Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Suchergebnis im Tourenarchiv

Ihre Suche ergab 1367 Treffer!

Suchergebnisse neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Schönkahler (1688 m)

Bergtour | Allgäuer Alpen | Pfronten
850 Hm | insg. 04:30 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Der Schönkahler bietet eine schöne, ruhige und leichte Bergwanderung, die man optional zu einer langen Rundtour ausbauen kann. Fast 15 km Streckenlänge haben wir für die Runde gemessen. Ein Wermutstropfen ist der halbstündige Marsch über eine wenig attraktive Forststraße. Doch abgesehen von dieser Passage ist die Route landschaftlich reizvoll und beschenkt uns mit einem herrlichen Gipfelblick.

Schöntaljoch (2029 m)

Skitour | Kitzbüheler Alpen | Spertental
1000 Hm | Aufstieg 03:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Schöntaljoch – nomen est omen! Bei dieser wunderschönen, beschaulichen Kitzbüheler Skitour wandert man durch ein malerisches, langes Hochtal zum Sattel unter dem wild aufschießenden Rettenstein. Ein Gipfel wird bei dieser Tour nicht erreicht, der Rastplatz bietet aber dennoch eine überragende Aussicht auf den Alpenhauptkamm. Diese einfache, aber nicht gerade kurze Skitour hat nicht nur hohen landschaftlichen Reiz, sie bietet auch skifahrerisch wirklich lohnende, wenn auch eher mäßig steile Passagen.

Schöntalspitze (3008 m) - Ostroute

Skitour | Stubaier Alpen | Sellrain
1400 Hm | Aufstieg 03:45 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Die schöne, skifahrerisch lohnende Tour erfreut sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit, ist aber immer noch nicht so überlaufen wie andere Gipfel der Umgebung. Sie bietet herrliches, ideal geneigtes Skigelände und als Finale entweder einen rassigen Gipfelhang oder alternativ eine Ski-Scharte – beides am Ende über Steilhänge. Im unteren bewaldeten Teil hat der Arbeitskreis "Skitourenregion Sellrain" eine neue Skitourenschneise angelegt, die die oft lawinengefährliche Querung ins Schöntal vermeidet und den Birkhendln mehr Ruhe gönnt. Die hier beschriebene Route folgt dieser neuen naturverträglichen Linie.

Schöttelkarspitze (2050 m)

Bergtour | Karwendel | Mittenwald
1180 Hm | insg. 08:00 Std. | Schwierigkeit (4 von 6)

Diese Tour verläuft auf den Spuren von König Ludwig II., der sich bei Mondschein und Fackelbeleuchtung gern über die beiden Soiernseen rudern ließ. Der Blick von der Schöttelkarspitze in den Soiernkessel sorgt für einen Hauch von Kanada im Karwendel.

Schöttelkarspitze (2050 m)

Skitour | Karwendel | Krün
Schwierigkeit (5 von 6)

Landschaftlich eindrucksvoll und technisch fordernd, sowohl im Aufstieg wie in der Abfahrt, ist die Skitour auf die Schöttelkarspitze. Wegen ihrer Steilheit eignet sich die Tour nicht für Unerfahrene und darf auch nur bei wirklich sicheren Verhältnissen durchgeführt werden. Dafür sorgt die beeindruckende Felsszenerie für eine atemberaubend schöne Kulisse bei dieser anspruchsvollen Skitour im Karwendel.

Schrankarkopf (3275 m)

Skihochtour | Stubaier Alpen | Ötztal
500+1200 Hm | insg. 06:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Der Schrankarkopf steht etwas im Schatten des berühmten Schrankogel. Im Gegensatz zu seinem so begehrten Nachbarn kann man hier bequem mit Ski bis zum Gipfel aufsteigen. Rein skifahrerisch ist der Schrankarkopf also das lohnendere Ziel. Bis auf eine kurze Flachpassage am Gletscher bietet die Route auch recht schöne Hänge.

Schrankogel (3496 m)

Hochtour | Stubaier Alpen | Ötztal
500+1400 Hm | insg. 10:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Eine Hochtour, die sowohl konditionell, als auch von der alpinen Erfahrung her etwas für gestandene Bergsteiger ist. Sie führt den Alpinisten durch eine faszinierende Hochgebirgslandschaft auf einen großartigen und formschönen Stubaier Dreitausender. Dabei halten sich bei guten Bedingungen die technischen Schwierigkeiten in Grenzen. Besonders schön ist es eine Überschreitung des Gipfel zu machen.

Schrankogel (3496 m)

Skihochtour | Stubaier Alpen | Ötztal
500+1350 Hm | insg. 06:30 Std. | Schwierigkeit (5 von 6)

Der Schrankogel gehört zu den begehrtesten Zielen in den Stubaier Alpen. Und das, obwohl die Besteigung bei winterlichen Verhältnissen über eine normale Skitour hinausgeht. Denn die letzten knapp 400 Höhenmeter müssen zu Fuß, häufig sogar mit Steigeisen und Pickel überwunden werden. Doch vielleicht ist gerade wegen des steilen Gratfinales die Tour ja ein so großes Erlebnis.

Schreckenkopf (1316 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Bayrischzell
300 Hm | insg. 01:15 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Eine kleine Spritztour – ideal für die Übergangszeiten im Frühling und Herbst, oder auch als kurze Familienwanderung. Der Schreckenkopf über dem Sudelfeld ist im Winter ein beliebtes Ziel für Skitourengeher, als Wanderziel aber wenig bekannt. Die wirklich kurze und einfache Wanderung ist nicht ausgeschildert und führt weglos über einen sonnenverwöhnten Wiesenrücken hinauf zum unspektakulären Gipfel. Dennoch lässt sich hier sehr schön Rasten, die Ruhe und die Aussicht genießen.

Schreckenkopf (1316 m) und Dümpfel

Skitour | Bayerische Voralpen | Bayrischzell
300 Hm | Aufstieg 00:45 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Schreckenkopf - wie dieser harmlose, schöne Skiberg zu seinem Namen kommt ist fraglich. Denn Schreckenkopf und auch Dümpfel sind zwei beliebte, wunderschöne Spritztouren mit freien, sonnigen Hängen und vielen Abfahrtsvarianten. Die beiden Gipfelchen über der Sudelfeldstraße sind auch ideal für Skitouren-Kinder geeignet und sie bieten trotz der geringen Höhe eine schöne Aussicht.