Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Suchergebnis im Tourenarchiv

Ihre Suche ergab 1365 Treffer!

Suchergebnisse neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Rossstein MTB

Mountainbiketour | Bayerische Voralpen | Lenggries
750 Hm | insg. 02:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Die Tegernseer Hütte liegt spektakulär am Grat zwischen den beiden Gipfeln Ross- und Buchstein. Bis zu den Rosssteinalmen führt von Lenggries-Fleck aus eine sehr schöne und technisch einfache Mountainbike-Route herauf. Anschließend geht es in Bike & Hike-Manier zur bewirtschafteten Hütte oder zum Gipfel – beide Ziele bieten eine tolle Aussicht.

Rotbachlspitze (2897 m)

Skitour | Zillertaler Alpen | Zamsergrund
1100 Hm | Aufstieg 03:30 Std. | Schwierigkeit (5 von 6)

Diese steile Firntour in den Zillertaler Alpen ist gerne der krönende Saisonabschluss im späten Frühjahr, wenn die Straße zum Schlegeisspeicher endlich öffnet. Mit einem Bein ist man in Österreich, mit dem anderen in Italien: Die Rotbachlspitze im hintersten Zillertal ist ein Grenzgipfel und ein überaus lohnendes wie rassiges Skitourenziel in landschaftlich herrlicher Umgebung. Dreitausender wie Olperer, Schrammacher oder der Hochferner mit seiner imposanten Nordwand bilden den Rahmen dieser Tour.

Rötelstein (1394 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Schlehdorf
760 Hm | insg. 05:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Die Überraschung kommt am Schluss: Mit so einem schönen Gipfelblick hat man wirklich nicht gerechnet. Wie aus bunten Mosaiksteinchen leuchten der Staffelsee, der Riegsee und das Kochelseemoor in der Tiefe. Sogar der Herzogstand und der Heimgarten sind jetzt greifbar nahe. Man erkennt bereits die vielen Wanderer auf den beliebten Gipfeln. Wie schön, dass der Rötelstein nicht zu den Modebergen gehört. Die Route von Schlehdorf zum Rötelstein ist etwas lang und daher ganz besonders als Bike & Hike-Tour zu empfehlen.

Rotwand (1884 m) - via Pfanngraben

Bergtour | Bayerische Voralpen | Spitzingsee
1020 Hm | insg. 05:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Durch den Pfanngraben führt die vielleicht schönste, aber etwas mühsamere Route auf die Rotwand. Dieser Gipfel gilt als DER Münchner Hausberg und entsprechend überlaufen sind auch die Direktanstiege vom Spitzingsee. Weil aber der Ausgangspunkt zur Route durch den Pfanngraben mit seinen wunderschönen Gumpen nicht mit dem eigenen KFZ erreichbar ist, geht es auf der Rückseite der Rotwand deutlich ruhiger zu. Freilich, in Gipfelnähe trifft man dann auf die Wanderer von der anderen Seite und darf mit ihnen zusammen das schon fast legendäre Panorama genießen oder beim gut bewirtschafteten Rotwandhaus einkehren.

Sa Bruta (280 m)

Bergtour | Serra de Tramuntana | Peguera
300 Hm | insg. 01:45 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Die Serra de Tramuntana, das Gebirge im Westen von Mallorca bietet eine riesige Auswahl an schönen Bergtouren. Wer sich einfach nur einmal einen Einblick verschaffen, bzw. eine kleine Eingehtour nach einem Badetag machen möchte, der ist hier genau richtig. Direkt aus dem Zentrum des Urlaubsortes Peguera führt diese Route zunächst durch ein Villenviertel, dann aber über kleine, teilweise steile Pfade zum felsigen Gipfelplateau. Von dort oben hat man dann ein fantastisches Panorama.

Schachen (1870 m)

Skitour | Wetterstein | Krün
1170 Hm | Aufstieg 04:20 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Um es gleich vorwegzunehmen: Diese Art von Skitour muss man mögen und ist nicht jedermanns Sache. Auf dem 10 km langen Forststraßen-Hatscher zum Königshaus am Schachen ist Durchhaltevermögen gefragt; dazu addiert sich ein Gegenanstieg. Im Verhältnis zur Gesamtlänge der Tour, fallen auch die beiden schönen Abfahrtshänge eher kurz aus. Belohnt wird man aber nicht nur mit diesen Abfahrten, sondern vor allem mit einer im oberen Teil grandiosen landschaftlichen Kulisse, die man durchaus majestätisch nennen kann. Am Ende kommt man bei dieser technisch einfachen Skitour auf eine Gesamtlänge von über 20 km, so dass man dafür schon eine gute Kondition benötigt.

Schachenberg (1076 m)

Bergtour | Chiemgauer Alpen | Priental
400 Hm | insg. 01:45 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Klein, aber fein! Der Schachenberg ist eine kurze, überwiegend ganz einfache Spritztour. Er gehört nicht gerade zu den bekannten, überlaufenen Chiemgauer Bergen. Er ist eher eine unbedeutende Wiesenkuppe mit schöner Aussicht – und die alte Schachenalm ein idyllischer Platz. Eine beschauliche Wanderung also, die auch für Familien geeignet ist.

Schafelberg – Kirchberg (1678 m)

Skitour | Kitzbüheler Alpen | St. Ulrich am Pillersee
940 Hm | Aufstieg 02:45 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Eine schöne, technisch eher leichte Rundtour über zwei Gipfel im Kirchbergstock gegenüber der Loferer Steinberge. Während die Aufstiegsroute über den Schafelberg vor allem landschaftliche Akzente setzt, bietet die Abfahrt vom Kirchberg auch sehr schöne Hänge. Hat man die Waldpassage erst einmal hinter sich, warten bei dieser Skitour wunderschöne Ausblicke auf die Steinberge, in die Kitzbüheler Alpen sowie die Hohen Tauern. Und die Hänge zur Raineralm sind auch nicht gerade von schlechten Eltern!

Scheiblingkogel (2289 m) - Tennengebirgsüberschreitung

Skitour | Tennengebirge | Werfenweng
1700 Hm | Aufstieg 06:30 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Skidurchquerung der faszinierenden Mondlandschaft im Tennengebirge. Die Tennengebirgsüberschreitung von Wengerau nach Oberscheffau im Norden bietet alles was das Skitourengeherherz begehrt. Südseitige Aufstiege, tolle Panoramen, unendliche Weiten, einsame Gipfel und rassige Abfahrten. Die Skitour lässt sich mit einer Einkehr im Landgasthof Lammerklause gebührend abschließen. Die Möglichkeit, die An-, Abreise komplett mit öffentlichen Verkehrsmittel zu machen, ist ein weiteres Schmankerl.

Schildenstein (1613 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Kreuth
800 Hm | insg. 04:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Hat man die langweilige Forstweg-Passage erst einmal hinter sich gebracht, wird es wahrhaft königlich! Die Buckelwiesen und die tolle Kulisse an der Königsalm sind einzigartig schön. Anschließend geht es über einen schmalen, aber nie schwierigen Steig hinauf. Erst der kurze Gipfelanstieg über Schrofen erfordert Trittsicherheit. Doch auch diese Mühe lohnt sich, denn die Aussicht vom Schildenstein auf Karwendel, Zugspitze, das Rofan, den Achensee und die schneebedeckte Reichenspitzgruppe sind an klaren Tagen einfach toll!