Ihre Abfrage führte zu 576 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Hochalm (1428 m) - von Süden
Die Südroute auf die Hochalm ist zwar etwas länger aber ansonsten mindestens ebenso hübsch wie die Alternative vom Achenpaß herauf. Die sonnseitige Tour ist oft schon recht früh im Jahr möglich und bietet wunderschöne landschaftliche Impressionen und Ausblicke. Sie ist auch gut für Familien oder die Übergangszeiten geeignet.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hocheck (900 m)
Während dieser kleinen Wanderung im Westen von Bad Feilnbach zieht man durch eine beschauliche, bäuerliche Landschaft. Obwohl kein großes Gipfelfinale wartet, führen viele Routen hinauf zum „Hocheck“. Schon während des Aufstiegs genießt man die Aussicht zu den Chiemgauer Bergen; und auf dem höchsten Punkt lockt eine Einkehr in die gleichnamige Bergwirtschaft.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hochkreut (989 m)
Manchmal liegt es einfach am passenden Zeitpunkt, wenn eine Wanderung einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Die kleine Runde über den völlig freigelegenen Weiler Hochkreut am Fuße des Wendelsteins verwöhnt trotz niedriger Höhe mit einem schönen Panorama und das nicht nur am Aussichtspunkt „Nogg“. Zudem hat die Siedlung Hochkreut einen Superlativ aufzuweisen. Ist sie doch die höchstgelegene im Leitzachtal.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hochmiesing (1883 m)
Obwohl der Hochmiesing fast genauso hoch ist wie die berühmte Rotwand und dessen Panorama ebenbürtig erscheint, geht es auf diesem Gipfel etwas ruhiger zu als am Nachbarn vis-a-vis. Dabei gibt es auch bei dieser Tour nette Einkehrmöglichkeiten am Weg und man kann die Route mit der Taubenstein-Bergbahn abkürzen, sprich recht locker gestalten. Gerade mit Seilbahn-Hilfe ist der Miesing auch eine sehr nette Familientour.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hochnissl (2546 m)
Eine lange, anstrengende, jedoch lohnende, eher leichte alpine Bergtour mit toller Aussicht auf die Hintertuxer Gletscherberge und das tiefgelegene Inntal. Doch die Route hat noch eine einzigartige Besonderheit zu bieten: eine sagenhafte Quelle und eine Bergsteigerdusche! Für geübte Bergsteiger ist die eher ruhige Route nicht schwierig.
Bergtour
Karwendel
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hochplatte (1587 m)
Von der Schlechinger Seite zur Chiemgauer Hochplatte führen überwiegend kleine Bergwege und -pfade. Es geht durch herrlichen Mischwald und über Almgelände. Recht steil ist der Weg teilweise, aber dafür überrascht die in der Regel ruhige Route immer wieder mit großartigen Ausblicken und wildromantischen Abschnitten.
Bergtour
Chiemgauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hochplatte (1813 m)
Im Winter eine viel begangene Skitour, ist die Wanderung auf die Hochplatte während der restlichen Zeit eine eher ruhige Angelegenheit. Höhe Falkenmossalm hat man bereits ein herrliches Panorama vor Augen - wie auf dem Präsentierteller bekommt man vis à vis Unnütz und Guffert serviert. Die Tour hat zwei Gesichter: Im unteren Teil wandert man zunächst etwas eintönig über Forst- und Almstraßen sowie einen Karrenweg, oben wird es dann auf schmalem, teilweise sehr steilem Steig richtig schön, aber auch etwas anspruchsvoller, wenn auch nie schwierig.
Bergtour
Karwendel
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hochschergen (1395 m)
Sogar in den beliebten Ammergauer Alpen gibt es noch wenig besuchte Wandergipfel. Dabei ist der Hochschergen zwischen Saulgrub und Unternogg beinahe ein Ganzjahresziel. Ein einfacher Weg führt durch lauschigen Bergwald, vorbei an einigen aussichtsreichen Lichtungen zum Gipfel empor. Dort wartet eine große sonnige Wiese mit vielen Bänken.
Bergtour
Ammergauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hochwanner (2774 m)
Am Hochwanner – dem zweithöchsten Berg Deutschlands - geht es unvergleichlich ruhiger zu als an der Zugspitze. Was neben der etwas abgelegenen Lage vielleicht auch daran liegt, dass man sich den 2744 hohen Gipfel zuletzt mit einem recht anstrengenden Geröllanstieg erobern muss. Diese Bergtour ist zwar technisch nicht sehr schwierig, erfordert aber trotzdem Trittsicherheit und gute Orientierung, auch im weglosen Gelände. Der Gipfel bietet eine grandiose Aussicht u.a. auf die Miemninger Berge und den Alpenhauptkamm, aber auch ins Alpenvorland.
Bergtour
Wetterstein
Schwierigkeitsstufe 4 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Hochwannig (2493 m)
Auf den Hochwannig, 1600 m hoch über Nassereith thronend, führen im wesentlichen 3 Wege. Genußvoll und sehr aussichtsreich ist die hier beschriebene leichte Bergtour über das Marienbergjoch und die Handschuhspitzen. Alternativ könnte man aber auch vom Fernpaß über die Muthenaualm, oder - wesentlich anspruchsvoller - über den am Berglesboden beginnenden Nordgrat ansteigen.
Bergtour
Mieminger Berge
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN