Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Suchergebnis im Tourenarchiv

Ihre Suche ergab 1367 Treffer!

Suchergebnisse neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Sarner Weißhorn (2705 m)

Bergtour | Sarntaler Alpen | Penser Joch
600 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Der markante, formschöne und freistehende Spitz gehört wohl zu den besten Aussichtsbergen im gesamten Ostalpenraum. An klaren Tagen ist die Rundumsicht mehr als beeidruckend; selbst weit entfernte Gebirgsgruppen kann man erkennen. Zudem ist der steile, etwas luftige Gipfelanstieg durchaus als interessant einzustufen.

Sass Rigais (3025 m)

Klettersteig | Dolomiten | Villnösstal
1500 Hm | insg. 08:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Der Sass Rigais - der höchster Gipfel des mächtigen Geislermassivs - er ist ein Wahrzeichen Südtirols. Viele wünschen sich einmal ganz oben zu stehen, dabei ist der Klettersteig über den Normalweg gar nicht so schwer. Schwindelfreiheit, Trittsicherheit, Wetter und Ausrüstung müssen aber schon stimmen bei dieser großartigen, fordernden Dolomiten-Tour. Diese Bergtour mit Klettersteig (Schwierigkeit B/C) ist konditionell sehr anspruchsvoll, bietet aber einige schöne Einkehrmöglichkeiten zum Rasten.

Sass Rigais (3025 m) - Überschreitung

Klettersteig | Dolomiten | Grödnertal
1060 Hm | insg. 06:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Liebliches, sanftes Almgelände umrahmt von den wilden Felswänden, Türmen und Graten der Geislergruppe. Langkofel und Sella halten sich im Hintergrund, sind jedoch zum Greifen nah. Das ist die Kulisse für eine spektakuläre Bergtour mit Überschreitung eines Dolomiten-Dreitausenders, einem Wahrzeichen Südtirols. Nur zum Teil handelt es sich dabei um einen eher einfachen Klettersteig, denn am Sass Rigais ist auch ungesichertes, steiles Felsgelände zu bewältigen, das zwar ebenfalls nicht schwer ist, aber keinen Fehltritt duldet. Wer am Ende dieser nicht gerade kurzen Unternehmung auf einer der urigen Hütten einkehrt, wird dort auf ein großes Erlebnis anstoßen.

Sassal Mason (2988 m) - Forcola dal Caral

Skitour | Bernina | Oberengadin
800 Hm | Aufstieg 02:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Diese herrlichen Skitouren durch ideal geneigte, nordseitige Gletschermulden stehen etwas im Schatten der großen Berninagipfel, sind aber richtig schöne Genußtouren. Sie lassen sich auch gut miteinander verbinden.

Sassongher (2665 m)

Bergtour | Dolomiten | Kolfuschg
1000 Hm | insg. 04:45 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Wild und unnahbar gibt sich der Sass Songher über Alta Badia. Geradezu bizarr wirkt die felsig-sandige Gipfelregion. Dabei gibt sich der Berg alles andere als abweisend wenn man Kondition für 1000 Hm und ein Minimum an Trittsicherheit mitbringt. Auch die ganz kurze, drahtseilversicherte Felsstufe wird geübte Bergwanderer nicht schrecken, sondern erfreuen. Top Gipfel-Panorama!

Sattelberg (2115 m)

Skitour | Stubaier Alpen | Gries am Brenner
900 Hm | Aufstieg 02:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Die Skitour auf den Sattelberg – unweit des Brenner – über die ehemalige, seit 2006 aufgelassene Piste ist mehr als eine gute Alternative bei niedriger Schneelage oder kritischen Lawinenverhältnissen.

Säuling (2047 m)

Bergtour | Ammergauer Alpen | Füssen
1230 Hm | insg. 06:15 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Auch wenn der Name nicht gerade verheißungsvoll klingt - Berg und Rundtour sind wahre Prachtexemplare! Die Aussicht auf die Ostallgäuer Seenlandschaft und auf Schloss Neuschwanstein ist einfach hinreißend. Zudem glänzt die Route durch abwechslungsreiches, interessantes, aber für Geübte unschwieriges Felsgelände mit Schrofen. Obwohl etwas Übung dafür Voraussetzung ist, erfreut sich die Runde einer gewissen Beliebtheit.

Schachen (1870 m)

Skitour | Wetterstein | Krün
1170 Hm | Aufstieg 04:20 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Um es gleich vorwegzunehmen: Diese Art von Skitour muss man mögen und ist nicht jedermanns Sache. Auf dem 10 km langen Forststraßen-Hatscher zum Königshaus am Schachen ist Durchhaltevermögen gefragt; dazu addiert sich ein Gegenanstieg. Im Verhältnis zur Gesamtlänge der Tour, fallen auch die beiden schönen Abfahrtshänge eher kurz aus. Belohnt wird man aber nicht nur mit diesen Abfahrten, sondern vor allem mit einer im oberen Teil grandiosen landschaftlichen Kulisse, die man durchaus majestätisch nennen kann. Am Ende kommt man bei dieser technisch einfachen Skitour auf eine Gesamtlänge von über 20 km, so dass man dafür schon eine gute Kondition benötigt.

Schachenberg (1076 m)

Bergtour | Chiemgauer Alpen | Priental
400 Hm | insg. 01:45 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Klein, aber fein! Der Schachenberg ist eine kurze, überwiegend ganz einfache Spritztour. Er gehört nicht gerade zu den bekannten, überlaufenen Chiemgauer Bergen. Er ist eher eine unbedeutende Wiesenkuppe mit schöner Aussicht – und die alte Schachenalm ein idyllischer Platz. Eine beschauliche Wanderung also, die auch für Familien geeignet ist.

Schachtkopf (1642 m)

Bergtour | Mieminger Berge | Biberwier
660 Hm | insg. 04:15 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Wer den schroffen Mieminger-Riesen auf einfachen Wegen ganz nahe kommen möchte, hat auf den Aussichtsbalkonen der Silberleithe eine einmalige Gelegenheit dazu. Ganz nebenbei genießt man viel Abwechslung am Wegesrand und köstliche Nah- und Fernblicke.