Ihre Abfrage führte zu 593 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Nual (2387m)
Vom Hochwinter bis ins Frühjahr hinein, wenn die weißen Gipfel schon in der Sonne glänzen, ist der Nual eine reizende Skitour mit Superaussicht ins Oberalpgebiet. Und wer auf dem kleinen Grathöcker noch nicht ausgelastet ist, hängt noch einen Gipfel dran und steigt weiter bis zum Piz Máler (2790 m) hinauf.
Skitour
Adula Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Oberalpstock (3328 m)
Der Oberalpstock ist ein erstklassiges Skitourenziel und gleichzeitig ein großartiger Aussichtsberg. Da die Skilifte von Disentis bis auf fast 2800 m hinaufreichen, erschließen sich mit geringer Aufstiegsmühe endlos lange und fantastische Abfahrten in alle Himmelsrichtungen. Eine dieser prachtvollen Abfahrten führt über 1900 Hm durch das Val Strem nach Sedrun hinunter und wird hier vorgestellt.
Skihochtour
Glarner Alpen
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Obere Gottesackerwände - Toreck (2016 m)
Diese Route ist ein wenig außergewöhnlich, ja vielleicht auch in gewisser Weise eigenartig. Da geht es zunächst einmal im Zickzack-Kurs durch Waldpassagen mit hakeligen Schneisen. Gut, dass die Route vom DAV ausgeschildert wurde, sonst wäre es glatt etwas verwirrend. Doch es lohnt sich hinaufzusteigen zum plateauartigen Kamm der Oberen Gottesackerwände. Da gibt es einige skifahrerisch lohnende Abschnitte, das bucklige Karstgelände ist landschaftlich wirklich reizvoll und die Aussicht Richtung Ifen und Widderstein unglaublich schön. Bei guter Sicht kann man sogar den Säntis im Westen erkennen. Und gute Sicht sollte man haben bei dieser Tour, denn bei Nebel ist die Orientierung im Karstgelände äußerst schwierig.
Skitour
Allgäuer Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Ofentalscharte (2450 m)
Wie zwei riesige „Röhren“ leiten die beiden parallel laufenden Kare ins Innere des Hochkalterstockes: das Steintal rechts und das Ofental links. Die vor allem konditionell anspruchsvolle Skitour auf die Ofentalscharte hat einen langen Zustieg über Wanderwege und Steige und durch steilen Hochwald. Dann aber warten 1000 Hm ideales Skigelände auf den Tourengeher.
Skitour
Berchtesgadener Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Ortler (3905 m)
Keine Frage, im Sommer zählt der Ortler zu den beliebtesten Hochtouren der Ostalpen. Beliebt ist der Ortler mittlerweile auch an perfekten Frühjahrstagen bei ambitionierten Skitourengehern, die von Trafoi aus über die Berglhütte, die bis zu 45 Grad steile Trafoier Eisrinne und das Bärenloch die eher flachen Schneefelder des Gipfelplateaus erreichen. Der Lohn: Eine der spannendsten Abfahrten der Ostalpen und der krönende Abschluss einer Skitourensaison.
Skihochtour
Ortler Alpen
Schwierigkeitsstufe 5 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Östl. Lamsenjoch (2180 m) - Schneiderscharscharte (2027 m)
Sobald am 1. Mai die Mautstraße ins Falzthurntal öffnet, sind die Einstiege zu diesen zwei verborgenen Karwendel-Karen wieder ohne größere Anstrengung zu erreichen. Allerdings müssen dann die Skier mehr oder weniger weit bis zur Schneegrenze getragen werden. Dafür wird man aber mit schnörkellosen Firnabfahrten inmitten einer prächtigen Umgebung belohnt.
Skitour
Karwendel
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Pallspitze (2389 m)
Die Pallspitze zählt nicht unbedingt zu den Modetouren in den Kitzbüheler Alpen, weshalb es dort vergleichsweise ruhig zugeht. Auf der langen, technisch mittelschweren Ostroute durch den schattseitigen Frommgrund findet man oft guten Pulverschnee – und eine rassige, anspruchsvolle Abfahrt als Variante.
Skitour
Kitzbüheler Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Palon de la Mare (3704 m)
Der höchste Berg im Rund der Brancahütte ist wahrscheinlich auch ihr schönster bezüglich der Abfahrt. Denn auf gute Skifahrer warten eine riesige Steilmulde und ein steiler Gletscherhang - bei guten Schneeverhältnissen also ein Traum! Großartige Ausblicke eröffnen sich zudem vom Gipfel.
Skihochtour
Ortler Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Passo San Antonio (2466 m) - Monte Sella di Fanes (2655 m)
Kurze Tour mit sehr steiler, jedoch auch sehr schöner Abfahrtsmöglichkeit über den Gipfelhang der Exposition Süd. Tour für erfahrene und sichere Skitourengeher; nur bei absolut sicheren Verhältnissen! Der südseitige Gipfelhang erfordert sehr frühen Aufbruch, bietet dann aber häufig guten Firn.
Skitour
Dolomiten
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Pazolastock (2739 m)
Der Pazolastocks oberhalb der Rheinquelle ist ein wirklich lohnendes Skitourenziel, das man am besten mit Hilfe der Rhätischen Bahn zu einer schönen Runde macht. So wird der schöne, relativ kurze Aufstieg mit einer längeren, rassigen Abfahrt belohnt und zudem mit einer großartigen Aussicht unter anderem auf die Urner Alpen. Außerdem ist der mehr als 2000 Meter hohe Ausgangspunkt äußerst schneesicher.
Skitour
Gotthardmassiv
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN