaiser: eine viel begangene, jedoch sehr schöne Frühjahrstour durch ein steiles Kar mit noch etwas steilerem Finale. Landschaftlich großartige, nordseitige Skitour mit Variations- und Kombinationsmöglichkeiten.

Grieskarscharte (2463 m)

Skitour | Wetterstein | Garmisch-Partenkirchen
1000 Hm | Aufstieg 02:30 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Während die meisten ambitionierten Skitourengeher die Alpspitze in Angriff nehmen, geht es im benachbarten Grieskar vergleichsweise ruhig zu. Dabei bewegt man sich auch bei dieser Skitour in aufregender Wettersteinkulisse, hat einen anspruchsvollen, sehr steilen Schlussanstieg und – anders als an der Alpspitze – oft guten Pulverschnee. Denn das riesige, wannenartige Kar ist sehr schattig und auch etwas windgeschützt. Für den steilen Schlussanstieg sind sicheres Aufsteigen und Abfahren sowie eine günstige Lawinenlage obligatorisch.

Grieskogel (2710 m)

Skitour | Stubaier Alpen | Praxmar
1150 Hm | Aufstieg 02:50 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Während sich an der benachbarten Lampsenspitze die Skitourengeher fast auf die Füße treten, ist es am Praxmarer Grieskogel vergleichsweise ruhig. Allerdings ist diese Rundtour auch deutlich anspruchsvoller; vor allem sollte man die Lawinensituation im sehr steilen, südostseitigen Gipfelhang richtig beurteilen können. Und das am besten mittels „Ferndiagnose“, denn es handelt sich ja um eine Rundtour mit einer völlig anderen Abfahrtsroute als beim Aufstieg. Der riesige, sehr steile Gipfelhang bietet jedoch bei guten Verhältnissen eine grandiose Abfahrt über 800 Hm.

Grimsla (2652 m)

Skitour | Oberhalbsteiner Alpen | Avers-Juf
780 Hm | Aufstieg 02:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Als Grimsla wird ein Grathöcker im langen Kammverlauf bezeichnet, der vom Usser-Wissberg nach Westen zum Cucalner herunterzieht. Das Gelände und die Umgebung bieten den Rahmen für eine wunderschöne Firntour inmitten einer kontrastreichen Landschaft. Da es namhaftere Ziele im Avers gibt, wird man hier meistens alleine seine Spuren in den Schnee zeichnen.

Gröbner Hals (1694 m)

Skitour | Karwendel | Achenkirch
750 Hm | Aufstieg 02:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Der Gröbner Hals ist kartographisch nur der Sattel über der Gröbner Alm. Daneben erhebt sich jedoch ein kleiner Gupf, ein MIni-Gipfelchen, das bei Skitourengehern zurecht sehr beliebt ist und meist auch Gröbner Hals genannt wird. Die Route ist eine noch immer nicht überlaufene Einsteiger- oder Genuss-Skitour im Schatten des hektischen und lauten Christlumer Pistenskizirkus. Die Route führt in der unteren Hälfte über eine Forststraße, oben warten dann genussreiche Idealhänge.

Gröhrkopf (1562 m)

Bergtour | Chiemgauer Alpen | Ruhpolding
830 Hm | insg. 04:15 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Zwischen Hochfelln und Haaralmschneid verbirgt sich ein kleines, eher unbekanntes Gipfelchen, der Gröhrkopf. Die ruhige, relativ kurze und technisch mittelschwere Bergwanderung führt im oberen Bereich über steile Pfade, ist aber landschaftlich gerade hier besonders schön und abwechslungsreich, denn es geht durch einen reizvollen Almkessel, entlang einer kleinen, aber imposanten Felswand sowie über einen steilen Rücken zum Gipfel mit schöner Aussicht.

Große Arnspitze (2196 m) über Achterköpfe

Bergtour | Wetterstein | Mittenwald
1300 Hm | insg. 06:30 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Die Arnspitzgruppe ist ein freistehender Kamm und entsprechend beeindruckend ist das Panorama bei der Überschreitung der Achterköpfe zur Großen Arnspitze. Da kommt man schnell ins Schwärmen! Für geübte und trittsichere Berggeher ist die Tour ein Genuß ohne Schwierigkeiten.

Große Berchtesgadener Reibn

Skitour | Berchtesgadener Alpen | Berchtesgaden
3400 Hm | insg. 15:00 Std. | Schwierigkeit (5 von 6)

Mit 4500 Höhenmetern, fast 50 Kilometern Distanz und über 40 Grad steilen Abfahrtspassagen ist die „Große Berchtesgadener Reibn“ mit dem Funtenseetauern als höchstem Punkt eine der anspruchsvollsten Skitouren der Ostalpen. Idealerweise verteilt man die  Umrundung von Königssee und Watzmann auf mindestens zwei Tage.

Große Cirspitze (2597 m)

Bergtour | Dolomiten | Grödnertal
450 Hm | insg. 02:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Selten, dass man ohne Seilbahnbenutzung für so wenige Mühe einen so schönen Berg, mit so toller Aussicht geschenkt bekommt. Die Große Cirspitze erhält daher während der Hauptsaison regen Besuch von trittsicheren Bergwanderern. Leichte und ganz kurze Bergtour.