Ihre Abfrage führte zu 593 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Pazolastock (2739 m)
Der Pazolastocks oberhalb der Rheinquelle ist ein wirklich lohnendes Skitourenziel, das man am besten mit Hilfe der Rhätischen Bahn zu einer schönen Runde macht. So wird der schöne, relativ kurze Aufstieg mit einer längeren, rassigen Abfahrt belohnt und zudem mit einer großartigen Aussicht unter anderem auf die Urner Alpen. Außerdem ist der mehr als 2000 Meter hohe Ausgangspunkt äußerst schneesicher.
Skitour
Gotthardmassiv
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Peistakogel (2740 m)
Als Tagestour oder aber als Abstecher beim Zustieg zu einer Wochenendtour auf die Guben-Schweinfurter-Hütte eignet sich dieser Gipfel mit seinem kurzen, steilen Nordhang. Da die umliegenden Gipfel höher (also begehrter) sind, ist man hier häufig eher einsam unterwegs.
Skitour
Stubaier Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Peitingköpfl (1720 m)
Eine dieser kleinen, netten und durchaus lohnenden Skitouren. Die Abfahrt führt über Waldschneisen, ein Stück Rodelbahn und einen tollen Gipfelhang. Eine Einkehrmöglichkeit auf der Hochalm rundet diese Unternehmung noch ab. Und wer will, kann zusätzlich das Sonntagshorn besteigen.
Skitour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Pfuitjöchle (2133 m / 2196 m)
Wer das Pfuitjöchle bei wirklich guten Verhältnissen erwischt, wird diesen Tag so schnell nicht vergessen. Oben ideale, mittelsteile bis steile Skihänge und unten meist breite Waldschneisen, kein Forstweg, kein lästiges Queren. Nur in der Mitte geht es über mittlerweile schon ganz schön enge (weil eingewachsene) Passagen durch den Wald. Die Tour bietet also eine zügige Abfahrt. Die sonnseitigen Hänge eignen sich am besten für einen Firntag, apern aber unten schnell aus.
Skitour
Ammergauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Pfundsjoch, P 2397 (Pfundsjochköpfl)
Im herrlichen Muldengelände unterm Pfundsjoch hält sich der Schnee ganz gut und so bekommt die unbedeutende Graterhebung zwischen Joch und Kleinem Gilfert immer wieder Besuch. Dass man dafür recht lange auf einer Almstraße marschieren muss, kann in schneearmen Zeiten auch ein Vorteil sein.
Skitour
Tuxer Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Pinscharte (2565 m)
Diese Skitour führt von der idyllischen Plätzwiesen-Hochebene in die atemberaubend schöne rote Felslandschaft der Hohen Gaisl, der Croda Rossa d'Ampezzo. Aus dem lieblichen, welligen, licht bewaldeten Boden der Plätzwiese steigt man über ideale, mittelsteile Skihänge hinauf zur wilden Felsschlucht und erstaunlich einfach durch diese hindurch. Allein die letzten Meter zur Scharte sind sehr steil und können bei ungünstigen Verhältnissen schwierig sein. Auf der schattseitigen und teilweise windgeschützten Route findet man oft guten Pulver.
Skitour
Dolomiten
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Pirchkogel – Schneetalrunde (2828 m)
Eine grandiose Rundsicht, schneesicher und mit Liftunterstützung überaus bequem zu erreichen - der Pirchkogel zählt mit Abstand zu den beliebtesten Gipfeln über dem Kühtai Skigebiet. Richtig interessant wird der Pirchkogel für ambitionierte Tourengeher allerdings erst, sobald die nordseitigen Hänge Richtung Stamser Alm sicher sind und so eine überaus abwechslungsreiche Runde ermöglichen. Mit Glück erwischt man dann bei der Abfahrt durch das Schneetal perfekten Pulverschnee und bei der zweiten großen Abfahrt vom Kreuzjoch samtig weichen Firn.
Skitour
Stubaier Alpen
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Pischahorn (2980 m)
Das Pischahorn ist mit Seilbahnhilfe ein relativ leicht erreichbarer „Fastdreitausender“. Mit knapp 2 Stunden Aufstieg erschließen sich fantastische Abfahrtsmöglichkeiten in alle Himmelsrichtungen. Vom Gipfel bis nach Klosters hinunter stehen 1800 Höhenmeter und 9 Kilometer auf dem Programm. Eine geniale Direktlinie führt nach Südwesten durch das herrlich breite Mattjisch Tälli hinab zur Flüelapassstraße, wo man dann neben der Fahrstraße problemlos wieder zum Ausgangspunkt zurückkehrt.
Skitour
Silvretta
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Piz Alv (2975 m)
Wie auf einer Loge steht man am Gipfel des Piz Alv gegenüber der Berninagruppe. Und für den langen Anstieg durchs ruhige Val da Fain wird man bei sicheren Verhältnissen durch eine schöne, teilweise steile, nordseitige Abfahrt entschädigt.
Skitour
Livigno Alpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Piz Arpiglia (2765 m)
Nicht allzu lange, nicht allzu steile, jedoch - bei entsprechender Schneelage - skifahrerisch schöne und relativ ruhige Engadiner Skitour in der Nähe von Zuoz.
Skitour
Livigno Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN