Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Suchergebnis im Tourenarchiv

Ihre Suche ergab 1368 Treffer!

Suchergebnisse neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Piz da Peres Klettersteig

Klettersteig | Dolomiten | Sankt Vigil in Enneberg
800 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Dieser 2022 eröffnete, außergewöhnlich schöne Klettersteig am Furkelpass bei San Vigilio bietet ein fantastisches Berg-Erlebnis über 3 Sektionen. Obwohl diese top-gesicherte Route die mittlere Schwierigkeit kaum überschreitet, ist sie doch an vielen Stellen spektakulär, da sie wunderschöne Kletterstellen und landschaftliche Reize aufs Beste kombiniert. Weil der Berg mit einem großartigen Panorama glänzt, wird in der Regel am Ende des Klettersteigs der Gipfel in wenigen Minuten auf einem Wanderweg erstiegen. Nun drängt sich eine Überschreitung geradezu auf und so kann man diese Via Ferrata in den Enneberger Dolomiten in eine absolut lohnende Rundtour einbauen.

Piz Daint (2968 m)

Skitour | Livigno Alpen | Ofenpass
1000 Hm | Aufstieg 03:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Dieser Gipfel über dem Ofenpaß wird nicht umsonst als schöner Aussichtsberg gerühmt. Doch auch die Qualitäten des Piz Daint bezüglich seiner Skiabfahrt sind nicht ohne.

Piz Dora (2951 m)

Skitour | Ortler Alpen | Ofenpass
1300 Hm | Aufstieg 04:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Dieser schöne Skiberg im Val Müstair, nahe des Ofenpaßes zeichnet sich durch tolles, kupiertes, ideal steiles Muldengelände aus. Zumindest zum überwiegenden Teil, denn unten geht es eine gute Stunde durch den Wald. Was übrigens bei entsprechender Schneelage erstens gut zu bewältigen und zweitens auch landschaftlich recht reizvoll ist. Und die nordseitige Lage läßt auf Pulver hoffen.

Piz d‘ Err (3378 m)

Skihochtour | Albula Alpen | Julierpass
950+750 Hm | insg. 06:30 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Im Skitourenparadies rund um die Chamanna Jenatsch in den Albula Alpen, lassen sich eine Reihe herrlicher Skitouren unternehmen. Der Piz d‘ Err, als Namensgeber der Err-Gruppe, gehört natürlich zum Pflichtprogramm. Der felsige Gipfelaufbau wird vor allem den alpin versierten Skibergsteiger ansprechen. Vom höchsten Punkt aus, hat man eine außergewöhnliche Fernsicht bis zu den Berner und Walliser Alpen.

Piz Kesch Rundtour + Piz Porchabella (3079 m)

Skitour | Albula Alpen | Oberengadin
2450 Hm | insg. 11:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Auf dieser fantastischen zweieinhalb-tägigen Rundtour um die höchste Erhebung der Albula Gruppe ist man meist alleine unterwegs. Auch Tage nach dem letzten Schneefall gibt es noch unverspurte Traumhänge „en masse“. Das ist kein Wunder, denn fast alle Aspiranten pilgern zum Piz Kesch. Und mit dem Gipfel des Piz Porchabella hat man so ganz nebenbei noch einen Dreitausender im Tourenbuch stehen.

Piz Languard (3262 m)

Bergtour | Livigno Alpen | Oberengadin
1000 Hm | insg. 05:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Obwohl man sich hier eindeutig im Hochgebirge befindet, handelt es sich bei dieser Route mehr um eine anspruchsvolle Bergwanderung, als um eine echte Hochtour. Denn dieser dominante Aussichtsberg kann auch von geübten, trittsicheren Bergwanderern ohne Schwierigkeiten bestiegen werden. Zudem wandert man durch die größte Steinbock-Kolonie der Schweiz.

Piz Laviner (3137 m)

Skitour | Albula Alpen | St. Moritz
950+500 Hm | insg. 06:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Von St. Moritz zum Albulapass. Auf dieser abfahrtsorientierten Minidurchquerung erlebt man grandiose Landschaften und eine der schönsten Abfahrten in den Alpen: Vom Piz Laviner durch das einsame und herrliche Val Mulix hinunter nach Preda. Laufen die Lifte in St. Moritz nach Ostern nicht mehr oder möchte man die Route ohne künstliche Aufstiegshilfen durchführen, startet man die Tour ganz einfach am Julierpass. Übernachtet wird in der urgemütlichen Jenatschhütte.

Piz Linard (3410 m)

Bergtour | Silvretta | Unterengadin
900+1100 Hm | insg. 11:00 Std. | Schwierigkeit (5 von 6)

Der Piz Linard ist nicht nur der höchste Silvrettagipfel, sondern auch einer der formschönsten der Gebirgsgruppe. Seine alleinstehende, vierkantige Felspyramide ist weit nach Süden dem Unterengadin vorgeschoben, das es um 2000 Meter überragt. Der hier vorgestellte Normalweg führt über seine Südflanke zum Gipfel. Vom wunderschönen Lärchenwald über ein idyllisches Hochtal bis zum anstrengenden Geröllkar und leichter Kletterei bietet der Weg all das, was Bergsteigen so schön macht. Ein besonderes Kleinod ist zudem die urige Chamonna Linard.

Piz Lischana (3105 m)

Bergtour | Münstertaler Alpen | Unterengadin
1100+600 Hm | insg. 10:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Diese großartige und lange Tour ist geprägt von den landschaftlichen Gegensätzen, d.h. sie ist ungeheuer abwechslungsreich. Der Piz Lischana ist für trittsichere Geher unschwierig zu erreichen und wartet mit einer gigantisch Aussicht auf. Der lange Abstieg bietet mit der wilden Uina-Schlucht noch einen weiteren Höhepunkt relativ am Ende der Tour.

Piz Lucendro (2962 m)

Skihochtour | Urner Alpen | Furkapaß
1450 Hm | Aufstieg 04:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Das Gebiet um die Rotondohütte in den südlichen Urner Alpen bietet eine Reihe idealer, meist leichter bis mittelschwerer Skianstiege. Den Piz Lucendro kann man entweder als Tagestour von Realp aus, oder in Verbindung mit dem Hüttenaufstieg (bzw. der Abfahrt) angehen.