Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Suchergebnis im Tourenarchiv

Ihre Suche ergab 1367 Treffer!

Suchergebnisse neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Scheinbergspitze (1926 m)

Skitour | Ammergauer Alpen | Graswangtal
1000 Hm | Aufstieg 03:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Keine Skitour für Einsamkeitsfanatiker oder Liebhaber von weiten, freien Hängen. Doch gerade der tiefverschneite, lange Waldanstieg kann die Route reizvoll machen. Einen schönen Gipfelhang bietet die Tour dennoch und auch die nordseitige Abfahrt durch den stellenweise lichten Wald ist bei entsprechender Schneelage lohnend. Für den Gipfelgrat sollte man dann trittsicher und schwindelfrei sein, daher machen die meisten am Skidepot, einem kleinen Vorgipfel Schluss.

Scheinbergspitze (1926 m)

Bergtour | Ammergauer Alpen | Graswangtal
860 Hm | insg. 03:45 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Eine nicht allzu lange, mittelschwere und hübsche Familienbergtour auf einen aussichtsreichen Gipfel in den Ammergauer Alpen. Die beliebte Route auf die Scheinbergspitze verzichtet fast ganz auf langweilige Forstwege, sondern führt auf einem Pfad durch wunderschönen Bergwald und anschließend auf einen aussichtsreichen Gipfel. Da die Route südseitig exponiert ist, wird sie gerne im späten Frühjahr oder Herbst unternommen.

Schellschlicht (2053 m)

Bergtour | Ammergauer Alpen | Garmisch-Partenkirchen
1250 Hm | insg. 06:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Eine ruhige, wildromantische, wenn auch anspruchsvolle Bergwanderung. Diese abwechslungsreiche Rundtour führt fast ausschließlich über schmale Pfade und Steige, durch wilde Vegetation, über Bachläufe und im Gipfelbereich auch über Schrofen. Da diese reizvolle Bergtour nur etwas für trittsichere und schwindelfreie Wanderer ist, ist man relativ einsam am Schellschlicht. Die Aussicht vom Gipfel zur Zugspitze und Richtung Plansee ist wunderschön!

Schesaplana (2964 m)

Bergtour | Rätikon | Bludenz
1300 Hm | insg. 08:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Der berühmteste, höchste und wohl meistbestiegene Gipfel des Rätikon. Weit schöner als der Normalweg vom Lüner See ist die Überschreitung mit Anstieg über den Schweizerweg. Vom Gipfel der Schesaplana genießt man bei klarem Wetter eine immense Rundschau, die fast alle Bergketten Graubündens umfasst und weit ins Tirolerische reicht. Übrigens eine grenzüberschreitende Rundtour von Österreich über die Schweiz und zurück! Die Runtour ist mit ca. 18 km sehr lang, kann aber mit Hüttenübernachtung gut als Zweitagestour gemacht werden.

Schildenstein (1613 m)

Skitour | Bayerische Voralpen | Kreuth
800 Hm | Aufstieg 02:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Eine landschaftlich schöne Skiwanderung, der aber ein wenig die skifahrerischen Höhepunkte fehlen. Doch die schöne Voralpencharakteristik der Route und die Ausblicke auf Leonhardstein, Roß- und Buchstein, Guffert und Halserspitze machen das wieder gut.

Schildenstein (1613 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Kreuth
800 Hm | insg. 04:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Hat man die langweilige Forstweg-Passage erst einmal hinter sich gebracht, wird es wahrhaft königlich! Die Buckelwiesen und die tolle Kulisse an der Königsalm sind einzigartig schön. Anschließend geht es über einen schmalen, aber nie schwierigen Steig hinauf. Erst der kurze Gipfelanstieg über Schrofen erfordert Trittsicherheit. Doch auch diese Mühe lohnt sich, denn die Aussicht vom Schildenstein auf Karwendel, Zugspitze, das Rofan, den Achensee und die schneebedeckte Reichenspitzgruppe sind an klaren Tagen einfach toll!

Schildenstein (1613 m) via Wolfsschlucht

Bergtour | Bayerische Voralpen | Kreuth
900 Hm | insg. 05:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Wildromantisch, beinahe märchenhaft ist der raue Anstieg über die Wolfsschlucht auf den Schildenstein. Steil geht es hier auf einem stellenweise ausgesetzten Steig nach oben. Trittsicherheit und Konzentration sind daher unbedingt erforderlich für diese Tour. Beim Abstieg wandert man aber dann ganz gemütlich über Graseck und Geißalm zurück zum Ausgangspunkt, so dass sich eine richtige schöne Rundtour ergibt.

Schlenker Runde

Skitour | Lechtaler Alpen | Lechtal
580+1280 Hm | insg. 10:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Bergeinsamkeit und tolle Abfahrtshängen hat diese spezielle Zweitages-Skitour zu bieten. Während man bis zur Dremelscharte anderen Tourengeher begegnet, ist man von dort an meist allein unterwegs. In unserer ursprünglichen Version wurde die Übernachtung auf der Steinsee Hütte empfohlen. Leider ist der dortige Winterraum mittlerweile geschlossen. Deswegen übernachtet man nun auf der Hanauer Hütte, was aber einen längeren zweiten Tourentag bedeutet. Für Skibergsteiger*innen mit einer sehr guten Kondition stellt diese Tour aber nach wie vor ein ganz besonderes Lechtaler Skitouren-Schmankerl dar.

Schlern - Petz (2563 m) - via Seiser Alm

Bergtour | Dolomiten | Seiser Alm
1050 Hm | insg. 06:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Der Schlern bietet mit seinem Gipfel, dem Petz einen Aussichtspunkt allererster Güte. Überhaupt ist die beliebte Route landschaftlich wunderschön, bietet sie doch mit der idyllischen Seiser Alm einen herrlichen Kontrast zu den schroffen Felsgipfeln der Dolomiten. Die technisch ganz einfache Route zieht sich allerdings richtig in die Länge. Zur physischen wie moralischen Stärkung liegen jedoch 3 sehr schöne Einkehrmöglichkeiten am Weg.

Schlern - Petz (2564 m) - Rundtour von Völs

Bergtour | Dolomiten | Bozen
1700 Hm | insg. 10:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Das gewaltige Schlern-Massiv im Westen der Dolomiten wird meist von der bekannten Seiser Alm aus begangen. Es gibt aber auch einen interessanten, sehr abwechslungsreichen und zudem viel einsameren Aufstieg von Westen her! Und wer etwas Zeit mitbringt, kann aus dieser Bergwanderung einen wirklich spannenden Rundweg machen. Zweitagestour mit Hüttenübernachtung.