Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Bergtouren

Ihre Auswahl ergab 631 Treffer!

Auswahl neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Große Cirspitze (2597 m)

Bergtour | Dolomiten | Grödnertal
450 Hm | insg. 02:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Selten, dass man ohne Seilbahnbenutzung für so wenige Mühe einen so schönen Berg, mit so toller Aussicht geschenkt bekommt. Die Große Cirspitze erhält daher während der Hauptsaison regen Besuch von trittsicheren Bergwanderern. Leichte und ganz kurze Bergtour.

Große Zinne (2999 m)

Bergtour | Dolomiten | Misurina
700 Hm | insg. 07:00 Std. | Schwierigkeit (6 von 6)

Seitdem die UNESCO im Jahr 2009 Teile der Dolomiten zum Weltnaturerbe erklärt hat, sind diese wunderschönen, bizarren Berge weltweit - also auch in Übersee - bekannt. Und das Wahrzeichen der Dolomiten waren schon immer die Drei Zinnen. Zudem wurde vor allem an der Nordwand der Großen Zinne Alpingeschichte geschrieben; hier haben die besten Kletterer der jeweiligen Epoche die Messlatte höher und höher gelegt. Kein Wunder also, dass die Große Zinne ein bergsteigerisches Prestige-Objekt ist – ein Gipfel, auf dem man einmal gewesen sein sollte. Doch auch der Normalweg ist für Normalbergsteiger nicht einfach: Das Gelände erfordert Kletterfertigkeit bis zum Schwierigkeitsgrad III+. Die Hauptschwierigkeit – und das gilt auch für gute Bergsteiger! – ist jedoch die diffizile Orientierung.

Großer Falkenstein (1315 m)

Bergtour | Bayerischer Wald | Zwiesel
650 Hm | insg. 03:15 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

An haushohen wilden Felsformationen und Wasserfällen vorbei, führt ein idyllischer Weg durch einen naturbelassenen Wald hinauf zum Gipfel. Dort bietet sich ein fantastischer Ausblick auf die Wälder und Berge des Bayerischen Waldes. Nur wenige Meter unterhalb des Gipfels lädt die Falkenstein-Schutzhütte zur gemütlichen Rast ein.

Großer Gabler (2574 m) - Plose

Bergtour | Dolomiten | Brixen
720 Hm | insg. 04:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Diese Bergwanderung lebt vom herrlichen Kontrast zwischen rau und sanft. Auf der einen Seite das liebliche Almgelände und der herrliche Zirbenwald, gegenüber die wilde, felsige Dolomitenkulisse mit den Geißlern und dem Peitlerkofel. Wer auf den Hauptgipfel der Plose wandert, hat also ständig ein großes Panorama vor Augen und liebliches Wandergelände unter den Füßen. Eine richtig geile Südtiroler Genusswanderung also, auf überwiegend schmalen Pfaden, mit nur einer kurzen Steilstufe. Zum Einkehren findet man eine urige Hütte oder am Ausgangspunkt zwei Berggasthäuser.

Großer Gebra (2057 m)

Bergtour | Kitzbüheler Alpen | Auracher Graben
1050 Hm | insg. 05:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Herrliches Almgelände, eine gemütliche Hütte und ein aussichtsreicher Gipfel - das sind die Merkmale dieser rundum schönen Kitzbüheler Bergwandertour. Wer gerne ein Stück mit dem Mountainbike fährt, kann ungefähr die Hälfte der Strecke auf diese Weise zurücklegen. Und für Geübte wartet sogar noch eine Fleißaufgabe.

Großer Königstuhl (2336 m)

Bergtour | Gurktaler Alpen | Bad Kleinkirchheim
650 Hm | insg. 03:15 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Schon der Ausgangspunkt ist sehenswert: das uralte und urige Karlbad. Daß diese landschaftlich schöne und kurze Rundtour genau am Gipfel über das Dreiländereck Salzburg, Steiermark, Kärnten führt, ist ein weiteres Kuriosum. Wen wundert es da, daß dieser großartige Aussichtsberg zu den beliebten und relativ viel besuchten Zielen im Nationalpark gehört.

Großer Krottenkopf (2657 m)

Bergtour | Allgäuer Alpen | Lechtal
1100+950 Hm | insg. 11:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Die meisten deutschen Bergsteiger fahren nach Oberstdorf, um den höchsten Berg der Allgäuer Alpen über die Kemptener Hütte zu erreichen. Der Anstieg vom Lechtal aus ist nach Meinung des Autors jedoch empfehlenswerter: auf der hier beschriebenen Rundtour bietet sich gleich am ersten Abend von der Herrman von Barth Hütte aus ein unglaublich schönes Panorama auf das Lechtal und die Lechtaler Alpen. Außerdem wandert man auf der Südseite des Allgäuer Hauptkammes und wird somit auch noch bis in den späten Herbst hinein von der Sonne verwöhnt.

Großer Mittager (2422 m) via Windspitz

Bergtour | Sarntaler Alpen | Sarntal
800 Hm | insg. 04:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Südtirol vom Allerfeinsten – Genuss pur! Auf Windspitz und Großen Mittager führt eine technisch leichte Bergwanderung mit einer grandiosen Aussicht auf die Dolomiten. Dazu bilden die lieblichen Almwiesen dieser Sarntaler Berge einen wunderbaren Kontrast zu den grauen Felsbergen im Hintergrund. Und eine Einkehrmöglichkeit gibt es auch noch.

Großer Rachel (1453 m)

Bergtour | Bayerischer Wald | Spiegelau
550 Hm | insg. 03:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Kleiner Käfer, große Wirkung. Weite Teile des Waldbestandes am Rachel fielen dem Borkenkäfer zum Opfer. Es entstand ein bizarres und zugleich faszinierendes Landschaftsbild. Bleiche, kahle abgestorbene Baumgerippe, die wild durcheinander am Boden liegen oder wie Antennen in den Himmel ragen, prägen gespenstisch die Gegend. Bei dieser wunderschönen Rundwanderung über den geheimnisvollen Rachelsee zur Rachel-Diensthütte erlebt man alle Facetten des Nationalparks Bayerischer Wald.

Großer Riesenkopf (1337 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Flintsbach
850 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Großer Riesenkopf – was für eine Übertreibung! Doch bezüglich Beschaulichkeit ist die Route wirklich riesig. Schmale, manchmal eingewachsene Pfade bieten ein schönes Naturerlebnis, zwei Berggasthöfe laden zur einkehr ein. Diese Wanderung ist technisch einfach, erfordert allerdings etwas Orientierungsvermögen.