Anfahrt: A95 München-Garmisch und weiter auf der B2 bis Oberau; hier rechts abbiegen auf B23 Richtung Schloß Linderhof / Reutte. Kurz nach Ettal links abbiegen und über Graswang und Linderhof bis zu einem Parkplatz rechts der Straße (ca. 1 km vor der Staatsgrenze, bzw. ca. 6 km hinter Linderhof).
Anfahrt planen mit Google-Maps Ausgangspunkt: Parkplatz (1062 m) im Graswangtal kurz hinter der Pappenheim Diensthütte auf der rechten Seite der Straße, nahe eines kleinen Weihers. Hier Hinweisschilder zur Scheinbergspitze.
Route: Vom Parkplatz über den Bach, an dem Weiher vorbei und auf der breiten Forststraße bis zur ersten Linkskehre. Hier, beim Schild Scheinbergspitze, zweigt man nach rechts (Richtung Norden) auf einen Pfad ab. Er führt in angenehmer Steigung, anfangs durch dichten, später durch lichten Wald bergan. In vielen Serpentinen schlängelt sich der Steig, westlich der Stocklahne (einem tiefen Bacheinschnitt) nach Nordwesten hinauf. Dabei gibt der schöne Bergwald immer wieder einmal den Blick auf die Kreuzspitze und die Geierköpfe gegenüber frei. Man bleibt - ohne jegliche Orientierungsprobleme - einfach immer auf dem beinahe romantischen Waldweg und erreicht so den latschenbewachsenen Kamm auf ca. 1600m Höhe. Entlang des Kammes geht es nun über Stock und Stein bis zu einem Vorgipfel im Gratverlauf. Dann noch durch eine Senke und in wenigen Minuten hinauf zum Gipfel mit Holzkreuz und toller Sicht.
Abstieg: Wie Aufstieg.
Charakter/Schwierigkeit: Leichte bis mittelschwere Bergwanderung (S2) über kleine, hübsche, teilweise steile Pfade. Die Route führt durch herrlichen Bergwald. Sie ist auch mit bergtüchtigen Kindern als Familientour zu empfehlen. Schöne Aussicht vom Gipfel auf Hochplatte, den Forggensee, die Zugspitze und das Graswangtal.
Gehezeit: Aufstieg: gut 2 Stunden; Abstieg: 1,5 Stunden
Tourdaten: 850 Höhenmeter
Beste Jahreszeit: Frühjahr (geht oft schon Anfang Mai) bis zum ersten Schneefall. Im Sommer ist diese südseitige Tour allerdings recht heiß.
Stützpunkt: keine Einkehrmöglichkeit, daher unbedingt genug zum Trinken mitnehmen!
Karte: Alpenvereinskarte BY6, Ammergebirge West, 1:25.000. Oder UK50-50 vom Bayerischen Landesvermessungsamt, Werdenfelser Land / Ammergebirge, 1:50.000.
Erhältlich in unserem Wanderkarten-Shop.
Autor: Bernhard Ziegler; Bilder: Sibylle Ruhland & Ziegler