Ihre Suche ergab 1368 Treffer!
Suchergebnisse neu sortieren nach
Eine dieser kleinen, netten und durchaus lohnenden Skitouren. Die Abfahrt führt über Waldschneisen, ein Stück Rodelbahn und einen tollen Gipfelhang. Eine Einkehrmöglichkeit auf der Hochalm rundet diese Unternehmung noch ab. Und wer will, kann zusätzlich das Sonntagshorn besteigen.
Beliebte, ungeheuer abwechslungsreiche und landschaftlich beeindruckende Bergtour auf einen markanten Dolomitengipfel. Schon beim Zustieg wird man auf Höhe der Kompatschwiesen aus dem Staunen nicht mehr herauskommen. Die Tour ist für Geübte nicht schwierig und auch nicht allzu anstrengend. Sie hat großteils den Charakter einer Wandertour, erst am Gipfelaufbauch geht es etwas anspruchsvoller zu Sache. Die letzten Meter zum Hauptgipfel führen nämlich über einen Klettersteig und der erfordert schon Trittsicherheit und etwas Schwindelfreiheit. Er ist das Salz in der Suppe dieser tollen Bergtour. Alternativ und deutlich einfacher kann man den benachbarten Kleinen Peitlerkofel erwandern.
Kaum einer, der in der Nähe von Meran Bergwandern geht, lässt dabei das Gebiet Meran 2000 aus. Dabei ist das Skigebiet mit seinen Bergbahnen und Liftanlagen gar nicht so attraktiv. Viel schöner ist es daher, entweder südlich davon zu wandern - also Richtung Tschögglberg - oder gleich auf der anderen Seite – der Texelgruppe. Ein wirklich guter Tipp ist dort die herrlich aussichtsreiche und eher einfache Tour auf den Pfitschkopf nördlich von Meran.