Anfahrt: Über die Brennerautobahn A 13 (oder auch über die Landstraße) bis Matrei. Die Abzweigung nach Navis findet man dann kurz hinter (also südlich) der Autobahnausfahrt. Durch eine Unterführung wird man auf die richtige Seite geführt, dann geht es über die Bergstraße bis Navis. Unter der Kirche vollzieht die Straße eine Linkskurve, ihr folgt man bis zu einer Abzweigung (Schild Naviser Hütte) in einer weiteren Linkskurve. Hier jedoch geradeaus weiter bis zum großen, gebührenpflichtigen Parkplatz am Ende der öffentlichen Straße.
Anfahrt planen mit Google-Maps Ausgangspunkt: Großer, gebührenpflichtiger Parkplatz (ca. 1380m) hinter Navis bei Matrei am Brenner.
Route: Rechts, oberhalb vom Parkplatz geht es auf der Forststraße (im Winter Rodelbahn) über einigen Kehren in einer guten Stunde hinauf zur Naviser Hütte (1787m). Ortkundige können bei guten Bedingungen auch abkürzen. Der breite Weg führt einen zunächst noch rechts an der Hütte vorbei, dann kann man zur Stöcklalm (1882m), den Wirtschaftsweg abkürzend, direkt ansteigen (oder man bleibt bis zur Alm auf dem Weg). Nun über freie Hänge ein Stück direkt empor bis man auf etwa 2000m nach rechts über eine Rampe zum Rücken aufsteigen kann (siehe Bild 2). Über den Rücken, anfänglich breit und steil, später eher schmal und flach bis zum Gipfel.
Abfahrt: 1. In etwa wie Aufstieg (wobei bei sicheren Verhältnissen nördlich des Rückens durch eine steile Rinne zur Stöcklalm abgefahren wird).
2. Nach Norden ins Außergriff
3. Die Abfahrt nach Norden Richtung Klammalm weist zwar häufig Spuren auf, ist aber verboten, da sie durch militärisches Sperrgebiet führt.
Charakter/Schwierigkeit: Leichte, wunderschöne und damit beliebte Skitour. Lange geht es aussichtsreich über den Kamm, der am Ende schmäler, doch nie schwierig ist und durchgehend bis zum Gipfel mit Ski begangen wird. Dem geschulten Auge werden einige schöne Abfahrtsvarianten ins Auge stechen, doch Achtung! - einige davon führen durch militärisches Sperrgebiet und so gilt hier Betretungsverbot.
Lawinengefahr: mittel
Exposition: Vorwiegend Nordwest auf der hier beschriebenen Aufstiegsroute. Nord auf der Abfahrtsalternative.
Aufstiegszeit: ab Parkplatz 3 bis 3,5 Stunden; ab Hütte gut 2 Stunden.
Tourdaten: ab Parkplatz 1160 Höhenmeter; ab Hütte 750 Höhenmeter.
Beste Jahreszeit: Dezember bis April
Stützpunkt: Naviser Hütte (1787 m), privater Berggasthof mit Übernachtungsmöglichkeit im Zimmer und im Lager, Telefon: +43/(0)664/116196; Internet: naviserhuette.at
Karte: Kompass Blatt 36, Innsbruck / Brenner, 1:50.000. Oder AV-Karte Innsbruck, 31/5, 1:50.000.
Autor: Bernhard Ziegler