Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Suchergebnis im Tourenarchiv

Ihre Suche ergab 1367 Treffer!

Suchergebnisse neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Pleis Spitze (2225 m)

Skitour | Lechtaler Alpen | Berwang
1000 Hm | Aufstieg 02:45 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Die Pleis Spitze ist ein sehr vielseitiger Berg. Die Route von Bichlbächle aus führt zunächst etwas mühsam durch einen steilen Bergwald. Danach wird man belohnt durch ein attraktives Skigelände, das je nach Schneeverhältnissen viele Abfahrtsvarianten von soft bis rassig bietet. Und auf dem freien Gipfel genießt man ein hochalpines Panorama.

Pleis Spitze (2225 m)

Bergtour | Lechtaler Alpen | Berwang
1000 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Die reizvolle Wanderung in den Lechtaler Alpen gehört zur Kategorie Augenschmaus. Vom etwas versteckt gelegenen Talort Bichlbächle aus, wandert man durch eine abwechslungsreiche Landschaft auf den leicht zu erreichenden Aussichtsgipfel Pleis Spitze.

Pleisenspitze (2569 m)

Skitour | Karwendel | Scharnitz
1600 Hm | Aufstieg 04:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Eine wunderschöne Karwendel-Skitour, die man sich jedoch mit einem langen Zustieg verdienen muss. Ab der Pleisenhütte wartet der Berg mit sehr schönem Skigelände in großartiger Landschaft auf. Die Aussicht vom Gipfel ist zudem fantastisch und die Hütte etwas ganz Besonderes. Die Route ist konditionell anspruchsvoll, technisch aber höchstens mittelschwer.

Pleisenspitze (2569 m)

Bergtour | Karwendel | Scharnitz
1000 Hm | insg. 07:10 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Schöne, einfache, aber als Tagestour sehr lange Karwendeltour, die vor allem mit einer Übernachtung in der Pleisenhütte zu einem ganz besonderen Erlebnis werden kann. Unten geht es lange über einen schönen Forstweg, der Gipfelanstieg ist dann das landschaftliche Highlight dieser Wanderung. Großartig die Karwendelschau vom Gipfelkreuz und der Blick über die Mieminger bis in die Zentralalpen.

Plombergstein (830 m)

Bergtour | Salzburger Voralpen | St. Gilgen
300 Hm | insg. 02:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Eine kurze, aber dennoch ziemlich beeindruckende Rundwanderung! Richtig wild geht es durch einen Graben mit einem verwunschen anmutenden Wald. Oben am Gipfel hat man dann einen traumhaften Ausblick auf St. Gilgen und den Wolfgangsee. Doch die Tour bietet noch ein weiteres Highlight: Die Steinklüfte, eine Felssturzzone mit Höhlen und Felsenfenstern, die nicht nur bei Kindern die Fantasie erblühen lässt.

Plumsjochhütte (1633 m) - MTB

Mountainbiketour | Karwendel | Hinterriß, Eng
600 Hm | insg. 01:20 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Nie wirklich steil, nie richtig schwierig, aber immer höchst aussichtsreich: Die Auffahrt zur Plumsjochhütte im Karwendel ist unter den einfacheren Mountainbikerouten eine der schönsten Strecken – und auch wunderbar für Einsteiger geeignet.

Poferer Jöchl (2318 m)

Skitour | Tuxer Alpen | Schwaz
1300 Hm | Aufstieg 03:15 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Das Poferer Jöchl oder der „Poverer Hippold“ (wie die Einheimischen den Berg nennen) war früher eine Art Geheimtipp. Das traumhafte Skigelände im oberen Bereich muss man sich nämlich zunächst einmal mit einer längeren Waldpassage (via Forstweg) verdienen. Dann aber folgen ein traumhafter Osthang mit unterschiedlich steilen Varianten und ein fast märchenhaft schöner Gipfelrücken. Die Rote Wand, das Inntal mit dem Karwendelgebirge und der markante Hirzer bilden dabei eine großartige Kulisse.

Ponten (2044 m)

Skitour | Allgäuer Alpen | Tannheimer Tal
1000 Hm | Aufstieg 02:40 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Der Ponten ist eine der beliebtesten Skitouren der Gegend und daher auch entsprechend gut besucht. Seine Anziehungskraft hat dieser Berg am Eingang des Tannheimer Tales freilich nicht zu Unrecht erlangt: kurz, spritzig, steil, aber nicht schwierig so lautet die Kurzbeschreibung.

Preber (2740 m)

Skitour | Niedere Tauern | Lungau
1250 Hm | Aufstieg 03:15 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Der Preber im Lungau gilt nicht umsonst als schönster und beliebtester Skiberg der Niederen Tauern. Wo sonst findet man einen 800 Höhenmeter-Hang mit durchgehend idealer Neigung. Eine Genuss-Skitour vom Allerfeinsten in schöner Landschaft. Die südseitige Route ist am lohnendsten bei frischem Pulver oder bei Firnverhältnissen.

Predigtstuhl (1613 m)

Bergtour | Berchtesgadener Alpen | Bad Reichenhall
1200 Hm | insg. 06:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Zugegeben, der schönste Zugang ins Lattengebirge führt durch den wilden Alpgarten. Doch für heiße Sommertage empfiehlt sich eine nordseitige, kaum weniger attraktive Alternative. Vom Saalachsee aus windet sich der einsame Waxriessteig durch steile Hänge mit Felsstufen und tief eingeschnittenen Gräben und bestätigt dabei eindrucksvoll, wie großartig viele Steige im Lattengebirge angelegt sind. Auch der Abstieg über die Spechtenköpfe ist ein Erlebnis. Zwar ist der Steig von oben kommend noch nicht beschildert, aber durchgehend markiert. Zudem verläuft er auf der Trasse des neuen Abwasserkanals und ist daher nicht zu verfehlen.