Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Skitouren

Ihre Auswahl ergab 615 Treffer!

Auswahl neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Schwarzachschneid (2475 m)

Skitour | Zillertaler Alpen | Gerlos
1300 Hm | Aufstieg 03:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Die Schwarzachschneid steht etwas im Schatten von den so beliebten Skitouren auf Torhelm und Seespitze, ist aber auch eine Nummer anspruchsvoller. Auch wenn die Route meist über Idealhänge führt, darf die Lawinengefahr aus den Flanken auf keinen Fall unterschätzt werden. Zudem erreicht man die wunderschöne Mulde nur durch einen gut einstündigen Hatscher über eine Almstraße.

Ups-Spitze (2332 m)

Skitour | Ammergauer Alpen | Lermoos
1330 Hm | Aufstieg 03:40 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Ist nach einer kalten und klaren Nacht Firn angesagt, bieten die teils steilen Südhänge der Ups-Spitze tollen Abfahrtsspaß über (fast) hindernisloses Gelände. Vorausgesetzt, der Schnee reicht bis ins Tal. Die herrliche Aussicht auf dem Gipfel steht dem gerade mal  8 m höheren Daniel in nichts nach.

Ross- und Buchstein-Reibe

Skitour | Bayerische Voralpen | Kreuth
950 Hm | Aufstieg 03:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Neben der Rotwand-Reib’n gibt es noch ein paar andere, wenn auch viel weniger bekannte Rundtouren in den Bayerischen Voralpen.  Diese landschaftlich schöne Runde führt um Ross- und Buchstein herum auf den Sonnberg, und wenn man will, auch auf die Hochplatte. Die Abfahrten sind dabei allerdings eher kurz, dafür gibt es eine Vielzahl netter Spielmöglichkeiten.

Gaishörndl (2615 m)

Skitour | Villgratner Alpen | Villgratental
980 Hm | Aufstieg 02:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Im hintersten Winkel des Villgratentales erheben sich traumhafte Skitourenberge. Und das beliebte Gaishörndl hält, was es verspricht! Nach einem aussichtsreichen Gipfel folgt eine genussreiche und kurzweilige Abfahrt bis zurück zum Ausgangspunkt in Kalkstein.

Hochries (1569 m) Nordost-Route

Skitour | Chiemgauer Alpen | Frasdorf
1000 Hm | Aufstieg 02:50 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Die Hochries ist oft eine Art Joker bei nicht ganz so günstigen Verhältnissen. Doch die landschaftlich reizvolle Route ist mehr als eine Verlegenheitstour – auch wenn auf der flachen, langen Strecke die skifahrerischen Höhepunkte rar sind. Dafür ist die Hochries als Aussichtsberg berühmt. Beliebt ist diese Skitour auch wegen der Einkehrmöglichkeiten.

Blomberg Reibe

Skitour | Bayerische Voralpen | Bad Tölz
1140 Hm | Aufstieg 03:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Für diese kleine Reib’n im Isarwinkel braucht es viel viel Schnee. Nur dann genießt man die leichten Abfahrten über Wiesen und Schneisen. Der Zickzack-Kurs der urigen Tour sorgt für Abwechslung und reizende Ausblicke. Je nach Wetter bieten sich auch einige Varianten. Und wer mag, kann gleich zweimal einkehren.

Sonnenjoch (2292 m) - Ostroute

Skitour | Kitzbüheler Alpen | Kelchsau
1140 Hm | Aufstieg 03:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Drei unterschiedliche Routen führen aufs Sonnenjoch. Beim hier beschriebenen Weg aus dem Langen Grund gilt „nomen est omen“: Man befindet sich – sofern keine Wolken sie verdecken – den ganzen Tag im Angesicht der Sonne.

Hippoldspitze (2642 m)

Skitour | Tuxer Alpen | Wattens im Inntal
1200 Hm | Aufstieg 03:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Die Mehrzahl der Skitourengeher zieht es auf die benachbarte Grafensspitze. Dabei sind die Hänge unterm Hippold genauso schön, nur oft nicht ganz so verspurt. Konditionsstarke Skitourengeher können sich beide Gipfel an einem Tag vornehmen, denn die Routen unterscheiden sich erst auf den letzten 300 Hm. Da wie dort warten breite Idealhänge, sanft kupiertes und somit herrliches Skigelände!

Kuhgehrenspitze (1910 m)

Skitour | Allgäuer Alpen | Kleinwalsertal
900 Hm | Aufstieg 02:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Die Kuhgehrenspitze ist ein Vorgipfel vom markanten Schüsser (auch Hammerspitze). Ein lohnendes Skitourenziel aus dem Kleinwalsertal - vor allem bei Pulverschnee. Wenn man von dem kleinen Gegenanstieg am Schluss absieht, gilt die Tour als typische Genusstour.

Aiplspitz (1759 m)

Skitour | Bayerische Voralpen | Bayrischzell
1000 Hm | Aufstieg 03:15 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Egal ob man die Aiplspitz vom Spitzingsee oder vom Tal (von Geitau aus) angeht, der Gipfel bietet eine schöne Aussicht und einen tollen Gipfelhang. Weil das Abfahrtsvergnügen im Vergleich zum Talanstieg relativ kurz ist, bietet sich eine Kombination mit dem Tanzeck an; somit gewinnt man zusätzliche herrliche Abfahrtsmeter. In schneearmen Winter empfiehlt sich wegen des höheren Ausgangspunkts die Alternative vom Spitzing her.