Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Suchergebnis im Tourenarchiv

Ihre Suche ergab 1365 Treffer!

Suchergebnisse neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Rinnerkogel (2012 m)

Bergtour | Totes Gebirge | Bad Ischl
1350 Hm | insg. 07:10 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Der Ausgangspunkt dieser Wanderung am Rande des Toten Gebirges liegt an einem etwas versteckten Badesee. Die Tour führt an einer idyllisch gelegenen Hütte vorbei, vom Gipfel aus hat man eine super Aussicht und dazwischen gibt es noch einen wildromantischen Bergsee. Was will man mehr ?

Rittner Horn (2260 m)

Bergtour | Sarntaler Alpen | Barbian
650 Hm | insg. 03:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Als hufeisenförmiges Gebirge strecken sich die Sarntaler Alpen zwischen Sterzing und Bozen aus. Ihr östlicher Arm endet am 2260 Meter hohen Rittner Horn, das mit sanften Alm- und Waldhängen zum Südtiroler Eisacktal hinab fällt. Umso spektakulärer ist das weite Panorama, das im Osten von berühmten Dolomiten Gruppen beherrscht wird und das bei klarer Luft im Westen bis zum Ortler reicht.

Ronachgeier - Baumgartgeier (2392 m)

Skitour | Kitzbüheler Alpen | Königsleiten
800 Hm | Aufstieg 02:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Auf den Ronachgeier führt eine landschaftlich und skifahrerisch lohnende Tour. Die Route ist kurz und einfach, also auch für Anfänger geeignet, und bietet einen tollen Blick auf die Reichenspitzgruppe im Hintergrund der Gerlosplatte. Eine Genuss-Skitour zwischen Kitzbüheler Alpen und dem Pinzgau!

Rossberg (2096 m)

Bergtour | Wetterstein | Leutasch
900 Hm | insg. 05:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Der unscheinbare lange Rücken des Rossbergs ist dem Kletterdorado Wetterstein Süd vorgelagert. Auf dem Gipfel bilden die schroffen Felsriesen den Hintergrund und im Vordergrund tut sich ein atemberaubendes Bergpanorama auf. Insgesamt eine Rundtour für Genießer.

Rosskopf (1580 m)

Skitour | Bayerische Voralpen | Spitzingsee
550 Hm | Aufstieg 01:15 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Das Spitzinggebiet wird bei den ersten Schneefällen oft etwas bevorzugt behandelt von Frau Holle, so dass die Skitourengeher auf und am Rande der Piste hier gerne die ersten Touren der Saison unternehmen. Beliebt ist dabei auch der Rosskopf. Die Variante abseits der normalen Piste, über die Ostseite des Berges, hat durchaus landschaftliche und skifahrerische Reize zu bieten.

Rotwand (1884 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Spitzingsee
800 Hm | insg. 04:45 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Einer der bekanntesten und beliebtesten Münchner Hausberge. Viel besucht, aber auch wirklich sehr schön! Alle echten Münchner Kindl müssen hier einmal oben gewesen sein, das gehört sich einfach so! Auch die Aussicht von der Rotwand ist berühmt und das zurecht! Die Anstiegsmöglichkeiten sind vielfältig - es gibt auch eine lockere Variante mit Seilbahnunterstützung - und allesamt technisch nicht schwer, allerdings teilweise etwas lang und daher für Ungeübte etwas anstrengend. Weil es mehrere Routen gibt, kann man auch eine schöne Rundtour machen. Mit dem Rotwandhaus findet man kurz unterm Gipfel eine sehr schöne Einkehrmöglichkeit.

Rotwand (1884 m) - via Pfanngraben

Bergtour | Bayerische Voralpen | Spitzingsee
1020 Hm | insg. 05:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Durch den Pfanngraben führt die vielleicht schönste, aber etwas mühsamere Route auf die Rotwand. Dieser Gipfel gilt als DER Münchner Hausberg und entsprechend überlaufen sind auch die Direktanstiege vom Spitzingsee. Weil aber der Ausgangspunkt zur Route durch den Pfanngraben mit seinen wunderschönen Gumpen nicht mit dem eigenen KFZ erreichbar ist, geht es auf der Rückseite der Rotwand deutlich ruhiger zu. Freilich, in Gipfelnähe trifft man dann auf die Wanderer von der anderen Seite und darf mit ihnen zusammen das schon fast legendäre Panorama genießen oder beim gut bewirtschafteten Rotwandhaus einkehren.

Sattelberg (2115 m)

Skitour | Stubaier Alpen | Gries am Brenner
900 Hm | Aufstieg 02:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Die Skitour auf den Sattelberg – unweit des Brenner – über die ehemalige, seit 2006 aufgelassene Piste ist mehr als eine gute Alternative bei niedriger Schneelage oder kritischen Lawinenverhältnissen.

Schachen (1870 m)

Skitour | Wetterstein | Krün
1170 Hm | Aufstieg 04:20 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Um es gleich vorwegzunehmen: Diese Art von Skitour muss man mögen und ist nicht jedermanns Sache. Auf dem 10 km langen Forststraßen-Hatscher zum Königshaus am Schachen ist Durchhaltevermögen gefragt; dazu addiert sich ein Gegenanstieg. Im Verhältnis zur Gesamtlänge der Tour, fallen auch die beiden schönen Abfahrtshänge eher kurz aus. Belohnt wird man aber nicht nur mit diesen Abfahrten, sondern vor allem mit einer im oberen Teil grandiosen landschaftlichen Kulisse, die man durchaus majestätisch nennen kann. Am Ende kommt man bei dieser technisch einfachen Skitour auf eine Gesamtlänge von über 20 km, so dass man dafür schon eine gute Kondition benötigt.

Schachenberg (1076 m)

Bergtour | Chiemgauer Alpen | Priental
400 Hm | insg. 01:45 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Klein, aber fein! Der Schachenberg ist eine kurze, überwiegend ganz einfache Spritztour. Er gehört nicht gerade zu den bekannten, überlaufenen Chiemgauer Bergen. Er ist eher eine unbedeutende Wiesenkuppe mit schöner Aussicht – und die alte Schachenalm ein idyllischer Platz. Eine beschauliche Wanderung also, die auch für Familien geeignet ist.