Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Suchergebnis im Tourenarchiv

Ihre Suche ergab 1365 Treffer!

Suchergebnisse neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Piz Turba (3018 m)

Skitour | Albula Alpen | Oberengadin
500 Hm | Aufstieg 02:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Die Skitour zwischen Albulagebiet und Bergell führt sozusagen durch historisches Gelände. Sind doch Forcellina und Septimer alte, römische Übergänge und auch der Name Bivio stammt aus dieser Zeit. Rein skifahrerisch gibt es sicher aufregendere Touren, doch landschaftlich handelt es sich um eine sehr schöne Hochgebirgswanderung.

Piz Alv (2975 m)

Skitour | Livigno Alpen | Oberengadin
900 Hm | Aufstieg 03:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Wie auf einer Loge steht man am Gipfel des Piz Alv gegenüber der Berninagruppe. Und für den langen Anstieg durchs ruhige Val da Fain wird man bei sicheren Verhältnissen durch eine schöne, teilweise steile, nordseitige Abfahrt entschädigt.

Piz Arpiglia (2765 m)

Skitour | Livigno Alpen | Oberengadin
1100 Hm | insg. 02:45 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Nicht allzu lange, nicht allzu steile, jedoch - bei entsprechender Schneelage - skifahrerisch schöne und relativ ruhige Engadiner Skitour in der Nähe von Zuoz.

Piz Muragl (3157 m) - Piz Clüx (3128 m)

Skitour | Livigno Alpen | Oberengadin
700 Hm | Aufstieg 02:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Ein kurzer Aufstieg wird hier mit einem traumhaften Ausblick auf die Berninagruppe und einer schönen langen Abfahrt belohnt. Unschwierige Tour über einen kaum spaltigen Gletscher auf einen Dreitausender.

Wildofen (2553 m)

Skitour | Tuxer Alpen | Schwaz
1400 Hm | Aufstieg 03:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Typische Tuxer Skitour mit herrlichen Abfahrtsmöglichkeiten über die Thagetlahnalm in mittelsteilem, also idealem Skigelände. Der Rücken zum Gipfel ist einfach, erfordert aber bei harschigen Verhältnissen sicheres Steigen, bzw. Harscheisen.

Schönalmjoch (1986 m)

Skitour | Karwendel | Hinterriß
1070 Hm | Aufstieg 03:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Skifahrerisch gibt es sicher interessantere Touren im Karwendel, doch landschaftlich handelt es sich zumindest im oberen Bereich um eine sehr reizvolle Route. Die Lawinengefahr hält sich an diesem Berg ebenso in Grenzen, wie der Andrang. Schönheitsfehler: Etwa die Hälfte des Anstiegs geht über einen Forstweg, der allerdings häufig für Rodler präpariert wird und daher gut zum Fahren ist. Die Route ist sonnseitig exponiert, so dass der Schnee hier schnell einen Stich bekommt. Richtiges Timing ist für den Ski-Spaß hier also unerlässlich. Die Skitour führt überwiegend über ganz leichtes Gelände, nur im oberen Bereich der Waldschneise wird es eng, steil und hakelig.

Hörndlwand (1684 m)

Bergtour | Chiemgauer Alpen | Ruhpolding
950 Hm | insg. 04:15 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Bei dieser Tour stimmt eigentlich alles. Sie ist kurz, abwechslungsreich, nicht besonders anstrengend und landschaftlich reizvoll. Und der Gipfelblick ist bei guter Fernsicht ein Hochgenuss. Dazu gibt es zwei Variante: eine leichtere und und eine anspruchsvolle Route, die man zu einer Rundtour verbinden kann. Im Sommer darf man sich zudem auf eine Einkehr auf der Branderalm freuen.

Bischof (2127 m) - Sonnspitze (2062 m)

Bergtour | Kitzbüheler Alpen | Auracher Graben
1280 Hm | insg. 06:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Der markante, schrofige Gipfel des Bischof ist der höchste in seiner Runde und bietet tolle Ausblicke. Eine sonnige Bergtour, die durch die wunderschöne Gratwanderung über die Mesnerschneid zur Sonnspitze auch alpine Erfahrung erfordert. Optimal als Bike & Hike Variante (mit dem Bike zur Hochwildalm, zu Fuß auf die Gipfel!).

Rotwand (1884 m) - Reibe

Skitour | Bayerische Voralpen | Spitzingsee
1300 Hm | insg. 06:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Die Rotwandrunde ist eine Skitour auf einen echten Münchner Hausberg – eine Skitour mit Tradition. Am schönsten war sie sicher als es noch keine Taubensteinbahn gab. Doch irgendwie hat sich diese Route – trotz einiger Schönheitsfehler – ihren ganz besonderen Reiz erhalten. Besonders zu empfehlen ist sie natürlich, wenn die Liftanlagen noch nicht in Betrieb sind.

Maiklsteig - Niederkaiserkamm

Klettersteig | Kaisergebirge | St. Johann in Tirol
600 Hm | insg. 03:15 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Eine wunderschöne Rundwanderung mit recht leichtem Klettersteig - besonders schön im Herbst, die verfärbten der Laubwälder ist dann ein absoluter Augenschmaus. Selbstverständlich ist auch an einem leichten Klettersteig eine Portion Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und alpine Erfahrung unbedingt erforderlich, konditionell allerdings sehr leichte Tour! Optimal als "Drüberstreuer" im Herbst, wenn das Hochgebirge schon ausgedient hat.