Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Suchergebnis im Tourenarchiv

Ihre Suche ergab 1367 Treffer!

Suchergebnisse neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Ross- und Buchstein-Reibe

Skitour | Bayerische Voralpen | Kreuth
950 Hm | Aufstieg 03:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Neben der Rotwand-Reib’n gibt es noch ein paar andere, wenn auch viel weniger bekannte Rundtouren in den Bayerischen Voralpen.  Diese landschaftlich schöne Runde führt um Ross- und Buchstein herum auf den Sonnberg, und wenn man will, auch auf die Hochplatte. Die Abfahrten sind dabei allerdings eher kurz, dafür gibt es eine Vielzahl netter Spielmöglichkeiten.

Rossberg (2096 m)

Bergtour | Wetterstein | Leutasch
900 Hm | insg. 05:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Der unscheinbare lange Rücken des Rossbergs ist dem Kletterdorado Wetterstein Süd vorgelagert. Auf dem Gipfel bilden die schroffen Felsriesen den Hintergrund und im Vordergrund tut sich ein atemberaubendes Bergpanorama auf. Insgesamt eine Rundtour für Genießer.

Rossbodenstock (2835 m)

Skitour | Gotthardmassiv | Disentis
1000 Hm | Aufstieg 03:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Nicht gerade einsam, dafür reich an Abfahrten unterschiedlicher Schwierigkeit. So präsentiert sich der Rossbodenstock hoch über Andermatt dem Skibergsteiger. Für den, der länger im Gebiet bleiben will, bietet seine Überschreitung einen interessanten Zugang zur Maighelshütte.

Rosskarscharte (3053 m)

Skitour | Stubaier Alpen | Sellrain
800+750 Hm | insg. 05:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

In direkter Nachbarschaft zum alpinistisch anspruchsvollen Gleirscher Fernerkogel bietet sich die Rosskarscharte als sanftere Alternative an – hier kommt man auch ohne Pickel und Steigeisen aus, hat aber einen ähnlich guten Abfahrtsgenuss. Konditionsstarke schaffen die Tour von St. Sigmund aus; ansonsten ist sie auch als Zweitagestour mit Übernachtung in der Neuen Pforzheimer Hütte möglich.

Rosskopf (1580 m)

Skitour | Bayerische Voralpen | Spitzingsee
550 Hm | Aufstieg 01:15 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Das Spitzinggebiet wird bei den ersten Schneefällen oft etwas bevorzugt behandelt von Frau Holle, so dass die Skitourengeher auf und am Rande der Piste hier gerne die ersten Touren der Saison unternehmen. Beliebt ist dabei auch der Rosskopf. Die Variante abseits der normalen Piste, über die Ostseite des Berges, hat durchaus landschaftliche und skifahrerische Reize zu bieten.

Rosskopf (2576 m)

Skitour | Tuxer Alpen | Hochfügen
1100 Hm | Aufstieg 03:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Über das Sidanjoch führt eine landschaftlich reizvolle und aussichtreiche Kammüberschreitung zum Roßkopf. Zur Belohnung warten dann wunderschöne, rein nordseitige Abfahrtsmöglichkeiten. Der Zustieg durchs Tal über die Almstraße ist mit ca. 1 Stunde auch noch erträglich.

Rossstein MTB

Mountainbiketour | Bayerische Voralpen | Lenggries
750 Hm | insg. 02:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Die Tegernseer Hütte liegt spektakulär am Grat zwischen den beiden Gipfeln Ross- und Buchstein. Bis zu den Rosssteinalmen führt von Lenggries-Fleck aus eine sehr schöne und technisch einfache Mountainbike-Route herauf. Anschließend geht es in Bike & Hike-Manier zur bewirtschafteten Hütte oder zum Gipfel – beide Ziele bieten eine tolle Aussicht.

Rostizkogel (3394 m)

Skihochtour | Ötztaler Alpen | Pitztal
1150 Hm | Aufstieg 03:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Der formschöne Gipfel im Kaunergrat lässt sich bei entsprechender Kondition oder unter Zuhilfenahme der Rifflsee-Seilbahn auch als Tagestour besteigen, allerdings müssen dann wegen der großteils ostseitigen Abfahrt umso stabilere Schneeverhältnisse herrschen. Sicherer und bequemer ist eine Übernachtung auf der günstig - wenn auch im Skigebiet - gelegenen Rifflseehütte.

Rotbachlspitze (2897 m)

Bergtour | Zillertaler Alpen | Zillertal
1100 Hm | insg. 07:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Fast vom ersten Meter an verläuft diese eher einfache Hochgebirgsbergtour oberhalb der Baumgrenze vor der Kulisse mächtiger Dreitausender. Vom Gipfel auf der österreichisch-italienischen Grenze reicht der Blick von den benachbarten Eisriesen (z.B. Hochfeiler) bis weit nach Italien zur Ortlergruppe. Wirklich ganz speziell ist die Farbe des namensgebenden Gesteins. Die exotischen roten Felsen weisen auf einen hohen Eisengehalt hin und man würde sie wohl eher fernen Ländern zuordnen. Bei blauem Himmel bietet das rote Gestein einnen herrlichen Kontrast und sorgt für tolle Fotomotive.

Rotbachlspitze (2897 m)

Skitour | Zillertaler Alpen | Zamsergrund
1100 Hm | Aufstieg 03:30 Std. | Schwierigkeit (5 von 6)

Diese steile Firntour in den Zillertaler Alpen ist gerne der krönende Saisonabschluss im späten Frühjahr, wenn die Straße zum Schlegeisspeicher endlich öffnet. Mit einem Bein ist man in Österreich, mit dem anderen in Italien: Die Rotbachlspitze im hintersten Zillertal ist ein Grenzgipfel und ein überaus lohnendes wie rassiges Skitourenziel in landschaftlich herrlicher Umgebung. Dreitausender wie Olperer, Schrammacher oder der Hochferner mit seiner imposanten Nordwand bilden den Rahmen dieser Tour.