Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Suchergebnis im Tourenarchiv

Ihre Suche ergab 1367 Treffer!

Suchergebnisse neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Tsanteleina (3601 m)

Skihochtour | Grajische Alpen | Val di Rhêmes
600+1300 Hm | insg. 06:30 Std. | Schwierigkeit (5 von 6)

Der Tsanteleina ist der höchste und anspruchsvollste Gipfel im Rund der Benevolo Hütte. Der über 400 Meter hohe Steilhang verlangt absolute Sicherheit bei der Abfahrt und im Aufstieg. Für erfahrene Skibergsteiger ist die Skiabfahrt über die nordseitige Riesenflanke jedoch ein äußerst reizvolles Abenteuer. Allein der Anblick dieser Gipfelflanke lässt jedes Skifahrerherz höher schlagen.

Tschachaun (2334 m)

Skitour | Lechtaler Alpen | Lechtal
1150 Hm | insg. 03:15 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Eine wilde, imposante Gipfelszenerie und wunderbar breite, ideal-steile, Skihänge machen den Tschachaun attraktiv – und das, obwohl man dafür zuerst einmal einen langen Talanstieg hinter sich bringen muss. Doch auch dieser ist landschaftlich nicht ohne Reiz. Gleich zwei Aufstiegsvarianten gibt es, die man zu einer Runde zusammenfügen kann. Oft ist jedoch nur die Route durchs Faselfeiltal gespurt.

Tscheischhorn (3019 m) - Südgipfel

Skitour | Oberhalbsteiner Alpen | Avers-Juf
1000 Hm | Aufstieg 03:30 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Das aussichtsreiche Tscheischhorn kann sowohl von Pürd als auch von Juppa aus bestiegen werden. Der Anstieg von Juppa aus ist bei weitem leichter und weniger von Lawinen bedroht. Einziger kleiner Wermutstropfen ist der Umstand, dass man beim hier beschriebenen Anstieg auf dem knapp 40 Meter tieferen Südgipfel (2981 m) endet. Wer trittsicher ist und ganz hinauf will, kann dem Nordgrat zu Fuß zum höchsten Punkt folgen.

Türkenköpfl (1512 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Fischbachau
660 Hm | insg. 03:30 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Zwischen den überlaufenen Gipfeln Wendelstein und Breitenstein gibt es doch tatsächlich noch ruhige Ziele - kleine Oasen. Das Türkenköpfl (auch Elbacher Kreuz genannt) war früher nicht einmal namentlich nicht auf allen Karten erwähnt. Die Beschilderung vor Ort weist es daher auch nicht als Gipfelziel aus. Mittlerweile ist das Türkenköpfl jedoch auf allen amtlichen Karten namentlich verzeichnet. Nichtsdestotrotz ist dieses kleine beschauliche Felsköpferl mit seinem Holzkreuz ein wunderbarer und ruhiger Aussichtspunkt. Die Route ist im oberen Bereich landschaftlich wirklich reizvoll. Auch die Erweiterung der Tour mit Überschreitung vom Schweinsberg ist sehr lohnend. Die untere Hälfte der Route führt allerdings jeweils über etwas eintönige Forststraßen.

Unnütz (2078 m)

Skitour | Rofan | Achenkirch
1000 Hm | Aufstieg 03:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Der Unnütz ist kein idealer Skiberg, denn sein Anstieg führt über Forstwege und Wald ehe man schönes Skigelände betritt. Und dennoch kann eine Wanderung, bei hoher Schneelage, durch den romantisch verschneiten Wald zu einer Traumtour werden. Nicht zuletzt wegen des tollen Blickes auf den fjord-ähnlich daliegenden Achensee.

Unnütz (2078 m) - Nordostkar

Skitour | Rofan | Steinberg am Rofan
1100 Hm | Aufstieg 03:30 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

In der dreigipfeligen, markanten Bergkette über dem Achensee bietet sich nach Hinter- und Hochunnütz vor allem der Vorderunnütz als Skitourengipfel an. Er wird oft von Steinberg aus begangen – doch der hier beschriebene direkte Nordanstieg ist wesentlich rassiger und skifahrerisch deutlich lohnender.

Unnütz MTB Rundtour

Mountainbiketour | Rofan | Achenkirch
750 Hm | insg. 03:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Zu den landschaftlich reizvollsten Mountainbike-Touren im Rofan gehört die Umrundung der 3 Unnützgipfel: Hinterunnütz, Vorderunnütz, Hochunnütz. Ein ständig wechselndes Breitwandkino begleitet die mittelschwere, abwechslungsreiche Fahrt, die auch mit urigen Einkehrmöglichkeiten nicht geizt. Eine tolle Runde!

Üntschenspitze (2135 m) - Güntlespitze

Skitour | Bregenzerwald | Schoppernau
1275 Hm | Aufstieg 04:15 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Die steile Pyramide der Üntschenspitze ragt direkt über Schoppernau auf und ist von hier aus betrachtet alles andere als eine Skitour: Der ganze Berg besteht aus riesigen Lawinenbahnen. Dennoch kann der Gipfel mit Ski bestiegen werden, wobei der Großteil der Skitourengeher lieber den Nachbargipfel wählt. Denn die benachbarte Güntlespitze ist leichter zu besteigen und als Startpunkt der großartigen Nordabfahrt auch besser geeignet. Rundtour – Start- und Endpunkt sind nicht identisch, aber durch eine Buslinie verbunden.

Ups-Spitze (2332 m)

Skitour | Ammergauer Alpen | Lermoos
1330 Hm | Aufstieg 03:40 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Ist nach einer kalten und klaren Nacht Firn angesagt, bieten die teils steilen Südhänge der Ups-Spitze tollen Abfahrtsspaß über (fast) hindernisloses Gelände. Vorausgesetzt, der Schnee reicht bis ins Tal. Die herrliche Aussicht auf dem Gipfel steht dem gerade mal  8 m höheren Daniel in nichts nach.

Valeppalm-Runde

Bergtour | Bayerische Voralpen | Spitzingsee
Schwierigkeit (1 von 6)

Ein Bergspaziergang, der sehr gut auch mit der ganzen Familie zu machen ist. Eine Kinderwagen taugliche, kurze Rundwanderung über Almgelände, durch Wald und an zwei urgemütlichen Einkehrmöglichkeiten vorbei. Ein Gipfelziel wird dabei nicht anvisiert.