Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Suchergebnis im Tourenarchiv

Ihre Suche ergab 1367 Treffer!

Suchergebnisse neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Ringspitz (1293 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Bad Wiessee
480 Hm | insg. 02:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Wer in den Tegernsee Bergen eine ruhige Wanderung genießen möchte, muss entweder sehr früh aufstehen oder mal auf eigene Faust (und eigene Verantwortung) eine unmarkierte Route ausprobieren. Die Ringspitz thront dermaßen prominent direkt über dem südlichen Tegernsee, dass man meinen müsste, sie ist viel besucht. Doch diese kurze, stark bewaldete Spritztour mit tollem Blick auf den See ist nur wenig begangen, denn fehlende Markierungen und richtig steile Gipfelanstiege sind nicht jedermanns Sache.

Rinnenspitze (3000 m)

Bergtour | Stubaier Alpen | Stubaital
1250 Hm | insg. 06:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Die Rinnenspitze mit ihren exakt 3000 m ist für den trittsicheren und schwindelfreien Bergtouristen ein unschwieriger Gipfel. Er belohnt reichlich mit einem herrlichen Rund- und Tiefblick auf Gletscher und zahlreiche Bergspitzen der Stubaier Alpen. Der Anstieg selbst erfolgt dabei völlig gletscherfrei. Die Tour ist am besten als Zweitagestour mit Hüttenübernachtung zu bewältigen, denn derzeit ist der Ausgangspunkt Oberrißalm nicht mit dem PKW erreichbar (Stand 2025 - wir bitte um Info bei Änderung!)

Rinnerkogel (2012 m)

Bergtour | Totes Gebirge | Bad Ischl
1350 Hm | insg. 07:10 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Der Ausgangspunkt dieser Wanderung am Rande des Toten Gebirges liegt an einem etwas versteckten Badesee. Die Tour führt an einer idyllisch gelegenen Hütte vorbei, vom Gipfel aus hat man eine super Aussicht und dazwischen gibt es noch einen wildromantischen Bergsee. Was will man mehr ?

Rinnkogel (1823 m)

Bergtour | Salzburger Voralpen | Strobl
1160 Hm | insg. 05:30 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Der Rinnkogel gehört sicher zu den schönsten und abwechslungsreichsten Bergtouren am Wolfgangsee. Wildromantisch geht es hier steil durch den Wald und am Ende etwas anspruchsvoller über eine leichte Felspassage sowie entlang des luftigen Grates zum sehr aussichtsreichen Gipfel. Vor allem der Dachstein zeigt sich sehr imposant. Die Tour ist noch nicht überlaufen und zählt zu den ruhigeren in der Gegend, denn hier ist schon ein wenig Kondition und vor allem Trittsicherheit mitzubringen.

Rio Sallagoni Klettersteig

Klettersteig | Gardaseeberge | Sarcatal
200 Hm | insg. 02:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Richtig spannender, kurzer und mittelschwerer Schlucht-Klettersteig mit vielen Quergängen entlang glatter Wände, hoch über dem rauschenden Sallagoni-Bach. Mit etwas Armkraft hangelt man sich anfangs durch die spektakuläre, enge Schlucht; eine Seilbrücke in dschungelartiger Umgebung rundet das Abenteuer ab. Doch die vielleicht schönsten Passagen kommen im 2. Teil. Hier geht es in unmittelbarer Bachnähe (und seit 2025) auch mit Drahtseilsicherung sowie einigen Tritthilfen durch die beeindruckend wilde Klamm. Die sehr schattige Via Ferrata ist auch für heiße Sommertage geeignet.

Risserkogel (1825 m) - Nordostroute

Bergtour | Bayerische Voralpen | Tegernsee
900 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Der Risserkogel ist ein Aussichtsberg erster Klasse. Wie von einem Thron sieht man über die Blauberge hinweg zum Guffert, auf Großglockner, Venediger und bis hinüber zur Zugspitze. Die Route ist abwechslungsreich führt über Almgelände, durch Wald und am Ende in ganz leichter Kraxelei durch Latschengassen zum Gipfel. Bei der beschriebenen Runde wird außerdem der markante Blankenstein umrundet.

Risserkogel (1825 m) - Südanstieg

Bergtour | Bayerische Voralpen | Kreuth
1030 Hm | insg. 06:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Die ruhige Alternative! Mit der Seilbahn zum Wallberg ließe sich das Gros der Höhenmeter sparen; und weil der Risserkogel zudem der vielleicht schönste Aussichtspunkt in den Tegernseer Bergen ist, herrscht dort meist reger Betrieb. Doch es gibt auch eine eher einsame und landschaftlich reizvollere Variante, zum Gipfelkreuz zu gelangen: den Süd-Anstieg über die Ableiten-Alm.

Ristfeuchthorn (1569 m)

Bergtour | Chiemgauer Alpen | Schneizlreuth
1100 Hm | insg. 04:45 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Irgendwie eine ganz eigenartige Tour – oder, besser gesagt, eine Tour von ganz eigener Art: sie ist nicht schwierig und dennoch ist hohe Konzentration auf dem schmalen, steilen Pfad gefragt. Sie ist landschaftlich etwas eintönig, dennoch fasziniert die anhaltend wilde Vegetation und der herrliche Mischwald. Trotz des langen Waldanstiegs ergeben sich immer wieder herrliche Ausblicke.

Rittner Horn (2260 m)

Bergtour | Sarntaler Alpen | Barbian
650 Hm | insg. 03:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Als hufeisenförmiges Gebirge strecken sich die Sarntaler Alpen zwischen Sterzing und Bozen aus. Ihr östlicher Arm endet am 2260 Meter hohen Rittner Horn, das mit sanften Alm- und Waldhängen zum Südtiroler Eisacktal hinab fällt. Umso spektakulärer ist das weite Panorama, das im Osten von berühmten Dolomiten Gruppen beherrscht wird und das bei klarer Luft im Westen bis zum Ortler reicht.

Rofan-3-Gipfel-Runde

Skitour | Rofan | Maurach am Achensee
1150 Hm | Aufstieg 03:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Auf dieser Rofan-3-Gipfel-Runde darf man gleich dreifaches Glück erfahren. Diese landschaftlich großartige Skitour im Rofan lässt viele Varianten und Kombinationen zu und kann recht individuell gestaltet werden. Die Tourentipp-Runde im Rofan ist also nur ein Vorschlag, eine Art Grundgerüst. Wer sie nachvollzieht, wird auf 3 schöne Gipfel, 3 schöne, aber eher kurze Abfahrten und immerhin 1150 Höhenmeter kommen.