Magazin
RegistrierenPasswort vergessen?...

Suchergebnis im Tourenarchiv

Ihre Suche ergab 1367 Treffer!

Suchergebnisse neu sortieren nach

Im Tourenarchiv suchen

vonbisvonbis

Rotspitz (2517 m)

Skitour | Rätikon | St. Antönien
1000 Hm | Aufstieg 03:15 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Die St. Antönier Skitourenziele sind kontrastreich. Auf der einen Seite die wunderschönen sanften Grasgipfel mit ihren herrlichen Almflächen, auf der anderen Seite die wilde Felsregion. Zum Rotspitz geht es in letztere; dennoch gehört er zu den eher harmlosen Zielen. Landschaftlich schön, skifahrerisch lohnend und dazu ein herrliches Panorama – so lautet die Kurzbeschreibung dieser Skitour. Und wer Rundtouren liebt, sollte sich die zwei Alternativen zur Normalroute anschauen.

Rotwand (1884 m)

Bergtour | Bayerische Voralpen | Spitzingsee
800 Hm | insg. 04:45 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Einer der bekanntesten und beliebtesten Münchner Hausberge. Viel besucht, aber auch wirklich sehr schön! Alle echten Münchner Kindl müssen hier einmal oben gewesen sein, das gehört sich einfach so! Auch die Aussicht von der Rotwand ist berühmt und das zurecht! Die Anstiegsmöglichkeiten sind vielfältig - es gibt auch eine lockere Variante mit Seilbahnunterstützung - und allesamt technisch nicht schwer, allerdings teilweise etwas lang und daher für Ungeübte etwas anstrengend. Weil es mehrere Routen gibt, kann man auch eine schöne Rundtour machen. Mit dem Rotwandhaus findet man kurz unterm Gipfel eine sehr schöne Einkehrmöglichkeit.

Rotwand (1884 m) - Reibe

Skitour | Bayerische Voralpen | Spitzingsee
1300 Hm | insg. 06:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Die Rotwandrunde ist eine Skitour auf einen echten Münchner Hausberg – eine Skitour mit Tradition. Am schönsten war sie sicher als es noch keine Taubensteinbahn gab. Doch irgendwie hat sich diese Route – trotz einiger Schönheitsfehler – ihren ganz besonderen Reiz erhalten. Besonders zu empfehlen ist sie natürlich, wenn die Liftanlagen noch nicht in Betrieb sind.

Rotwand (1884 m) - via Pfanngraben

Bergtour | Bayerische Voralpen | Spitzingsee
1020 Hm | insg. 05:00 Std. | Schwierigkeit (1 von 6)

Durch den Pfanngraben führt die vielleicht schönste, aber etwas mühsamere Route auf die Rotwand. Dieser Gipfel gilt als DER Münchner Hausberg und entsprechend überlaufen sind auch die Direktanstiege vom Spitzingsee. Weil aber der Ausgangspunkt zur Route durch den Pfanngraben mit seinen wunderschönen Gumpen nicht mit dem eigenen KFZ erreichbar ist, geht es auf der Rückseite der Rotwand deutlich ruhiger zu. Freilich, in Gipfelnähe trifft man dann auf die Wanderer von der anderen Seite und darf mit ihnen zusammen das schon fast legendäre Panorama genießen oder beim gut bewirtschafteten Rotwandhaus einkehren.

Rotwand - Masarè-Klettersteig

Klettersteig | Dolomiten | Fassatal
900 Hm | insg. 06:00 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Dieser Klettersteig im Rosengarten-Massiv ist eine sehr beliebte, aber auch wunderschöne Via Ferrata in den westlichen Dolomiten. An Sommerwochenenden herrscht oft viel Verkehr entlang der Drahtseilroute. Faszinierend neben dem abwechslungsreichen Verlauf auch die Kulisse des Rosengartens; vom Gipfel der Rotwand genießt man ein riesiges Panorama. Insgesamt sehr schöner und nur mäßig schwieriger Klettersteig (B & C).

Rudersburg (1434 m) - Wetterfahne

Bergtour | Chiemgauer Alpen | Kössen
900 Hm | insg. 05:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Diese Rundtour mittlerer Länge führt ungeheuer aussichtsreich auf zwei kleine Gipfel; beinahe während der gesamten Tour hat man das imposante Kaisergebirge im Blick. Die Kammwanderung von der Wetterfahne zur Felsbastion der Rudersburg verläuft wunderschön auf gut markierten Pfadspuren und teilweise sogar weglos. Beim Gipfelanstieg zur Rudersburg geht’s durch wilde Vegetation und am Ende ist ein Minimum an Trittsicherheit gefragt. Im Sommer kann man nach der Tour im nahe gelegenen Walchsee baden.

Sa Bruta (280 m)

Bergtour | Serra de Tramuntana | Peguera
300 Hm | insg. 01:45 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Die Serra de Tramuntana, das Gebirge im Westen von Mallorca bietet eine riesige Auswahl an schönen Bergtouren. Wer sich einfach nur einmal einen Einblick verschaffen, bzw. eine kleine Eingehtour nach einem Badetag machen möchte, der ist hier genau richtig. Direkt aus dem Zentrum des Urlaubsortes Peguera führt diese Route zunächst durch ein Villenviertel, dann aber über kleine, teilweise steile Pfade zum felsigen Gipfelplateau. Von dort oben hat man dann ein fantastisches Panorama.

Saalkogel (2006 m)

Skitour | Kitzbüheler Alpen | Aurach
1100 Hm | Aufstieg 03:00 Std. | Schwierigkeit (2 von 6)

Vielleicht ist das Verhältnis Hüttenaufstieg/Waldpassage zum freien Gelände ist nicht ganz so lohnend wie man das von den Kitzbüheler Ideal-Skibergen sonst gewohnt ist, doch oben bietet auch der Saalkogel schönes, mäßig bis ideal geneigtes, freies Skigelände. Rund ums Saaljoch eröffnen sich zudem Spiel-, Variations- und Kombinationsmöglichkeiten.

Salzachgeier, Östlicher (2466 m)

Skitour | Kitzbüheler Alpen | Kelchsau
600+700 Hm | insg. 04:45 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Der Salzachgeier ist der höchste Berg im Rund der Bamberger Hütte. Ein großartiger Aussichtsberg ist er zudem. Wer allerdings durchgehend steile Hänge liebt, wird sich mit den Flachpassagen und den Gegenanstiegen der Tour nicht anfreunden können. Als Alternative zur Normalroute locken steile Abfahrtsvarianten.

Salzburger Hochthron (1852 m)

Bergtour | Berchtesgadener Alpen | Salzburg
1390 Hm | insg. 07:15 Std. | Schwierigkeit (3 von 6)

Der Salzburger Hochthron - die höchste Erhebung des Untersbergmassivs auf seiner Ostseite - ist normalerweise ein schnelles Ziel für Ausflügler mit der Bergbahn. Deutlich reizvoller ist jedoch der gesicherte Anstieg über den Dopplersteig, der etwas Nervenkitzel mit einer herrlichen Aussicht auf die Mozartstadt verbindet.