Ihre Abfrage führte zu 592 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Murmenteler (3145 m) - Bachfallenferner Scharte
Bei schnellem Schnee ist auch diese eher flache Route im Tourengebiet der Winnebachseehütte lohnend. Häufig wird sie als Eingehmöglichkeit oder als Ergänzung genutzt; und meist wird auch gar nicht der kleine Gipfel des Murmenteler, sondern nur eine unbenannte Scharte im Grat anvisiert.
Skihochtour
Stubaier Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Nafingköpfl (2454 m)
Das Nafingköpfl und der Hohe Kopf sind die unmittelbaren Hausberger der Nafinghütte (auch Weidener Hütte genannt). Es handelt sich um zum Teil steile, aber dennoch einfache Tuxer Skitouren. Beide Gipfel bieten schöne Skiabfahrten und lassen sich ohne weiteres zusammen an einem Tag besteigen.
Skitour
Tuxer Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Naßwandegg Scharte (ca. 3000 m)
Schöne Eingehtour im mittlerer Schwierigkeit. Zwar wird in der Regel nicht der Gipfel des Naßwandeggs, sondern nur die darunter liegende Scharte bestiegen. Doch vor allem der oberste Hang auf dem ungefährlichen Gletscher wie auch die abwechslungsreichen Passagen darunter sorgen für eine herrliche und schneesichere Abfahrt abseits der viel begangenen Routen.
Skitour
Ötztaler Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Natterwand (1618 m)
An der Natterwand geht es ruhig zu – sehr ruhig! Und das hat natürlich seinen Grund: Hierher zieht es eher die Liebhaber von einsamer beschaulicher Natur; die skifahrerischen Qualitäten des Berges halten sich dagegen in Grenzen! Dafür gehört die Natterwand zu den herrlichsten Aussichtsplätzen der Gegend und ist vom Charakter her eine überwiegend ganz leichte Skitour. Nur das Finale, das wir hier als Überschreitung empfehlen, ist hakelig und über kurze Stellen auch einmal richtig steil. Ansonsten geht es überwiegend über Wegtrassen durch den Wald.
Skitour
Rofan
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Naviser Kreuzjöchl (2536 m)
Das Naviser Kreuzjöchl bietet eine feine Genuss-Skitour mit idealen Skihängen. Zwischen zwei Abfahrtsmöglichkeiten kann der Tourengeher wählen. Die hier ansässige Naviser Hütte kann als Stützpunkt oder als gemütliche Einkehrmöglichkeit dienen.
Skitour
Tuxer Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Neunerkofel (2967 m)
Kurze Tour über durchwegs interessantes Skigelände in sonnseitiger Lage. Daher häufig guter Firn. Teilweise recht steile Hänge, die für sichere Skitourengeher große Abfahrtsfreuden eröffnen. Voraussetzung: sicherer Schnee. Schönheitsfehler: Den Gipfel selbst erreicht man bei der Tour nicht.
Skitour
Dolomiten
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Nockberge-Trail – Etappe 1
Die erste Etappe des Nockberge-Trails von der Katschberghöhe nach Innerkrems ist definitiv ein großes landschaftliches Erlebnis. Dazu gibt es bei dieser viertägigen Skidurchquerung auch gleich zu Beginn eine sehr schöne Abfahrt über Idealhänge. Die anschließende Überschreitung des Höhenrückens zur Gaipahöhe mit ihrem ständigen Auf und Ab ist dann skifahrerisch weniger lohnend, gleicht mehr einer Skiwanderung, ist aber dafür ungeheuer aussichtsreich.
Skitour
Gurktaler Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Nockberge-Trail – Etappe 2
Die zweite Etappe des Nockberge-Trails von Innerkrems zur Turracher Höhe ist erneut landschaftlich sehr reizvoll. Sie ist technisch eine Idee anspruchsvoller als der erste Abschnitt des Trails, aber immer noch alles andere als schwierig. Skifahrerisch bietet der zweite Tag einen sehr steilen Riesenhang. Aber dafür braucht es natürlich absolut sichere Verhältnisse und auch eine gute Skitechnik. Ist das nicht der Fall, kann man über eine einfache und sichere Alternative direkt daneben abfahren.
Skitour
Gurktaler Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Nockberge-Trail – Etappe 3
Die dritte Etappe des Nockberge-Trails von der Turracher Höhe zum Falkertsee bietet nur eine etwas längere, aber dafür recht genussreiche Abfahrt (500 Hm); ansonsten schießt man über eine Forststraße hinunter zur Nockalmstraße. Die technisch eher leichten Anstiege sind erneut landschaftlich sehr reizvoll, insbesondere der zur Pregatscharte und zur Steinhöhe.
Skitour
Gurktaler Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Nockberge-Trail – Etappe 4
Die vierte Etappe des Nockberge-Trails vom Falkertsee nach Bad Kleinkirchheim in Kärnten ist die konditionell am wenigsten fordernde Passage, dafür bietet sie mit ca. 2200 Höhenmeter die längste Abfahrt in Summe. Dabei steht gleich zu Beginn eine lohnende Abfahrt im freien Skiraum auf dem Programm. Das Finale bildet dann die lange Downhill-Passage über die Piste nach Bad Kleinkirchheim, wo Thermen zur Erholung warten.
Skitour
Gurktaler Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN