Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Bergtouren

Ihre Auswahl ergab 611 Treffer!

Auswahl neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Monte Vioz (3645 m)

Bergtour | Ortler Alpen | Peio
1365 Hm | insg. 08:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Wie eine Burg ragt der wuchtige Klotz des Monte Vioz über dem Val di Peio auf, dazwischen liegen 2500 Höhenmeter. Beeindruckend, auch weil der Gipfel am Südrand der Ortlergruppe stolze 3645 Meter misst – und von Süden aus ohne Gletscherberührung in einer relativ leichten Bergtour erreicht werden kann. Mit Schneefelder muss man in dieser Höhenlage natürlich auch im Hochsommer rechnen und Gletscher gibt es auch, doch die verstecken sich auf der Nordseite. Rekordverdächtig ist auch das Rifugio Mantova del Vioz gut hundert Meter unterhalb des Gipfels – die höchste Schutzhütte der Ostalpen, die ohne Gletscherberührung erreichbar ist.

Montscheinspitze (2106 m)

Bergtour | Karwendel | Pertisau am Achensee
1000 Hm | insg. 06:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Eine tolle Überschreitung. Der hier beschriebene Anstiegsweg ist noch nicht überlaufen; er ist landschaftlich sehr reizvoll und abwechslungsreich. Die Route ist etwas für alpin Geübte, wie es so schön heißt, denn sie ist steil und erfordert absolute Trittsicherheit. Eine Einkehr auf der schönen Plumsjoch Hütte macht die Rundtour perfekt.

Nagelspitz (1554 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Spitzingsee
500 Hm | insg. 03:15 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Die Gegend um den Spitzingsee gehört wohl zu den beliebtesten Bergrevieren der Münchner und entsprechend überlaufen sind die meisten Gipfel. Alle Gipfel? Nein, nicht alle! Aber die Bergeinsamkeit am Spitzing muss man sich schon verdienen. Im Falle der Nagelspitz heißt das: Trittsicherheit obligatorisch, ein Durchwursteln im unübersichtlichen Latschendickicht, eine kurze Kraxelstelle überwinden und eine Portion Eigenverantwortung mitbringen.

Obere Wettersteinspitze (2298 m)

Bergtour | Wetterstein | Mittenwald
1400 Hm | insg. 06:45 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Eine echte Traumtour für trittsichere Bergsteiger! Durchwegs interessantes, doch nie wirklich schwieriges Gelände führt auf diesen exponierten Gipfel. Zwei wunderschöne Bergseen laden außerdem zum Rasten und Baden nach der Tour ein. Eine abwechslungsreiche Bergtour also, in grandioser Landschaft.

Österreichischer Schinder (1809 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Tegernsee
900 Hm | insg. 05:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Die Überschreitung des Österreichischen Schinders ist eine großartige Bergtour. Sie gehört zu den schönsten, aber auch zu anspruchsvollsten Touren in den Bayerischen Voralpen. Beim Aufstieg durchs Kar sollte man unbedingt trittsicher sein und schon ein wenig Felskontakt lieben. Wer diese Voraussetzungen erfüllt, wird keine Probleme, jedoch viel Spaß haben an dieser Schinderei in wunderschöner Berglandschaft.

Östliche Karwendelspitze (2537 m)

Bergtour | Karwendel | Hinterriß
1800 Hm | insg. 12:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Die Östliche Karwendelspitze verfügt über eine Art Doppelgipfel. Dem höchsten Punkt ist seit dem 2008 ein großes Gipfelkreuz vorgelagert, damit man es vom Karwendelhaus aus sehen kann. Die Bergtour ist als Tagesunternehmung konditionell recht anspruchsvoll, kann aber auch mit Hüttenübernachtung gemacht werden. Die Schwierigkeiten halten sich für den geübten Bergsteiger in Grenzen.

Östliches Kreuzjoch (2231 m)

Bergtour | Lechtaler Alpen | Fernpass
1300 Hm | insg. 08:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Sehr abwechslungsreiche, schöne, mittelschwere Rundtour über dem Fernpass. Sie bietet einige landschaftlich Höhepunkte und lässt sich zumindest dann zweiteilen, wenn man in Besitz eines AV-Schlüssels ist. Die Rundtour wird vom Fernsteinsee aus unternommen, doch alternativ kann man den Gipfel auch vom Fernpass aus angehen. Schöne Aussicht auf Zugspitze und Mieminger Berge.

Partenkirchner Dreitorspitze (2634 m)

Bergtour | Wetterstein | Garmisch-Partenkirchen
1700 Hm | insg. 11:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Diese Rundtour (am besten als Zweitagestour!) ist eine wunderbare Möglichkeit das einzigartige Wettersteingebirge kennen zu lernen. Die Meilerhütte liegt weit weg von der Betriebsamkeit der Täler und bietet sich deshalb als Nächtigungsmöglichkeit geradezu an. Von dort ist der Gipfel dann nur noch ein Katzensprung.

Peitlerkofel (2875 m)

Bergtour | Dolomiten | Brixen
950 Hm | insg. 05:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Beliebte, ungeheuer abwechslungsreiche und landschaftlich beeindruckende Bergtour auf einen markanten Dolomitengipfel. Schon beim Zustieg wird man auf Höhe der Kompatschwiesen aus dem Staunen nicht mehr herauskommen. Die Tour ist für Geübte nicht schwierig und auch nicht allzu anstrengend. Sie hat großteils den Charakter einer Wandertour, erst am Gipfelaufbauch geht es etwas anspruchsvoller zu Sache. Die letzten Meter zum Hauptgipfel führen nämlich über einen Klettersteig und der erfordert schon Trittsicherheit und etwas Schwindelfreiheit. Er ist das Salz in der Suppe dieser tollen Bergtour. Alternativ und deutlich einfacher kann man den benachbarten Kleinen Peitlerkofel erwandern.

Pico de las Nieves (1950 m) – Campanario (1917 m)

Bergtour | Kanarische Berge | Tejeda
460 Hm | insg. 02:45 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Der Pico de las Nieves ist der zweithöchste Inselberg. Der höchste (+6 m), der Morro de la Agujereada steht unmittelbar daneben, diese Felsspitze ist aber ohne klettern nicht zu besteigen. Entsprechend beliebt ist der Nieves-Gipfel, zumal er bis auf wenige Meter mit dem Auto erreichbar ist und eine Aussichtsplattform mit mobilem Kiosk bietet. Dieser touristische Spot und die benachbarte Militärstation nehmen dem Gipfel viel von seinem Reiz. Und doch ist diese Rundtour lohnend, denn der Weg dorthin ist wunderschön und es wartet ja auch noch ein zweiter Gipfel, der Campanario, der vergleichsweise einsam ist, ein etwas alpines Finale sowie eine wirklich grandios Aussicht bietet.