Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Suchergebnis im Tourenarchiv

Ihre Suche ergab 1367 Treffer!

Suchergebnisse neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Predigtstuhl (1921 m)

Bergtour | Karwendel | Mittenwald
940 Hm | insg. 05:30 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Das Dammkar besuchen die Bergfreunde im Sommer vor allem wegen der Kletterrouten und im Winter wegen Deutschlands längster Freeride-Strecke. Dem trittsicheren Wanderer erschließt sich eine dritte Möglichkeit: Bei der kleinen Rundtour über den Predigtstuhl lässt sich die karge, wilde Felslandschaft aus einer eindrucksvollen Perspektive betrachten, ohne dass man dabei gleich ein Seil auspacken muss.

Priener Hütte MTB Runde

Mountainbiketour | Chiemgauer Alpen | Priental
870 Hm | insg. 04:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Die Mountainbike-Rundtour zur Priener Hütte im Chiemgau führt auf bayerischer Seite hinauf und auf Tiroler Terrain hinunter. Optional lässt sich zu Fuß mit dem Geigelstein auch noch ein aussichtsreicher und prominenter Chiemgauer Gipfel einbauen. Diese MTB-Tour führt an vielen Einkehrmöglichkeiten vorbei, ist abwechslungsreich und von einem mittleren konditionellen wie technischen Anspruch.

Probstenwand (1598 m)

Skitour | Bayerische Voralpen | Lenggries
810 Hm | Aufstieg 03:00 Std. | Schwierigkeit (5 von 6)

Der relativ lange Anmarsch über eine Rodelstrecke sowie eine schwierige Waldpassage sorgen dafür, dass es an der Probstenwand im Winter sehr ruhig zugeht. Die oberen Hänge im schattseitigen Probstenkar versprechen allerdings Pulverschneegenuss vom Feinsten.

Puig de l‘Ofre (1093 m)

Bergtour | Serra de Tramuntana | Sóller
460 Hm | insg. 03:15 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Am Ausgangspunkt beeindrucken die felsigen Nachbargipfel etwas mehr als der bewaldete Kegel des Puig de l’Ofre. Doch dieser erste Eindruck täuscht, der Ofre ist ein ausgezeichneter Aussichtsberg und die Route landschaftlich ungemein reizvoll. Während der erste Teil dieser Bergwanderung flach und wenig anstrengend auf breiten Wegen am smaragdgrünen Auge des Cúber-Stausees vorbei und durch ein Hochtal führt, sind Gipfelanstieg und Abstiegsroute wild und erfordern ein Minimum an Trittsicherheit. Toller Blick auf Sóller, das Meer und den höchsten Berg Mallorcas.

Punta Calabre (3445 m)

Skihochtour | Grajische Alpen | Val di Rhêmes
600+1200 Hm | insg. 06:40 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Sehr schöne, leichte, aber nicht gerade kurze Skihochtour an der italienisch-französischen Grenze. Sie bietet neben dem landschaftlichen Reiz dieser südlichen Gebirgsregion eine großzügige, nicht allzu steile Abfahrt.

Punta di Galisia (3346 m)

Skihochtour | Grajische Alpen | Val di Rhêmes
600+1050 Hm | insg. 06:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Das südliche Flair eines wilden und ursprünglichen Gebirges machen diese Tour so besonders reizvoll. Dazu gibt es eine sehr einfache, aber gut bewirtschaftete Hütte und einen prächtigen Gipfel. Hat man alpine Erfahrung, ist die Punta di Galisia eine leichte und wunderschöne Skihochtour.

Punta San Matteo (3678 m)

Skihochtour | Ortler Alpen | Bormio
300+1200 Hm | insg. 05:00 Std. | Schwierigkeit (5 von 6)

Die Punta San Matteo zieht schon von der Hütte aus immer wieder den Blick auf sich. Wer diesen prächtigen Berg mit Ski besteigen will, wandert über den großen, flachen Fornigletscher, muß aber auch eine manchmal ziemlich heikle Steilstufe überwinden.

Pürglesgungge (2500 m)

Skitour | Villgratner Alpen | Villgratental
860 Hm | Aufstieg 02:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Die Pürglesgungge ist eine Erhebung im langen Grenzkamm zwischen Ost- und Südtirol. Start dieser schönen und leichten Hochwintertour ist der hochgelegene Weiler Kalkstein im Osttiroler Skitourenparadies Innervillgraten. Die freien und mäßig geneigten Almböden bilden ein ideales Skigelände und zudem ist die Tour nicht überlaufen.

Pürschling (1566 m)

Skitour | Ammergauer Alpen | Unterammergau
690 Hm | Aufstieg 02:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Eine leichte und sichere Genuss-Skitour im Ammergebirge mit einer netten Einkehrmöglichkeit direkt am Gipfel. Allerdings ist das August Schuster Haus während der Skitourenzeit meist nur von Freitag bis Sonntag geöffnet. Hinauf geht es am bequemsten über die Rodelbahn, abfahren kann man aber über einen tollen Hüttenhang, dann im Gelände um den Plattenberggraben und der Langenthalalmen.

Putzenkarschneid (3120 m)

Skihochtour | Stubaier Alpen | Ötztal
770+740 Hm | insg. 05:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Der Anstieg zur Putzenkarschneid ist eine der kürzeren Touren im Bereich der Winnebachseehütte. Man kann ihn also, bei entsprechender Kondition, auch noch am Tag des Hüttenaufstiegs bezwingen oder mit einem der umliegenden Ziele verbinden.