Dieser besonders schöne Aussichtsgipfel lässt sich im Rahmen einer sehr anspruchsvollen Skitour bis zum Gipfel mit Ski besteigen. Eine rassige Steiltour für Könner.
Skitour | Allgäuer Alpen | Bad Hindelang 1550 Hm | Aufstieg 04:30 Std. | Schwierigkeit (6 von 6)
Nomen est omen: Der Große Wilde ist ein anspruchsvoller Skitourenklassiker im hinteren Ostrachtal. Die stellenweise extrem steile Tour ist nur etwas bei Frühjahrsverhältnissen. Nur wirklich erfahrene und sichere Skibergsteiger dürfen sich dieses kleine Abenteuer zutrauen.
Eine rassige Karwendel-Skitour mit vergleichsweise wenig Aufstieg für sehr viel Abfahrtsgenuss - eine Runde für ambitionierte Tourengeher und nur für gute Skifahrer. Die Rundtour an der Inntaler Nordkette führt von der Hafelekarspitze zu Mandlscharte und Arzler Reiße und ist eine Skitour der Extraklasse. Sie erfordert wegen der sehr steilen Passagen absolut sichere Verhältnisse und zudem eine hervorragende Skitechnik.
Die beeindruckende formschöne Pyramide des Piz Tambo thront hoch über dem Ort Splügen. Er ist der erste Gipfel der Westalpen, denn über den Splügenpass verläuft die Grenze zwischen den Ost- und Westalpen. Dieser imposante Berg ist zudem ein großartiges Skitourenziel. Allerdings ist der Gipfel nur dem erfahrene Skibergsteiger vorbehalten, der sich im sehr steilen und ausgesetzten Fels und Schneegelände wohlfühlt.
Während der Aufstieg zur Dremelscharte nur geringe bis mittlere Ansprüche an den Skibergsteiger stellt, fordert die Dremelspitze, einer der schönsten Gipfel der Lechtaler Alpen, den wirklich erfahrenen Bergsteiger.
Das Gebiet um die Rotondohütte in den südlichen Urner Alpen bietet eine Reihe idealer, meist leichter bis mittelschwerer Skianstiege. Der Gipfelanstieg zum Witenwasserenstock fordert jedoch Kletterei im festen Granit. Leicht hingegen ist der Hüenerstock.