Ihre Abfrage führte zu 593 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Älplihorn (3006 m)
Im unteren Bereich handelt es sich um eine gemütliche, landschaftlich schöne Skiwanderung. Der steile Gipfelanstieg erfordert jedoch alpine Erfahrung, besonders in der Beurteilung der Lawinensituation. Insgesamt eine tolle Skitour auf einen aussichtsreichen Gipfel. Die steilen Gipfelhänge sind bei gutem Schnee ein Hochgenuß!
Skitour
Albula Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Ätna (3323 m)
Im Grunde bricht der Ätna (ital. Etna) als – je nach Grenzziehung – höchster aktiver Vulkan Europas regelmäßig aus. Doch dazwischen gibt es immer wieder lange Phasen ohne größere Aktivitäten. Abgesehen davon sind die Dimensionen des Berges so gewaltig, dass etwa trotz eines aktuellen Ausbruchs die Lifte der beiden kleinen Skigebiete auf seiner Süd- und Nordostseite oft noch in Betrieb sind. Bei eingeschränkten vulkanischen Aktivitäten (siehe Hinweis zur aktuellen Situation) ist ein Anstieg über die Nordroute gut möglich. Mit Glück kann man sogar unter der südlichen Sonne Siziliens eine Abfahrt im Pulverschnee genießen.
Skitour
Mittelmeer
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Auerspitz (1811 m)
Skiwanderung mit landschaftlich reizvollen und ruhigen Passagen im Soingraben und im Angesicht der markanten Ruchenköpfe; die Abfahrt ist jedoch - abgesehen vom Gipfelhang - wegen der langen Flach- und Schiebestrecken wenig lohnend. Zwar kann man bei schnellem Schnee auch im sehr flachen Soingraben ein paar nette Schwünge ziehen, etwas lästig ist allerdings die Forstweg-Passage. Tolles Gipfelpanorama!
Skitour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Auf dem Saam (2463 m)
Herrliche Hänge bietet diese Skitour nur auf den letzten 400 Höhenmetern. Zuvor hat man einen relativ langen Zustieg auf Almwegen zu überwinden. Gerne wird die Tour daher in Kombination mit der Langschneid gemacht. Vom Gipfel aus kann man sich einen sehr guten Überblick über die Tourenmöglichkeiten im Rund des Stallenbachtales machen.
Skitour
Villgratner Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Auf Sömen (2798 m)
Auf Sömen nie gehört? Dieser Gipfel gehört auch eher zu den ruhigeren Skitourenzielen im Sellrain. Einen super Nordhang bietet der Berg, doch diesen muss man sich durch einen relativ langen Waldanstieg erst verdienen.
Skitour
Stubaier Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Äußere Schwarzhörner - Punkt 2593
Wer im reichhaltigen Skitourenangebot rund um Splügen schon alles kennt und ein neues Ziel sucht, das in keinem Führer zu finden ist, dem sei eine Tour auf einen kotierten Felszacken am Nordwestgrat der Äußeren Schwarzhörner empfohlen. Ein Gipfel wird zwar nicht erreicht, dafür darf man sich aber auf unverspurtes Gelände freuen, selbst wenn der letzte Schneefall schon etwas länger zurückliegen sollte.
Skitour
Misoxer Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Äußerer Nockenkopf (2769 m)
Der Äußere Nockenkopf bei Rojen am Reschenpass ist eine landschaftlich wunderschöne sonnenverwöhnte Skitour mit erfreulich geringer Lawinengefahr. Eine leichte Route, die dennoch ins Hochgebirge führt. Die Tour ist bis ins Frühjahr begehbar und auch für Skitoureneinsteiger geeignet.
Skitour
Münstertaler Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Bachfallenkopf (3176 m)
Skifahrerisch lohnende Skihochtour mit einem herrlichen Gipfelhang. Von der Hütte aus ist die Route eher kurz, so dass der Berg bei entsprechender Kondition auch ganz gut als Tagestour vom Tal aus zu schaffen ist. Im Winter wird meist nur die Scharte unterm Gipfel bestiegen.
Skihochtour
Stubaier Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Bärentalkopf (2186 m)
Abfahrtshänge im XXL-Format bietet der Bärentalkopf, der im Reigen seiner prominenten Nachbarn häufig übersehen wird – und in der Alpenvereinskarte noch nicht einmal namentlich erwähnt wird. Wer an den skifahrerischen Qualitäten zweifelt, der sollte einmal vom Langen Grund auf den Schafsiedel steigen – von hier sieht man die großartigen Skihänge des Bärentalkopfs in ihrer ganzen Größe.
Skitour
Kitzbüheler Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Baslersch Chopf - Sentisch Horn (2827 m)
Wegen des hohen Ausgangspunktes und der leichten Erreichbarkeit sind diese beiden Gipfel während der ganzen Tourensaison lohnend. Je nach Lust und Laune können beide Ziele einzeln oder in Kombination angegangen werden, da der erste Teil des Anstiegs identisch verläuft.
Skitour
Albula Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN