Im Großkessel über dem Südportal der Tauernautobahn versteckt sich ein schneesicheres und vielseitiges Skitourengebiet. Eine dieser beliebten Routen führt auf die Aignerhöhe. Als Lockmittel besticht ein hindernisloser und gleichmäßig geneigter Riesenhang, der sich bis zum Gipfel hinaufzieht und jedes Skifahrerherz höher schlagen lässt.
Die formschöne Alpspitze oberhalb von Garmisch-Partenkirchen ist eine absolute Paradetour, die bei jedem ambitionierten Skibergsteiger ganz weit oben auf der Wunschliste steht. Der Aufstieg über den Südostgrat zum Gipfel ist ausgesetzt und kann je nach Schneelage oder Vereisung heikel sein. Die Abfahrt vom Gipfel über die eindrucksvolle Ostflanke ist dann bei guten Schneeverhältnissen ein echtes Schmankerl für Könner.
Der Breite Grieskogel ist einer der höchsten Gipfel im Sellrain und bietet eine super, nicht allzu schwere Skihochtour mit einer zügigen Abfahrt. Wirklich Konditionsstarke packen den Berg auch als Tagestour vom Tal, alle anderen machen auf der urgemütlichen Winnebachseehütte Station.
Die Dreiländerspitze erhebt sich genau an der Grenze von Tirol, Vorarlberg und Graubünden. Dieser markante Felsgipfel ist ein begehrtes Ziel für jeden ambitionierten Skibergsteiger. Während skitechnisch nicht allzu viel verlangt wird, geht’s am ausgesetzten Gipfelgrat voll zur Sache. Gerade bei vereistem Gelände ist der Alpinist gefragt. Zur Belohnung darf man sich anschließend nach einer herrlichen Abfahrt zur Jamtal Hütte hinunter auf eine „Hopfenkaltschale“ freuen.
Felsriegel und Latschen zu Beginn des einsamen Falkenkars schrecken viele ab, doch im mittleren und oberen Teil wartet diese anspruchsvolle Karwendel-Skitour mit vorzüglichen Hängen und hochalpiner Kulisse auf.
Eine herrliche, unschwierige Skitouren-Runde mit hohem landschaftlichem Reiz, zwei schönen 300 Hm-Abfahrten, zwei Gipfeln und zwei wunderbaren Einkehrmöglichkeiten. Die Runde im Scharzwassertal lässt sich auch noch erweitern, doch wer schon im Tal startet (und nicht oben auf der Hütte), dem wird die 21 km lange Route auch so genügen.
Eine wirklich feine Alternative oder auch Ergänzung zum etwas überlaufenen Sulzkogel. Die Karmulde zur Finstertaler Scharte bietet schönes, überwiegend mittelsteiles Skigelände und aufgrund ihrer schattseitigen Lage oft guten Pulverschnee. Nur die Querung entlang des Speichersees ist vor allem beim Rückweg etwas nervig.
Diese wunderschöne Skihochtour ist (unter normalen Umständen) nicht schwierig, führt aber über einen spaltigen Gletscher und am Ende über recht steiles Gelände. Die Aussicht von diesem bedeutenden Ötztaler Gipfel ist allererste Sahne!
Ein Klassiker im Kaiser: eine viel begangene, jedoch sehr schöne Frühjahrstour durch ein steiles Kar mit noch etwas steilerem Finale. Landschaftlich großartige, nordseitige Skitour mit Variations- und Kombinationsmöglichkeiten.
Die Drei Türme gelten als schönstes Dreigestirn der Ostalpen und sind ein beliebtes Fotomotiv, das in keinem Bergkalender fehlen darf. Auch in der Gipfelsammlung ambitionierter Skitourengeher sollte die Tour auf den Großen Drusenturm (Großer Turm) nicht fehlen, da kann der Weg durch das Gauertal noch so lange sein. Als Tagestour mit Start in Latschau eine echt sportliche Herausforderung. Deutlich gemütlicher ist die Aufteilung auf zwei Tage mit Übernachtung auf der überaus gemütlichen und perfekt geführten Lindauer Hütte.