Anfahrt: Über die Inntalautobahn bis Wörgl-Ost und Richtung Brixental nach Hopfgarten, nach der Bahnunterführung rechts ab Richtung Kelchsau und nach der Mautstelle (Maut 4 € – Stand Februar 2017) geradeaus in den Langen Grund (je nach Verhältnissen sind evtl. Schneeketten erforderlich).
Navi-Adresse: A-6361 Kelchsau, Langer Grund 64
Anfahrt planen mit Google-Maps Ausgangspunkt: Langer Grund – großer Parkplatz am Ende der geräumten Straße bei der Erla-Brennhütte (1213 m), Gemeinde Kelchsau.
Route: 1. Wie es auf der am Parkplatz stehenden Tourenkarte eingezeichnet ist und empfohlen wird: Vom Parkplatz an der Erla-Brennhütte und dem LVS-Checkpoint vorbei taleinwärts. Noch vor dem Ende der ersten Lichtung hält man sich links und steigt über die freien Hänge auf, wobei man aufpassen muss, nicht zu weit nach rechts zu gehen. Besser ist es, nach dem ersten Hang eher Richtung Südost aufzusteigen, um nicht in allzu steiles Gelände zu geraten. Zunehmend steiler durch schmale Schneisen in vielen Spitzkehren hinauf zu einem querenden Forstweg. Ab hier in wunderbarem Skigelände nach Südwesten in die Mulde nordwestlich des Bärentalkopfs und hier links haltend auf den Kamm zu. Über diesen in mehreren Absätzen zum höchsten Punkt (in der Alpenvereinskarte ohne Namen und Höhenangabe).
2. Über den Frommgrund - so machen es viele, weil’s halt bequemer ist und weniger Spitzkehren erforderlich sind: Vom untersten Parkplatz bei der Erla-Brennhütte („Ahrnbachweg“, 1198 m) auf dem breiten Weg Richtung Pallspitze (Ww.). Unterhalb einer Alm vorbei taleinwärts, bis unterhalb der Frommalm rechts ein Forstweg abzweigt. Auf diesem über den Bach und zu den Nordhängen des Bärentalkopfs. Über diese hinauf zum Kamm, auf dem man mit der Route 1 zusammentrifft.
Abfahrt: Natürlich könnte man auch entlang der Aufstiegsroute 1 abfahren, doch viel lohnender sind die freien Nord- und Nordosthänge in den Frommgrund. Je nach Schneelage am besten auf der Aufstiegsroute entlang des Kammes kurz bergab, bis man rechts zu den Nordosthängen queren kann. Über diese beliebig hinunter in den Frommgrund und durch diesen hinaus zum untersten Parkplatz („Ahrnbachweg“), der sich nur ein paar Meter unterhalb der Erla-Brennhütte befindet. Alternativ entlang des Kammes noch weiter bergab, um die Nordhänge zu erreichen. Über diese hinunter zu einem Forstweg und auf diesem rechts in den Frommgrund.
Tipp: Wer direkt bei der Erlahütte parkt, der kann bei der Abfahrt durch den Frommgrund kurz vor dem Finale und der Querung zu einer Almhütte links zum Bach abfahren und dort auf einer Brücke die Seite wechseln. Entlang des Baches zu einem Fahrweg und auf diesem direkt zur Erlahütte (vgl. gps-Track).
Charakter/Schwierigkeit: Skitechnisch mittelschwere Skitour über stellenweise steile (30° bis 35°) Hänge. Der Aufstieg erfordert also eine gute Spitzkehrentechnik und eine passende Lawinensituation. Skifahrerisch sicherlich eine der schönsten Kitzbüheler Skitouren.
Lawinengefahr: Mittel. Bei der Abfahrt Richtung Nordost lokale Schneebrettgefahr, etwas sicherer ist die Variante Nord.
Exposition: Nordwest, Nord, Nordost
Aufstiegszeit: 3 Stunden
Tourdaten: Höhendifferenz: 985 Höhenmeter; Distanz: knapp 5 km (einfach)
Beste Jahreszeit: Mitte Dezember bis Mitte April
Stützpunkt: Auf Tour keine Einkehrmöglichkeit. Am Ausgangspunkt empfiehlt sich die Erla-Brennhütte, sofern sie geöffnet hat. Alternativ Alpengasthof Moderstock auf der Zufahrt in den Langen Grund. Information zu den Öffnungszeiten und Ruhetagen auf einer Tafel bei der Weggabelung der Straße Kurzer/Langer Grund.
Karte: Alpenvereinskarte Kitzbüheler Alpen West mit Skirouten, Blatt 34/1, 1:50.000.
Erhätlich in unserem AV-Karten-Shop.
Autor: Stefan Herbke