Ihre Abfrage führte zu 593 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Hochalm (2011 m)
Die Mixtur aus steilem, teilweise sehr reizvollem Bergwald, lichtem Lärchenbestand und idealen, stark kupierten, weiten Skihängen, kombiniert mit einer prächtigen Felskulisse, machen die kleine Kuppe unter der Blaueisspitze zu einer lohnenden Skitour mit typischem Berchtesgadener Charakter. Ein richtiger Gipfel wird bei dieser mittelschweren Tour nicht erreicht. Beliebt ist sie trotzdem, vor allem bei frischem, sicheren Pulverschnee, der durch die windgeschützte Lage hier oft anzutreffen ist.
Skitour
Berchtesgadener Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hochglückkar - Hochglückscharte (2387 m)
Auch wenn der einstige Geheimtipp heute eine überlaufene Firntour ist, von seinem Reiz hat das Hochglückkar nichts verloren. Steile, makellose Nordhänge machen diese Frühlingsskitour ab Mai (nach Öffnung der Zufahrtsstraße) zu einer Massenattraktion für Skibergsteiger.
Skitour
Karwendel
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hochvernagtspitzen (3530m / 3539m) - Schwarzwandspitze
Relativ einfache Skihochtour mit kurzem Anstieg in mittelsteilem bis flachem Gelände. Vorsicht vor verborgenen Spalten! Besonders lohnend ist die Tour, wenn man sich auch noch gleich die Schwarzwandspitze vornimmt.
Skihochtour
Ötztaler Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hohe Munde - Ostgipfel (2592 m)
Der Ruf der Hohen Munde ist eher abschreckend: extrem steil und absturzgefährdet. Zwar ist sie ein schärferes Skitourenziel, aber man darf getrost sagen, dass es sich hier um ein sehr lohnendes Tourenziel handelt, welches halt einen sicheren Skitouristen fordert. Wer dies erfüllt, muss dann noch unbedingt günstige Bedingungen abwarten um eine eindrucksvolle Firn- und Steiltour zu erleben.
Skitour
Mieminger Berge
Schwierigkeitsstufe 5 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hoher Göll (2523 m)
Dass sich die Berchtesgadener Skitouren trotz eines eher gehobenen Niveaus recht großer Beliebtheit erfreuen, liegt wohl an der landschaftlichen Großartigkeit der Routen. Der Göll bietet zudem bei guten und sicheren Verhältnissen ein Riesenabfahrt für geübte Skibergsteiger.
Skitour
Berchtesgadener Alpen
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hoher Seeblaskogel (3235 m)
Eine großartige Skitour durch eine sehr breite, steile Rinne auf einen schönen exponierten Gipfel - einen stolzen, aussichtsreichen Dreitausender im Sellrain. Die Tour ist konditionell anspruchsvoll und weist einige steile bis sehr steile Passagen auf. Der Hohe Seeblaskogel wird sowohl bei sicheren Pulverschneeverhältnissen im Hochwinter als auch als Firntour im Frühjahr gemacht. Eine sichere Lawinensituation sollte man in jedem Fall abwarten. Während die Seeblas-Rinne skifahrerisch sehr lohnend ist, wartet das Längental vor allem mit einer langen Schussfahrt auf.
Skitour
Stubaier Alpen
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hoher Sonnblick (3105 m)
Großartige, abwechslungsreiche Skitour auf die Österreichische Wetterwarte. Diese mittelschwere Tour in der Goldberggruppe der Tauern führt in altes Goldgräbergebiet und ist besonders beliebt im Frühjahr. Geschätzt wird vor allem die zügige Abfahrt über 1500 Höhenmeter; bei absolut sicheren Verhältnissen gehen auch noch einige sehr steile Varianten.
Skihochtour
Hohe Tauern
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hohes Haus (2784 m)
Direkt über Innervillgraten startet diese etwas lange, aber alles andere als langweilige Skitour. Die Route zum Hohen Haus bietet viele unterschiedliche landschaftliche Eindrücke und mäßig bis mittelsteile Abfahrtshänge für Genießer; und wer’s steiler mag, auf den wartet als Variante eine rassige Gipfelmulde. Zudem präsentiert das Hohe Haus eine grandiose Dolomitenschau.
Skitour
Villgratner Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Kleine Madrisarunde
Die kurze Alternative! Die Madrisarunde ist ein Vorarlberger Skitourenklassiker, der sehr beliebt ist, obwohl er an die Kondition einige Anforderungen stellt. Die Kurzvariante über das Madrisajoch punktet dagegen mit wenig Aufstiegsmetern und einer langen Abfahrt durch das landschaftlich wunderschöne Gandatal. Sie erfordert aber wegen des etwas unübersichtlichen Geländes gutes Orientierungsvermögen.
Skitour
Montafon
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Kreuzspitze (2185 m)
Dieser anspruchsvolle Gipfel bietet guten Skitourengehern eine fantastische, sehr steile, hindernislose Riesenabfahrt. Sie darf nur bei sicheren Schneeverhältnissen durchgeführt werden. Ein tolles Panorama und ein exponierter Gipfel machen die Tour bei guten Bedingungen zu einem großen Erlebnis.
Skitour
Ammergauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 5 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN