Ihre Suche ergab 1364 Treffer!
Suchergebnisse neu sortieren nach
Der Aufstieg über den aufgelassenen Steig entlang des schmalen Graseckkamms zur Sonnenspitz hat schon ein wenig Abenteuercharakter. Der teilweise undeutlich erkennbare Pfad ist weder beschildert noch markiert und an einer ausgesetzten Passage auch nicht ungefährlich. Auf jeden Fall eine Route abseits des sonst so üblichen Mainstreams rund um den Kochelsee.
Eine kurze, ruhige Überschreitung für selbstständige, versierte Bergwanderer. Die Südwestroute von der Kesselbergstraße herauf ist nicht ausgeschildert; sie ist zwar bis auf eine Stelle technisch nicht schwierig, führt jedoch stellenweise durch sehr steiles Gelände, das keinen Fehltritt duldet. Dafür sind die zu überquerende Bachschlucht sowie der steile Bergwald ungeheuer reizvoll und auch die Ausblicke auf Jochberg, Herzogstand und Kochelsee wissen zu begeistern. Und zum Schluss lässt das schon etwas alpine Finale am Gipfelgrat die Herzen von geübten Bergwanderern höherschlagen.
Ein knappes Stündchen geht es über einen Forstweg durch den Wald, dann jedoch hat man ideales Skigelände vor sich: über 900 Höhenmeter ziehen sich die breiten, kupierten und mittelsteilen Hänge zum Gipfel hinauf. Die Grafennsspitze (auch Krovenzspitze oder Krovenzer) ist also ein wirklich lohnender Skiberg, eine Genuss-Skitour.
Eine prächtige, sonnseitige, nicht besonders schwierige Skitour, die vor allem bei frischem Pulver oder Firn zu empfehlen ist. Hat man das Melager Bach-Tal hinter sich, wartet tolles Skigelände mit vielen Varianten. Und auch die Aussicht auf die südliche Ötztaler Gipfelprominenz sowie Richtung Sesvenna und Ortlergruppe sind schlichtweg faszinierend.