Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Suchergebnis im Tourenarchiv

Ihre Suche ergab 1367 Treffer!

Suchergebnisse neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Gleirschklamm

Bergtour | Karwendel | Scharnitz
410 Hm | insg. 02:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Die Gleirschklamm gehört nicht gerade zu den prominentesten ihrer Art und dennoch – oder vielleicht auch gerade deshalb – ist sie wunderschön! Herrliche Gumpen, kleine Wasserfälle, schäumende Strudel und wiederum ruhig laufende Abschnitte mit türkisfarbigem Wasser wechseln sich ab. Dazu gibt es am Eingang zur Klamm einen herrlichen Rast- und Badeplatz und am Beginn der Tour ein gutes Gasthaus mit Kinderspielplatz. Die kleine Rundtour ist zu jeder Jahreszeit schön, jedoch ideal für die Sommermonate, wenn man Baden und Wandern verbinden möchte.

Gleirscher Roßkogel (2994 m)

Skitour | Stubaier Alpen | Ötztal
500+950 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Der Aufstieg von der Guben-Schweinfurter-Hütte ist eher unüblich, bietet jedoch im Frühjahr herrliche Firnhänge. Diese Tour ist nicht allzu lang, daher lohnt sie sich auch noch für den Abschlusstag eines Tourenwochenendes oder lässt sich als Übergang zur Neuen-Pforzheimer-Hütte ausgestalten.

Glattwang (2376 m)

Skitour | Plessur Alpen | Klosters
450 Hm | Aufstieg 01:25 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Märchenhafte Tiefschneeabfahrten können von Freeridern und Pulverschneekönigen in den Fideriser Heubergen entdeckt werden! So wirbt ein Hochglanzprospekt. Eine dieser großzügigen Routen bietet über 1500 Hm Abfahrtsspaß bei gerademal einer Stunde Aufstieg. Das Resümee nach der Tour: Der Prospekt hat nicht gelogen.

Glatthorn (2134 m)

Skitour | Bregenzerwald | Faschina
655 Hm | Aufstieg 02:15 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Das Faschinajoch zwischen Bregenzerwald und Großem Walsertal ist bekannt für sein kleines Hoteldorf und das überschaubare, sehr schneesichere Skigebiet unter dem Glatthorn. Doch der Hausberg bietet auch eine lohnende Skitour über wunderschöne Nordhänge. Bis zum Gipfelaufbau ist der Anstieg leicht. Eine sportliche Note bekommt die Unternehmung beim Schlussanstieg zum Gipfel, der finale Grat ist steil und luftig.

Gkreko (95 m)

Bergtour | Mittelmeer | Cap Greko
100 Hm | insg. 01:15 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Das Cap Greko gehört zu den schönsten Ecken Zyperns. Schon am Ausgangspunkt kann man die Sea Caves, vom Meer ins Kliff gefräste Höhlen, bewundern. Im Südosten thront der Tafelberg Greko (auch Gkreko geschrieben) 100 Meter über dem karibisch-blauen Meer. Die kurze Rundtour auf und um den Berg Gkreko ist also absolut lohnend und nur wenig anstrengend.

Girenspitz (2369 m)

Skitour | Rätikon | St. Antönien
900 Hm | Aufstieg 02:40 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Vor allem landschaftlich sehr reizvolle Tour durch märchenhaft anmutendes Hügelgelände im Angesicht der imposanten Sulzfluh-Kulisse. Skifahrerisch schöne Tour mit überwiegend mäßig bis mittelsteilen Passagen und individuellen Abfahrtsmöglichkeiten über stark gegliederte Hänge. Eine echte St. Antönier Genuss-Skitour!

Girenkopf (1683 m)

Skitour | Allgäuer Alpen | Balderschwang
700 Hm | Aufstieg 02:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Drei südexponierte Skigipfel gibt es über Balderschwang, die bis zur Hälfte der Route identisch sind. Das Gros der Skitourengeher zieht es zu Heiden- und Siplingerkopf. Unser Gipfel wird dagegen im wahrsten Sinne des Wortes oft links liegengelassen; er führt trotz der sonnenverwöhnten Hänge ein Schattendasein. Vielleicht liegt es an der kurzen unattraktiven Querung, vielleicht am Gegenanstieg oder weil der Gipfel eher unspektakulär ist und nicht einmal ein Kreuz (am höchsten Punkt) trägt. Genießer werden jedoch die Ruhe und die wunderschönen Idealhänge schätzen, die wegen der südseitigen Exposition allerdings schnell einen Stich bekommen, bzw. Firn ausbilden.

Gindelalmschneid (1335 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Schliersee
600 Hm | insg. 02:50 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Eine kleine, aber feine Bergwanderung mit einer netten Almsiedlung und schönem Ausblick. Die idyllische Gindelalm mit ihren netten Einkehrmöglichkeiten bietet nämlich bereits ein hübsches Panorama; und am Gipfel darf man dann auch noch weit ins Voralpenland blicken. Wegen der einfachen Wege und der geringen Höhe ist die Tour sowohl spät als auch früh im Jahr machbar und recht beliebt.

Gimpel (2173 m)

Bergtour | Tannheimer Berge | Tannheimer Tal
1100 Hm | insg. 04:50 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Kurze, jedoch interessante Tour in den Tannheimer Bergen für geübte und wirklich trittsichere Bergsteiger. Auf den Gimpel führen außerdem einige schöne Kletterrouten. Zwei bewirtschaftete Hütten und zwei weitere Gipfel als Ergänzungsmöglichkeit runden die Sache noch ab.

Gilfert (2506 m) vom Loassattel

Bergtour | Tuxer Alpen | Schwaz
900 Hm | insg. 05:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Im Winter ein überlaufener Skiberg, zeigt sich der Gilfert in den restlichen Jahreszeiten als geradezu beschaulicher Wandergipfel. Dabei hat er auch dann viel zu bieten: eine herrliche und einfache Kammwanderung führt einen via Gamsstein auf einen großartigen Aussichtsberg in den Tuxer Alpen. Dabei rücken immer mehr die glänzenden Hintertuxer Gletscherberge in den Fokus.