Ihre Abfrage führte zu 576 Treffern!
Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Brünnstein (1634 m)
Es gibt viele Routen zum Brünnstein mit seinem netten Gipfelanstieg über
den Dr.-Julius-Mayr-Klettersteig. Die längste und ruhigste Route ist
die von Westen durchs Nesseltal, die sich vor allem für die Kombination
„Bike & Hike“ eignet. Der besondere Reiz liegt im vier Kilometer
langen Höhenweg zwischen Hirschlacke und Brünnsteinhaus.
Bergtour
Bayerische Voralpen
Schwierigkeitsstufe 3 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Buchenberg (1142 m)
Von unten gesehen nur ein unscheinbarer Hügel bietet der 1142 Meter hohe Buchenberg eine tolle Aussicht auf die Seen des Ostallgäus und die Tannheimer Berge und stellt wegen der geringen Höhendifferenz eine ideale Familientour da, die auch kleinere Kinder gut meistern können. Den Wandernachwuchs wird beim Anstieg natürlich weniger die Aussicht auf die Aussicht, sondern auf ein Gipfel-Eis an der Buchenberg Alm motivieren.
Bergtour
Ammergauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Burgruine Werdenfels - Pflegersee (850 m)
Ein herrliches Gebirgspanorama, zwei traumhafte Seen, zwei Einkehrmöglichkeiten und eine spannende Historie. Das bietet die kleine Rundwanderung über die Burgruine Werdenfels, die dem Werdenfelser Land seinen Namen gab. Der malerisch gelegene Pflegersee sicherte einst die Wasserversorgung von Burg Werdenfels und ist der höchste Punkt der Wanderung.
Bergtour
Ammergauer Alpen
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Chrüz (2196 m)
Der kleine Gipfel über St. Antönien ist ein großartiger Aussichtsberg. Die Route zum Chrüz ist kurz, abwechslungsreich und meidet langweilige Forst- oder Wirtschaftswege. Meist geht es über Pfade, stellenweise auch weglos empor. Eine interessante, landschaftlich schöne Tour mit der Möglichkeit zur Gipfelüberschreitung.
Bergtour
Rätikon
Schwierigkeitsstufe 1 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Cima Comer (1281 m)
Während des Aufstiegs über markanten Steilabbrüchen hoch über dem Gardasee blitzt das typische Lagoblau unentwegt zwischen den Zweigen hindurch. Und vom Gipfel aus erblickt man das bizarre Brescianer Hinterland, das durch reizvolle Kontraste herrliche Fotomotive bietet. Einfache, wunderschöne Wanderung mittlerer Länge.
Bergtour
Gardaseeberge
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Cima d'Oro (1802 m)
Kaum zu glauben, dass man in der Gardaseeregion einen einsamen und zugleich recht interessanten Gipfel finden kann. Der lange Graskamm ist wirklich eine königliche Etappe, was die Aussicht anbelangt - natürlich sofern das Wetter mitspielt. Besonders im Frühjahr und auch im Herbst wegen des leuchtend bunten Laubes und der milden Temperaturen bringt einem diese Rundwanderung besondere Freude.
Bergtour
Gardaseeberge
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Cima Sospiri (1256 m)
Die Bergwanderung auf die Cima Sospiri oberhalb vom Ort Limone sul Garda besticht durch die kontrastreichen Eindrücke: Da verschmilzt ein raues Felsental mit dem Blau des Gardasees. Dort ist das pulsierende Leben auf den Uferpromenaden und dahinter entdeckt man völlig abgeschiedene Berglandschaften.
Bergtour
Gardaseeberge
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Cima Telegrafo (2200 m) - Westroute
Wer einmal wirklich sehen will, wie schön der Gardasee ist, der muss hinaufsteigen zum Monte Baldo, dem blumenreichen Gebirgskamm östlich des Sees. Die Route zum Telegrafo ist landschaftlich wunderschön, bietet großartige Ausblicke auf den Lago und auch nach Norden ins Hochgebirge. Die vor allem im unteren Bereich ruhige Wanderung ist einfach, jedoch nicht gerade kurz und erfordert etwas Orientierungssinn.
Bergtour
Gardaseeberge
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Cima Tombea (1950 m)
Die Cima Tombea liegt im wilden Herzen der westlichen Gardaseeberge. Es gibt zwar einige Wege, aber über weite Teile ist diese Bergwelt touristisch nicht erschlossen. Ein kontrastreiches Panorama, seltene Pflanzen am Wegesrand und ursprüngliche Almen kennzeichnen die Rundwanderung in den Brescianer Voralpen westlich von Gargnano.
Bergtour
Gardaseeberge
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN
Col Becchei (2794 m)
Der Col Becchei ist sommers wie winters eine der populärsten Touren in der Fanesregion. Der kurze, direkte und überwiegend einfache Anstieg führt über die Sonnenseite des Berges zum ungeheuer aussichtsreichen Gipfel. Hier kann man sich nicht nur einen perfekten Gebietsüberblick verschaffen, sondern schaut auch in entfernte Regionen.
Bergtour
Dolomiten
Schwierigkeitsstufe 2 (von max. 6)
Bewertung:
star
star
star
star
star
TOUR ANZEIGEN